Suche Rezepte für ital. Weihnachtsgebäck

Antworten
Benutzeravatar
Babsi23
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 17 Jun 2002 10:09

Suche Rezepte für ital. Weihnachtsgebäck

Beitrag von Babsi23 »

Suche dringend Rezepte für italienisches Weihnachtsgebäck, was genau ist unwichtig bin für jede Antwort dankbar.
Britta, Markus und Enrico
Clara
Rang1
Rang1
Beiträge: 526
Registriert: 27 Sep 2001 02:00

Beitrag von Clara »

Hallo Britta, :D

hab mal meine ganzen Weihnachtsrezepte durchstöbert und was gefunden... :wink:

Italienische Biscotti

Zutaten (für ca. 25 Stück):

für den Teig:

250 g Mehl
1 TL Backpulver
75 g Zucker
1 P. Vanillinzucker
1 Prise Salz
1 Ei
1 TL gemahlener Anis
75 g Butter
50 g Schlagsahne
Klarsichtfolie
Backpapier

für die Verzierung:

150 g Puderzucker
2-3 EL Maraschino-Likör
2-3 EL bunte Zuckerperlen

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker, Salz, Ei, Anis, Butterstückchen und Sahne zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und etwa 30 Min. kalt stellen.

Teig auf bemehlter Fläche 5 mm dünn zu einem Rechteck ausrollen. Streifen abschneiden (ca. 1,5 cm breit, ca 15 cm lang). Jeden Streifen zu einem Knoten schlingen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Knoten daraufsetzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 15 Min. auf mittlerer Schiene goldgelb backen.

Puderzucker und Likör verrühren und die abgekühlten Biscotti damit bepinseln. Dann sofort mit bunten Zuckerperlen bestreuen.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde (ohne Wartezeit)
Pro Stück ca. 110 kcal


Viel Spaß dabei - kann Dir allerdings nicht sagen, wie sie schmecken - hab sie noch nie probiert. Werde sie wohl dieses Jahr aber auch mal testen!

Grüßle Andrea
Benutzeravatar
Fee
Rang2
Rang2
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Jan 2002 01:00

Italienische Mandelmakronen

Beitrag von Fee »


Hab da auch was gefunden (habs aber auch noch nicht ausprobiert):

Italienische Mandelmakronen

250 g Mandeln (geschält u. gemahlen)
1 Messerspitze Backpulver
150 g Zucker
2 Eiweiß m. 50 g Puderzucker
(leicht steifschlafen)
5 Tropfen Bittermandelöl
2 Eßl. Mandellikör (Amaretto)
Puderzucker zum Bestäuben

Das geschlagene Eiweiß mit den Mandeln, Backpulver, Aromaöl, Zucker u. dem Likör mit dem Knethaken gut mischen.
Mit dem Teelöffel kleine Kugeln abstechen u. mit feuchten Händen formen (ca. 2,5 cm Durchmesser) u. auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen u. im vorgeheizten Backofen bei ca. 125° 55-60 Min. backen (mehr trocknen wie backen)

Die noch heißen Makronen mit Puderzucker bestäuben


Guten Appetit :D
Alles Liebe
Fee

Unser Wunder erblickte am 10.06.06 das Licht der Welt ! Wir haben einen Sohn !
Clara
Rang1
Rang1
Beiträge: 526
Registriert: 27 Sep 2001 02:00

Beitrag von Clara »

und noch ein Rezept... :D

Italienische Pangani

Zutaten für etwa 80 Stück:

200 g Butter
300 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Ei
3 EL Milch
je 1 Messerspitze gemahlener Kardomon und Zimt
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
3 gemahlene bittere Mandeln
500 g Mehl
100 g Blockschokolade oder Kuvertüre

Pro Stück etwa 335 Joule/ 80 kcal

Die Butter in einer großen Schüssel mit dem Zucker und dem Vanillinzucker verkneten. Das Ei, die Milch, den Kardomon, den Zimt, die Zitronenschale und die gemahlenen bitteren Mandeln zugeben und das gesiebte Mehl unter den Teig kneten. Aus dem Teig rechteckige Stangen formen. Die Stangen in Alufolie gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Stangen in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen und auf der mittleren Schiene in 15 Min. goldgelb backen.
Die Plätzchen mit einem breiten Messer herunterheben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Blockschokolade oder die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen. Die Plätzchen so in die Schokolade tauchen, daß sie diagonal zur Hälfte damit überzogen sind. Auf Pergamentpapier trocknen lassen.

Auch von diesen Plätzchen kann ich leider nicht sagen, wie sie schmecken...

Hab mir überlegt, daß man anstelle der 3 bitteren Mandeln doch bestimmt auch ein paar Tropfen Bittermandelöl-Aroma nehmen kann. Ist nicht so umständlich und hat bestimmt den gleichen Effekt!

Gruß Andrea
Benutzeravatar
Babsi23
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 17 Jun 2002 10:09

Beitrag von Babsi23 »

Hey!! Ihr seid super!! :dance: :knuddel:

Ich hab schon meine ganzen italienischen Freunde mobilisiert, aber selbst die konnten mir doch allen Ernstes keine nennen :roll:

Wenn ich das Forum nicht hätte :lol: :lol:

DANKE DANKE DANKE
Britta, Markus und Enrico
malteser
Rang1
Rang1
Beiträge: 406
Registriert: 24 Mai 2002 11:37

Panettone

Beitrag von malteser »

375 g Mehl
125 g gemischtes Trockenobst (nach Geschmack)
125 ml lauwarme Milch
60 g Butter
1 Würfel Frischhefe
3 Eier
2 EL + 1 TL Zucker
2 EL lauwarmes Wasser
2 EL Orangensaft
2 EL Zitronat
etwas Milch zum Bestreichen

Zubereitung
Den Backofen auf 200°C vorheizen und eine hohe Kuchenform mit einem Durchmesser von zwanzig Zentimetern einfetten. Das Trockenobst zusammen mit dem Zitronat und dem Orangensaft in einer Schüssel miteinander vermengen und zur Seite stellen.

Die Hefe in eine Schüssel bröckeln, mit einem Teelöffel Zucker und zwei Esslöffeln Wasser glatt rühren und zugedeckt zehn Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis die Masse zu schäumen beginnt.

Das Mehl in eine grosse Schüssel sieben und die Butter in Flocken dazu geben. Die Butter innerhalb von zwei Minuten per Hand mit dem Mehl verarbeiten, bis ein streuseliger Teig entsteht. Die Trockenobst-Mischung untermengen.

In einer zweiten Schüssel die Eier, den restlichen Zucker und die Milch mit der Hefemasse gründlich verrühren. In die Mitte des Mehls eine Mulde drücken und die Hefemischung hinein giessen. Das Ganze zu einem weichen Teig vermengen.
Den Teig mit den Händen für fünf Minuten glattkneten und abgedeckt an einem warmen Ort für dreissig Minuten gehen lassen. Anschliessend den Teig für weitere fünf Minuten verrühren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zehn Minuten kneten, bis das Ganze vollständig trocken ist.

Den Teig in die Kuchenform geben und noch einmal zugedeckt für etwa dreissig Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Anschliessend den Teig mit Milch bepinseln und fünfzehn Minuten backen.

Den Backofen auf 180°C herunterschalten und den Panettone eine weitere Stunde backen, bis er gut gebräunt ist.
malteser
Rang1
Rang1
Beiträge: 406
Registriert: 24 Mai 2002 11:37

Beitrag von malteser »

Ich bin nicht Italienerin , habe ich dir trotzdem eine rezept fur Panettone geschickt. Viel Spass beim backen!!

Ubrigens das kann mann fertig kaufen auch :wink:

LG malteser
Antworten

Zurück zu „Backen“