tipps zu vaporisator,nachtlicht,schnuller etc.

Wo es im Netz oder "im richtigen Leben" günstige Baby-Sachen zu kaufen gibt. Links und Tipps hier hinein!
Antworten
Benutzeravatar
pummelchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 439
Registriert: 17 Nov 2003 07:59

tipps zu vaporisator,nachtlicht,schnuller etc.

Beitrag von pummelchen »

wer kann mir tipps geben zu folgenden themen:


ich habe vor zustillen, aber trotzdem braucht man ja milchflaschen: sterilisieren mit vaporisator ( welche firma?) oder in der mikrowelle


schnuller: wann verwendet man silikonschnuller, ist latex nicht besser

von welcher firma ist euer nachtlicht, welche wattstärke sollte es haben
bei 0,2 watt sieht man nur die steckdose, 1 w könnte aber zu hell sein

pummelchen
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b2.lilypie.com/ruEDp2.png" alt="Lilypie Zweiter Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>
Benutzeravatar
Pebbles
Rang4
Rang4
Beiträge: 7730
Registriert: 30 Mär 2002 01:00

Beitrag von Pebbles »

Hallo,


warum braucht du Flaschen wenn du stillst ? :o
Ich hab keine Einzige gebraucht.
Inzwischen haben wir zwei Wasserflaschen für unterwegs oder wenn er mal keinen Lust hat aus dem Becher zu trinken.


nachtlicht haben wir einfach das von Müller geholt mit dem Mond. Ich drehe es so hin das die hellere Seite zur Wand ist ist bei uns allerdings in einer Steckdosenleiste drinnen. Wenn es in der Steckdose in der Wand wäre, einfach nach unten drehen.



Viele grüsse
pebbles

:lol:

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.
kamipop
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 05 Mär 2003 15:43

Beitrag von kamipop »

Nachtlicht haben wir überhaupt nicht, allerdings das Traumbärchen-Mobile von Fisher Price, was auch mit Licht läuft, aber das hat sie erst, seit sie 4 Monate alt ist und es stört sie auch nicht, wenn es ganz dunkel ist.

Vaporisator haben wir den von NUK und auch die NUK First Choice Flaschen. Man sollte sich auf jeden Fall bei Flaschen und Schnullern für eine Marke entscheiden. Ich hab den Fehler gemacht und von allem ein Bisschen was gekauft und hatte dann die Hälfte nie in Gebrauch.

Ob Silikon oder Latex ist wohl ein bisschen Geschmackssache. Silikon ist auf jeden Fall für die ersten Monate geeignet. Wenn dann Zähne da sind, sollte man das nicht mehr nehmen, weil die Kinder was rausbeissen und verschlucken könnten und das ist bei Silikon wohl wesentlich schlimmer wie bei Latex. Ich persönlich finde Silikon sieht hygienischer aus und verwende bis heute noch die Silikon-Sauger und auch Schnuller, wobei sie für Nachts aber auch Latex-Schnuller hat und Leia ist da sehr anspruchslos und würde wohl alles nehmen. *g*

Dann schon mal alles Gute für die Geburt und eine schöne Rest-Schwangerschaft!!
LG
*kami* mit L. *16.08.2004, T. *18.02.2008 und B. *20.08.2010
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hi pummelchen,

milchflaschen beim stillen? wir haben welche von medela, die kann man an die pumpe anschließen.
aber zum glück haben wir alles von ebay, denn ich habe bis jetzt 200 ml milch abgepumpt *g* *g* (irgendwie funktionoiert das bei mir nicht so und ich bin auch zu faul dazu :oops: :oops: ) und die liegt noch im gefrierschrank. :wink: :wink: kind ist mittlerweile 10 monate alt...

vaporisator: haben wir zum glück vom flohmarkt, denn siehe oben.....

ich hätte mich ziemlich geärgert, wenn ich alles für teures geld neu gekauft hätte und es doch nur herumsteht! vielleicht kriegst du es ja auch gebraucht, ansonsten würde ich mal abwarten, ob du diesen zubehör überhaupt vermisst. du brauchst das sicher nicht in den ersten tagen nach der geburt.

schnuller: viele stillkinder mögen gar keine schnuller. haben zum glück nur zwei stück gekauft, denn sie liegen auch nur herum. also besser auch nicht zuviel kaufen! ob silikon oder latex - da kann ich dir leider nicht helfen. gegen latex sind ja wohl manche allergisch.

das nachtlicht ist der einzige gegenstand, den ich wirklich vermissen würde. weiss nicht, wie stark unseres ist. ich würde jedenfalls ein ganz schwaches kaufen, es ist nachts immer noch hell genug. es ist primär für mich praktisch, wenn ich nachts aufstehe. arthur könnte auch ohne. mittlerweile mache ich es nach der ersten stillmahlzeit aus, denn bei der nächsten ist es draußen schon hell und das kind schläft besser weiter ohne nachtlicht.

ich würde dir aber empfehlen, dich schon vor der geburt gut über das stillen zu informieren. weiss ja nicht wo du entbindest, aber die unterstützung ist oft schlecht und auch nicht alle hebammen verstehen etwas davon, von den ärzten ganz zu schweigen. in den ersten tagen/wochen kann viel schief laufen, ein großer teil der frauen stillt ja wegen problemenwie (angeblich!) nicht ausreichend milch (das gibt es so gut wie nie!) oder wunde brustwarzen in den ersten 4 wochen ab - und die könnten so gut wie immer behoben werden, wenn frau nur gute unterstützung hat. (im vergleich dazu stillen in norwegen nach einem halben jahr noch ca 90% der frauen , und die norwegerinnen sind ja sicher nicht prinzipiell anders gebaut als unsereiner :wink: )! das fängt schon damit an, dass man in vielen krankenhäusern genötigt wird, glucose zuzufüttern.
es ist also gut, wenn du die ratschläge selbst beurteilen kannst und eine stillberaterin oder kompetente hebamme bei der hand hast!

viel glück für die rest-schwangerschaft und die geburt!

liebe grüße

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Benutzeravatar
pummelchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 439
Registriert: 17 Nov 2003 07:59

Beitrag von pummelchen »

danke für alles infos
wie heißt denn dein nachtlicht?
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b2.lilypie.com/ruEDp2.png" alt="Lilypie Zweiter Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo pummelchen,

gern geschehen! es hat keinen namen... billigartikel aus dem baumarkt, der tut es aber auch. :lol: :lol: :lol: hat 1.2 W steht drauf.

liebe grüße

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Benutzeravatar
mbali
Rang2
Rang2
Beiträge: 1291
Registriert: 30 Jan 2004 15:16

Beitrag von mbali »

hallo,

ich würde mit auch erstmal nur 1-2 flaschen zulegen, damit du für den anfang was hast, falls das stillen doch nicht klappt. wenn es nämlich funktioniert stehen die flaschen nur rum. unsre kleine trinkt z.B. nur seehr schwer aus der flasche...mal 100ml MuMi als ich 9 stunden nicht da war waren das meiste. sie wird wohl aus dem becher trinken lernen.

steri brauchst du dann erstmal auch nicht für den anfang. nuckis kannst du auskochen. wenn du doch fläschchen gibst, würde ich dann den steri für die mikrowelle empfehlen. vorsicht, die dinger sind groß..passen nicht in jedes gerät.

pumpe brauchst du auch nicht. wenn es probleme mit dem stillen gibt, kannst du dir eine von der Apotheke ausleihen (auf rezept) und dann immer noch entscheiden, ob du dir was kaufen willst. ich streiche tgl. ca. 100ml aus und friere die milch ein...für notfälle oder dann für den abendbrei. pumpe hat bei mir nie richtig funktioniert.

nuckel haben wir silikon. aber seit 2 monaten nimmt martha kein nucki mehr. am anfang haben sie aber durchaus beim einschlafen geholfen. am besten hat sie die 'naturform' genommen.

nachtlicht haben wir ein einfaches aus dem baumarkt, das in ner steckdose halb hinterm schrank. martha schläft auch im dunkeln, aber da finde ich sie zum stillen so schlecht ;-) anfangs mußte sie nach jedem stillen gewickelt werden (hat dann auf durchzug geschalten) und da hatten wir gar kein nachtlicht, weil wir ja sowieso das richtige licht anmachen mußten.

alles gute für euch!
Anne mit Martha, Amanda und Anton

Bild<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 53/0/0.png" border="0"></img></a>
<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/153.png" border="0"></img></a>
<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/153.png" border="0"></img></a>

Aktuelle Bilder von unseren beiden Hexlein gibts hier:
www.menschenskinner.de
Benutzeravatar
Eliza
Rang2
Rang2
Beiträge: 1265
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Eliza »

Hallo,

als Mami von einem fast Zweijährigen möchte ich meine Erfahrungen beisteuern:

die Avent-Flaschen sind für Kinder, die vielleicht nicht oder nicht voll gestillt werden können, sehr gut, zumal man sie später mit einem Trinkschnabel versehen als Trinkbecher weiter verwenden kann. Dazu gibt es einen Mikrowellensterilisator, der einfach mit ein bisschen Wasser am Boden funktioniert. Dazu passend gibt es eine sehr effiziente Handmilchpumpe, also ein sehr stimmiges System.

Und bitte: ich finde es sehr gut, wenn sich jemand Gedanken macht, welche Flasche etc. Die Aussage, JEDE Frau kann stillen, finde ich gelinde gesagt, etwas vorschnell. Ich weiß, sie wurde hier nicht getätigt, aber sie kommt der Posterin sicher irgendwann in die Quere. :wink: Es gibt Frauen, die können nur wenig oder gar nicht stillen. Besser ein Kind mit Flasche füttern, und es hat eine ausgeruhte Mami, als eine, die verzweifelt versucht, dem gesellschaftlichen Druck, stillen zu MÜSSEN, gerecht werden will (ich spreche aus eigener Erfahrung, und würde NIE mehr so einen Stillstress auf mich nehmen. Entweder es funzt gleich, oder nicht. ) :-?

Als Schnuller würde ich den neuen Dentimaxx nehmen: www.dentimaxx.de. Er ist aus Latex, hat aber den Vorteil, dass man später den sog. offenen Biss vermeiden kann. Die Sache mit dem Silikon ist zwar richtig, aber bitte: versucht mal ein Stück aus einem Silikon-Nucki herauszubeißen! Mein Sohn hatte bis vor kurzem nur solche, bis ich auf die neuen Dentimaxx umgestiegen bin, und alle Silikonsauger von NUK waren unkaputtbar. Was man nie machen sollte: in Silikonflaschensauger eigenhändig Löcher stechen, da dann tatsächlich Silikon austreten kann. Bei den industriell hergestellten Löchern werden die Ränder wieder verschweißt.

Nachtlicht: ich würde mir einen dimmbaren Deckenfluter zulegen für das Kinderzimmer, dann kannst du bei erträglichem Licht nachts füttern oder wickeln, denn alles Grelle jagt Adrenalin ins Blut, so dass Baby und Mami ( oder Papi) dann schlechter wieder einschlafen.

Viel Glück bei der Entscheidung!

Anke
Anke mit Remo (*15.09.2003)

PS: schaut mal in mein Fotoalbum, da sind viele meiner Näh-Designs zu sehen...
Antworten

Zurück zu „Babysachen-Tipps“