Glückskäfer, Tuch, Ergo Baby Carrier ??

Wo es im Netz oder "im richtigen Leben" günstige Baby-Sachen zu kaufen gibt. Links und Tipps hier hinein!
Antworten
sfpoldi
Rang0
Rang0
Beiträge: 71
Registriert: 28 Jul 2005 15:00

Glückskäfer, Tuch, Ergo Baby Carrier ??

Beitrag von sfpoldi »

Könnt ihr mir Tipps geben, worin ihr eure Babies schon kurz nach der Geburt getragen habt?
Was ist das Beste... Glückskäfer, Tuch, Ergo Baby Carrier? Gibts sonst was praktisches für Zwillinge?
Danke, Poldi
<i>2. ICSI positiv mit Polkörperdiagnostik, Zwillinge
Buchtip: Gelassen durch die Kinderwunschzeit von Birgit Zart</i>
Gelöschter Benutzer 4053

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4053 »

Hallo,

das beste ist der Marsupi Plus oder ein gut gebundenes Tragetuch. Den Ergo sollte man nicht so früh, eher erst nach 5 Monaten benutzen.

Schau mal bei http://www.tragemaus.de oder bei http://www.babygerecht.de. Man kann den Marsupi Plus auch mieten, wenn man einen Ergo kauft. Habe ich so gemacht.

Mit dem Tragetuch muss ich noch üben, das ist auf jeden Fall flexibler und kann lange benutzt werden.
Benutzeravatar
Julilly
Rang2
Rang2
Beiträge: 1457
Registriert: 06 Apr 2005 08:36

Beitrag von Julilly »

Wir hatten eni 5,20m langes Tragetuch und haben unsere Kleine schon von Anfang an mit der doppelten Kreuztrage (einer dieser Knoten) vor den Bauch gebunden. Jetzt sitzt sie in einem kurzen Tuch (etwa 2,50m) auf meiner Hüfte.
Liebe Grüße von Juli
________________________________________________________________


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/bC8tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/78YOp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Poldi,

ich wollte das Tuchgewurschtel nicht und habe mir einen (zwei) BabyBjörn geholt. Eine andere Zwillingsmutter sagte mir, dass ihre Kinder sehr unterschiedliche Schlafgewohnheiten hatten und sie gut mit einem zurechtkam. Ich habe dann das Teil eigentlich von Anfang an benutzt, da mein Sohn ein ziemliches Schreikind war und Töchterchen nichts dagegen hatte, allein liegen zu bleiben. Nachdem sich das gegeben hat, habe ich das Tragen dann bald sein gelassen. Der Papa war ohnehin zu "breit" für den BabyBjörn (nachdem er das Ding anhatte, passte kein Baby mehr rein :D ).

Leider habe ich zu spät erfahren, dass es auch Tragesäcke für Zwillinge gibt. Weiß allerdings nicht ab wann man sie einsetzen darf. Habe sie glaube ich mal bei ebay gesehen.
Chrissi
Rang3
Rang3
Beiträge: 4982
Registriert: 07 Mai 2004 23:06

Beitrag von Chrissi »

Hallo Poldi,

ich habe unseren Sohn - ein absolutes Tragekind - nach kurzer Zeit des ständigens-in-und-auf-den-Armen-Tragens im Tragetuch gehabt. Oh Wunder, auf einmal hatte ich wieder zwei freie Hände :lol: !! Auch gerade in der Vorweihnachtszeit (Gedrängel, Weihnachtsmarkt) war es ideal. Ach ja, und warm war es auch noch - gefroren habe ich letzten Winter nie mit Julian im Tuch :wink: ! Auch jetzt habe ich ihn noch (für kurze Strecken) im Tuch. Übrigens haben wir auch einen Baby-Björn (geschenkt bekommen), den ich allerdings nie genommen habe, da er gerade für Jungen nicht so gut sein soll (zu schmaler Steg zwischen den Beinen, die Hoden werden gequetscht). Dass man die Babys immer mit dem Gesicht zu einem hin tragen soll und nicht mit dem Rücken zu einem hin, muss ich wahrscheinlich nicht betonen.
Ansonsten ist es bei uns mit den verschiedenen Tragearten ähnlich wie bei Julilly.

Bei Tragemöglichkeiten von Zwillingen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Wann ist es denn bei Euch soweit? Alles Gute!

P.S.: Ich kam mit dem Tuch zunächst nicht klar, war dann doch etwas frustriert und habe mir die Handhabung zeigen lassen. Danach klappte es toll und mit etwas Übung auch immer schneller :wink: !
Liebe Grüße
Chrissi
mit Viola im Arm, Julian an der Hand und Lukas für immer im Herzen

Lukas Matthias Maximilian, *15. Juli 2004+
Julian Elias Magnus, *08. September 2005
Viola Svea Charlotte, *10. September 2007


<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b3.lilypie.com/huiHp2.png" alt="LilypieDritter Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/KrHkp2.png" alt="LilypieErster Geburtstag Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>
czpy77
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 13 Aug 2005 01:37

Ergo Baby Carrier

Beitrag von czpy77 »

Hallo,

wir haben erst nach 3 Monaten angefangen zu tragen, das vorweg. Nach 4 Monaten war es unserer Kleinen nämlich im neu gekauften Tragetuch sofort zu eng, sie brauchte schonmal ein paar cm Abstand. Kurzum, wir haben viele Bindearten ausprobiert aber keine gefunden, mit der sie einverstanden war. Dazu noch das rumgewurschtel mit 4 oder 5 Metern Stoff. Stell Dir das einfach mal im Winter auf dem matschigen Parkplatz vor, um einen Spaziergang im verschneiten Wald zu machen. Ich würd sowas nicht hinkriegen ohne den Stoff mit Matsch zu tränken.
Also: Tragetuch von allen beteiligten Parteien abgelehnt.

Und nu? Viel rumgesucht und für den Baby Carrier entschieden. Der ist zwar eigentlich erst ab 4. Monat gedacht wegen Kopfhaltung, aber unsere war damit recht gut zufrieden - Köpfchen wackelte schon nicht mehr.
Habe das Teil im Internet bestellt und gleich wieder zurückgeschickt, weil es unerträglich nach Chemie stinkt. Ich bin wahrlich kein Öko, aber das war dann doch zuviel, da hilft auch kein Waschen. Auch wenn die Kleinen da nicht permanent mit der Haut drankommen, unsere nagte am Anfang gern mal an den Schultergurten.
Also stattdessen die etwas teuere Organic (Öko-) variante des Baby Carrier bestellt. Hat mit passendem Rucksack nach viel Suchen so um die 150€ gekostet, also schon ordentlich viel Geld.

Funktioniert hervorragend. Unsere Kleine (inzwischen 6 Monate) war sofort schwerst begeistert vom Tragen, der Carrier ist sehr klein zusammenzulegen und verträgt auch häufigere Wäsche ohne Spuren. Meine Frau hat zwar ab ca 1h Rückenschmerzen, aber das ist wohl eher Überlastung. Ich hab trotz 8 kg Gewicht keine Probleme, das meiste Geweicht liegt dank Hüftgurt wie bei einem guten Treckingrucksack auf den Hüften, die Schulter stabilisieren nur.
Fazit: Das Ding bekommt von uns eine 1+ (wenns nur nicht so teuer wäre).

Grüsse - Rainer
Benutzeravatar
Julilly
Rang2
Rang2
Beiträge: 1457
Registriert: 06 Apr 2005 08:36

Beitrag von Julilly »

Inzwischen ist unsere Kleine 8Monate alt und wir haben jetzt noch den Ergo-Baby-Carriere dazugekauft. Den kann ich sehr empfehlen, allerdings find ich es besser, wenn das Kind schon einigermaßen sitzen kann.

Aber gerade für schwerere Kaliber (wir haben ca. 9kg) ist der Baby-Carrier wirklich bestens, weil man sein Kind problemlos alleine auf den Rücken setzen kann. (vorne und auf der Hüfte tragen geht auch).
Liebe Grüße von Juli
________________________________________________________________


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/bC8tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/78YOp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Babysachen-Tipps“