Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LisaMaria88

Anmeldungsdatum: 22.10.2018 Beiträge: 5
|
Lieber Dr. Peet,
meine Tochter ist 1,5 Jahre alt und wird noch zum Einschlafen gestillt. Sie bekommt dadurch aber nur noch sehr sehr wenig Milch. Gerade wollen wir wieder starten mit einer Kryo.
Meine Klinik hat mir den Behandlungsplan für einen künstlichen Zyklus mit Östradiol und Progesteron und einer Einnistungsspritze (Triptofem) gemacht. Is es wirklich ok wenn meine Tochter diese Medikamente durch die Muttermilch abbekommt?
Meine natürlichen Zyklen sind seit 10 Monaten bilderbuchmässig und trotzdem will der Arzt aufgrund der besseren Planbarkeit lieber einen künstlichen Zyklus.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Liebe Grüße,
Lisa |
|
Nach oben |
|
 |
Dr.Peet


Anmeldungsdatum: 11.12.2001 Beiträge: 5987
Wohnort: Berlin
|
Hallo,
ich glaube nicht dass dieses Mikrostillen zum Übergang von nennenswerten Hormondosen führt. Ich würde es auch so machen!
Grüße
Peet _________________ Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Stoss

Anmeldungsdatum: 24.02.2021 Beiträge: 13
|
Ich habe damit Erfahrung. Bin jetzt in meinem dritten künstlichen Kryozyklus. Mein erster künstlicher Kryozyklus (und überhaupt erster Kryozyklus) ergab 2011 meine kleine süße Tochter. In meinem zweiten künstlichen Kryozyklus war ich auch schwanger, HCG ist aber dann nicht weiter angestiegen. Das lag aber nicht am künstlichen Zyklus sondern eher an dem Embryo. Das Ergebnis vom dritten Versuche steht noch aus. Du siehst, ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Man muss nur Tabletten nehmen und alles ist deutlich besser planbar, weil man nicht auf den ES angewiesen ist. Es wird geguckt wann die SH hoch genug ist, dann kommt das Utrogest dazu und dann ist TF. Gut, die Medis muss man halt bis zur 12.SSW weiter nehmen, aber wenn es sonst nichts ist... Viel Glück |
|
Nach oben |
|
 |
Werbe-Partner
|

|
 |
|
|