Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Whitecat

Anmeldungsdatum: 18.02.2018 Beiträge: 8
|
Hallo Mitleidende,
Mich beschäftigt in möglicher Zusammenhang von folgenden Parametern bei eurem erfolgreichen ICSI Versuch:
- Anzahl punktierte Follikel (gewonnene Eizellen)
- Höhe der Gebärmutterschleimhaut bei Punktion
- Name des verwendeten GnRH Antagonisten zur Downregulierung
- Art des Protokolls
Über eure Antwort freue ich mich sehr, da ich eine Entscheidung brauche, ob wir noch weiter machen.
Danke, eure Whitecat _________________ Unzählige ICSI -Versuche warten noch auf das Happy-End... |
|
Nach oben |
|
 |
Kristin:-)

Anmeldungsdatum: 28.04.2020 Beiträge: 2
|
Hallo whitecat!
Wir (ich 38, Lebenspartner 39) haben 2 ICSI hinter uns. Eine in Tschechien (Puregon, Cetrotide, Ovitrelle), dort wurden 18 entnommen, 12 könnten sich befruchten lassen, aber am nächsten Tag waren davon nur 2 noch "am Leben". Noch einen Tag später auch die 2 nicht mehr. Es kam also zu keinem Transfer. Dann haben wir hier in Deutschland einen ICSI Versuch gestartet (Pergoveris, Orgalutran, Ovitrelle). Hier wurden 16 entnommen, 11 waren reif, 9 könnten befruchtet werden. Von diesen 9 sind 3 dann gleich eingefroren worden und 6 haben sich weiter entwickeln dürfen. Von den 6 sind dann 2 in ihrer Entwicklung stehen geblieben und 2 haben sie mir dann als blastos transferiert (AB und BA Qualität). Die anderen 2 waren einen Tag später auch blastos und würden dann eingefroren.
Von den 2 eingesetzten hat sich eins eingenistet. Leider hat es sich nicht weiterentwickelt, 8. SSW dann AS. Beide Kryoversuche waren negativ.
Gebärmutterschleimhaut war bei 9 (soweit ich weiß, laut Arzt perfekte Höhe) und beide Male wurde mit dem kurzen Protokoll stimuliert. Vor den Transfers immer Progestan bzw. Utrogest genommen.
Kristin |
|
Nach oben |
|
 |
|
|