Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Melone88

Anmeldungsdatum: 01.06.2017 Beiträge: 11
|
Sehr geehrte Frau Zeitler,
aufgrund von OHSS wurden bei der letzen Punktion alle Eizellen im Vorkernstadium vitrifiziert in 2x3er Packs.
Wir wollten zunächst nur einen SET im Blastocystenstadium machen. Allerdings kommt die Frage hoch, was wäre wenn wider Erwarten doch mehr als 1 Embryo es zur Blastocyste schafft?
Die Klinik würde in dem Fall den 2.Embryo ein ZWEITES mal vitrifizieren.
Habe natürlich auch schon gelesen, dass bei diesem Verfahren der Kryokonservierung es keine Probleme gibt. Dennoch bleibt ein ungutes Gefühl dabei. Zumal es ja auch wenig bzw keine Studien/Zahlen zu Schwangerschaften/Geburten von doppelt vitrifizierten Embryos gibt. Diese und die Tatsache, dass auch viele Kliniken keine 2.Vitrifizierung durchführen, macht mir Sorgen.
Deshalb wäge ich ab, für diesen Fall dann doch 2 Embryonen einsetzen zu lassen obwohl ich auch da meine Bedenken habe wegen des Mehrlingsrisikos.
Haben Sie verlässliche Infos oder Studien, die mir meine Sorgen vlt nehmen können?
Auch gerne englischsprachige Fachseiten erwünscht.
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Mühe.
Mit Besten Grüßen
Melone[/b] |
|
Nach oben |
|
 |
sonjazeitler

Anmeldungsdatum: 01.05.2012 Beiträge: 701
Wohnort: Berlin
|
Hallo,
falls aus den 3 aufgetauten, befruchteten EZ zwei BCs entstehen sollten, spricht dies für eine sehr gute
Entwicklungsrate und von einem ET mit 2 BCs ist wegen des Zwillingsrisikos dringend abzuraten.
Die Vitrifikation der 2.BC ist eine sehr gute Möglichkeit, diesen Embryo mit hohem Entwicklungspotential
für einen möglichen ET zu bewahren.
Leider kann man bei vielen ART-Verfahren nur die Vorteile gegenüber den möglichen Nachteilen abwägen,
absolute Aussagen sind bei biologischen Prozessen/Zellen nicht möglich.
d.h. der Vorteil, einen guten Embryo zu vitrifizieren und somit eine weitere Stimulation/OP zu vermeiden
oder das "Altern" des Embryos anzuhallten überwiegt die ev. Nachteile einer zweiten Vitrifikation.
Es gibt nicht viel Literatur zu 2PN/BCs-vitrifikation-Ergebnsse. Die meisten Daten beziehen sich auf
vitrifizierte SEZ mit daraus entstehenden BCs, die nicht transferiert sondern vitrifiziert werde.
Diese Ergebnisse sind so gut, dass es sich als Routinemethode etabliert hat.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3969462/
Alles Gute
Sonja Zeitler |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|
klein-putz Foren-Übersicht -> Medizinischer bzw. betreuter Bereich -> Fragen an die Biologin -> Vitrifikation Blasto 2x Seite 1 von 1 |
Thema speichern |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
INFO: Bitte beachtet die Einblendungen der Werbepartner. Durch diese wird das Forum finanziert! Danke. |
|
|