August 2003: was wird aus der Aktion?

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

August 2003: was wird aus der Aktion?

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

was wird aus unserer Aktion?

Gesetzgebung: die Konsensgespräche haben das bekannte Ergebis gebracht (25 <= Frau < 40, Mann < 50, 3 statt 4 Versuche, 50 % Eigenbeteiligung). Die Details werden zur Zeit im Bundesgesundheitsministerium ausgearbeitet. Mitte August soll der Gesetzentwurf vorgelegt werden. Dieser wird wohl im September in Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Das Gesetz tritt zum 1.1.2004 in Kraft.
-> Ich gehe davon aus, daß das Konsensergebnis höchstens noch leicht verändert wird und anschließend zum Gesetz wird.

Ich schlage vor, daß wir folgende Aktivitäten der Aktion einstellen:
1) Protestbriefe an Politiker
2) Medienkontakte
3) Sammeln von Unterschriften
4) Aushang/Handzettel für Praxen
5) Verteilen des Flyers

Wie geht es weiter?
1) Verbesserungsvorschläge: wenn Euch der ein oder andere Punkt des Konsenses besonders verbesserungsbedürftig erscheint, dann schreibt an die Politiker, die positiv auf Eure Briefe reagiert haben. Diese setzen sich am ehesten für eine Detailverbesserung ein. Die Politiker, die sich ausweichend oder ablehnend geäußert haben, solltet Ihr nicht anschreiben. Das wirkt eher kontraproduktiv ("Die kriegen den Hals nicht voll."). Bitte aber nicht maßlos werden bei Euren Vorschlägen, der Rahmen bleibt sicher bestehen. Greift Euch daher 1-2 Punkte heraus.
2) Wir werden das Gesetzgebungsverfahren aufmerksam verfolgen und erst dann aufatmen, wenn das Gesetz von Bundestag und Bundesrat verabschiedet ist.
3) Spätestens nach Inkrafttreten des Gesetzes nehmen wir den begonnenen Dialog mit Berlin wieder auf. Bei unserem Gespräch im Bundesgesundheitsministerium ging es ja nicht nur um Kostenfragen. Wir haben viele Ideen zur weiteren Zusammenarbeit entwickelt und angesprochen.

Zwischenfazit: Bisherige Aktivitäten einstellen, das Gesetzgebungsverfahren verfolgen und spätestens 2004 neue Ideen aufgreifen.

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für Euer riesiges Engagement bedanken. Ohne unsere Aktion wäre Kiwu ersatzlos gestrichen worden. Davon bin ich fest überzeugt und das wurde mir in vielen Gesprächen in und mit Berlin auch angedeutet. Sicher ist die neue Kostenregelung schlechter als die alte, die ersatzlose Streichung abzuwenden, das ist unser Erfolg. Für mich ist unsere Aktion auch ein Lehrstück für die Demokratie. "Die da oben" machen doch nicht nur, was sie wollen. Nein, wir können auch als kleine Gruppe erfolgreich Einfluß nehmen. Und ein zweites: durch unsere Aktion ist es uns gelungen, Kiwu weiter aus der Tabuecke zu holen. Viele von uns haben sich in den vergangenen Wochen erstmals in ihrem Umfeld zur Kinderwunschbehandlung bekannt. Meine Frau und ich haben jedenfalls nur positive Rückmeldungen auf unser Outing im TV bekommen.

Ihr dürft jetzt Eure ganze Kraft wieder für Euren Weg zu einem Kind einsetzen, für den ich Euch von Herzen viel Erfolg wünsche.


Viele Grüße. Andreas
Zuletzt geändert von Andreas am 30 Okt 2003 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Maggie + Tim
Rang4
Rang4
Beiträge: 9295
Registriert: 05 Apr 2002 02:00

Beitrag von Maggie + Tim »

Super!!

Dann nochmals ganz herzlichen Dank besonders an die Demoteilnehmer, TV-Aktivisten, und Vielschreiber :)
Gruß und Gung ho von Tim

--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on

Benutzeravatar
Katharina
Rang2
Rang2
Beiträge: 1229
Registriert: 20 Mai 2003 10:07

Beitrag von Katharina »

Hallo zusammen,

ich denke auch, dass das Gesetz entsprechend der Konsensgespräche ausfallen wird.

Ich halte es nun wichtig noch dafür zu kämpfen, das auch die KIWU-Kosten unter die 2%-Grenze fallen. Auch sollte denke ich möglichst auch der Abrechnungsmodus geregelt werden, damit die selbst zu zahlenden 50% moderater ausfallen als bei derzeitigen Sebstzahlern.

In wieweit noch Chancen bestehen, die Begrenzung auf nur 3 Versuche abzuwenden weiß ich nicht, halte ich aber für erstrebenswert wenn man bedenkt, dass ein gesundes Paar im Schnitt 6 Monate, was ja gleichzeitig auch 6 Versuche bedeutet, benötigt. Bei nur 3 Versuchen wird sicherlich die Mehrlingsrate steigen, was ja auch immense Kosten nach sich ziehen kann. Allein die Intensiv-Versorgung von 3 Frühchen wird sicherlich 5-stellige Summen verschlingen. Vieleicht ja auch mit einer Zusatzregelung, das bei 4 Versuchen je Versuch max. 2 transferiert werden dürfen, bei 3 Versuchen aber weiterhin max. 3 und ein Paar muß sich halt vor dem ersten Versuch festlegen.

Ich stimme Andreas zu, dass wir bei weiteren Dingen zunächst das neue Gesetz abwarten sollten und andere Dinge wie Anerkennung als Krankheit und Kostenübernahme auch für Unverheiratete etc. erst danach aktiv verfolgen sollten. Bis dahin sollten bereits geknüpfte Kontakte erhalten werden und Ideen und Kräfte für die "nächste Runde" gesammelt werden. :dance:

Abschließend möchte ich noch ein dickes Lob an alle Aktivisten und ein ganz besonders dickes Lob an Andreas aussprechen verbunden mit der Bitte, auch weiterhin für alle KIWU-Paare zu kämpfen, auch wenn die eigenen Interessen vieleicht nicht mehr berührt sind. :help: Ich selbst habe auch in den letzten Wochen viele Briefe geschrieben, mich bemüht Aufklärungsarbeit zu leisten und jede Menge Zeit investiert, obwohl ich von der Gesundheitsreform eigentlich nicht betroffen bin.

Liebe Grüße

Katharina
Benutzeravatar
Stella38
Rang3
Rang3
Beiträge: 3657
Registriert: 23 Mai 2003 15:43

Zukunft

Beitrag von Stella38 »

*Ebenso Dank an die Organisatoren und alle, die mitgemacht haben.

Natürlich müssen wir uns freuen, daß es nicht komplett gestrichen worden ist.

Aber nur 3 Versuche, nur 50%, das gibt für viele Probleme.

Mit der Vergreisung hier werden sie sich in 10 Jahren sich ärgern, daß sie nicht um jedes Kind gekämpft haben heute, aber das nützt uns dann nix mehr. Ich glaube nämlich nicht, daß die Fruchtbarkeit zunehmen wird.

Da 3 Versuche wenig sind und alles, was die Einnistungschancen erhöht, entweder nichterlaubt ist in Deutschland, oder ohnehin von den Paaren zu tragen war, gibt es noch genug zu tun. Ich finde, es ist so immens wichtig, daß Kinder geboren werden, daß das nicht am Geld scheitern darf. Wemm man bedenkt, 8 Milliarden (!) Verwaltungskosten, aber die 145 Mio. für die IVF sind zuviel. Der STaat macht Milliarden an Steuern mit Tabak, deshalb ist er gar nicht daran interessiert, das Päckchen auf 10 Euro heraufzusetzen, damit die Leute nicht rauchen.
Aber kann man dann nicht wenigstens ein paar "Kindercents" extra darauf erheben und die in einen Topf tun für Kiwu maßnahmen? Wir zahlen ja auch alle massig Ökosteuer (nur wir, die Verbraucher, nicht die Industriebetriebe die die Energie massiv verbrauchen natürlich) ohne daß davon 1 Cent in die Straßen fließen würde.

Dann soll der Staat sich halt verdammt nochmal hinsetzen und schauen, wie das aus Steuern finanziert wird. Das gibt eine Katastrophe hier mit der Alterspyramide.
Aber Reformen in Deutschland...
Ich mag echt nicht mehr hier sein und Holland wird immer wahrscheinlicher. Aber wir können ja nicht alle auswandern (so wie die jungen Wissenschaftler großteils abwandern, weil es sich im Ausland einfach besser forscht).

Ich glaub der beitrag hätte besser in den Frustordner gehört, sorry. Wenn ich mal in Fahrt komme...

Außerdem bin ich urlaubsreif. Morgen gehts weg für 2 Wochen, und die STimu, die danach kommen sollte, ist wg. hohem FSH und Zwanngseinnahme Pille auf Oktober verschoben, seufz.

Alles Gute Euch allen
Liebe Grüße
Stella38, Katzenmama Bild

20 Jahre hier, die Zeit rennt!
*******
Bild



1 Abbruch vor PU November 03
3. ICSI negativ 2004/2005

***********************
Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an (aus einer Wachstafel mit Schülerübungen aus Mesopotamien, 4-5 Jh. n. Chr.)
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

@ Katharina

1) Daß auch ab 2004 über Chipkarte abgerechnet werden kann, steht fest. Rechnungen wie bei Selbstzahlern mit Steigerungssätzen >= 1,0 nach GOÄ wird es nicht geben.

2) Die 2 % sind wichtig, das haben wir letzte Woche auch in Berlin gesagt.

3) 3 Versuche: hier sehe ich keinen Spielraum. Die Folgen, die Du genannt hast, haben wir auch in Berlin genannt.

Es hört sich so an, als ob Du Dich auch uneigennützig engagagiert hättest. Ich würde mich freuen, wenn wir Dich bei den Folgeaktionen wieder zur Mitarbeit gewinnen könnten.

Dein großes Lob erfreut doch einfach mein Herz, danke :-)


@ Stella38

Die Kinderwunschbehandlung ist leider (noch) nicht ganz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe erkannt worden, sonst hätte die Politik für eine bessere Finanzierung (Steuermittel) sorgen müssen. Der Konsens ist aber auch Ausdruck der Finanzlage des Finanzministers und der Kassen.

Holland: dort ist auch nicht alles besser. Meines Wissens darf sich ein Paar auch bei eindeutiger Diagnose nicht sofort in ein Kiwu-Zentrum begeben. Zunächst muß es sich eine bestimmte Zeit von Gyns und Uros behandeln lassen. Weiterhin brauchen Zentren eine Mindestanzahl von Behandlungen pro Jahr, ansonsten verlieren sie ihre Zulassung. Holland kennt auch meines Wissens keine freie Arztwahl, man wird einem bestimmten Arzt zugeteilt. Diese Regeln mögen ja ihre Berechtigung haben, es wird aber deutlich, daß es in anderen Ländern andere Bestimmungen gibt.

Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub und viel Erfolg für die Behandlung. Möge das FSH ausreichend purzeln. :-)

Viele Grüße. Andreas
slie
Rang1
Rang1
Beiträge: 945
Registriert: 11 Nov 2002 14:07

Beitrag von slie »

Hallo miteinenader,

ich möchte mich auch bei allen Demonstranten, Briefeschreibern, Telefonierern, vor die Kameratretern und allen, die im Hintergrund mitgewirkt haben, bedanken.
Ich denke auch, was wir erreicht haben, ist echt viel. In der Politik erreicht man nie 100%, meist ist es doch so, dass 800% gefordert werden (ist übertrieben, klar) müssen, um am Ende 70% zu erreichen.

Eine Idee will ich aber noch einbringen, die zwar nix mit KiWu-Behandlungen an sich, wohl aber mit Forschung in dieser Richtung zu tun hat:

Im Protokoll steht des Gespräches von Andreas, Vero u.a. mit Sts. Schröder steht: "Wir fragten nach einer Förderung ergänzender Ansätze wie TCM, Psychotherapie, Homöopathie und Forschungsgeldern in diesem Bereich. Die Antwort war, dass die Gesundheitsforschung nur zu einem sehr geringen Teil über das BGM läuft, sondern über das
Bundesministerium für Bildung und Forschung. Er weiß nicht, ob der Bereich da mit dabei ist. Es gibt einen Gesundheitsforschungsbericht. Herr Dr. Schröder bittet, solche Diskussionen in die Fachgremien zu tragen."

Ich hab mal im BMBF gesucht, ob es irgendwas zu den Stichworten "Infertilität", "Reproduktionsmedizin", "IVF/ICSI",
"künstliche Befruchtung", "TCM" gibt und habe nix gefunden. Aktuell gibt es ein Gesundheitsforschungsprogramm, welches
aber Krankheiten wie chronischer Schmerz, Infektionskrankheiten, Alzheimer, Krebs, Aids zum Schwerpunkt hat.

Hab dann mal im Organigramm geschaut: Einzig das Referat 612 (Gesundheitsforschung) könnte für uns interessant sein. Nur
weiß ich nicht, ob da eine Kontaktaufnahme Sinn macht, um evtl. den von Euch im Gesundheitsministerium angesprochenen
Bereich mal zu diskutieren. Ziel wäre aus meiner Sicht, die ergänzenden Ansätze genauer zu untersuchen insbesondere im
Hinblick Effektivität/Erhöhung der Erfolgsschancen bei KiWu-Behandlungen. Klar, es gibt dazu einige Studien, nur weiß ich nicht, ob diese vom BMBF finanziert sind. Bevor ich aber in diese Richtung irgendwelche Aktivitäten lenke: Macht das aus Eurer Sicht
Sinn? Hat jemand schon was dahingehend unternommen?

Außerdem: Es gibt eine AGTCM (Arbeitsgemeinschaft Traditionelle chinesische Medizin), die meines Wissens auch schon einige Beiträge zu diesem Thema hatte. Was meint ihr: sollten wir die nicht auch kontaktieren?

Ich weiß, dass es diverse Studien gibt, habe aber keine Ahnung, wer die alle finanziert (Pharmaindustrie? KK? Medizingerätehersteller?). Das BMBF jedenfalls offenbar nicht. Hier wäre es an der Zeit, eine unabhängige STudie erstellen zu lassen, in der genau solche alternativen Ansätze mal untersucht werden, da die Studien, die ich kenne zum Thema Akkupunktur, Homöophatie etc. sind wohl offenbar auch von den jeweiligen Verbänden finanziert.

Würde das Thema gern mal zu Diskussion stellen.

Liebe Grüße

Slie
Benutzeravatar
Katharina
Rang2
Rang2
Beiträge: 1229
Registriert: 20 Mai 2003 10:07

Beitrag von Katharina »

@ Andreas,

betroffen nur, weil wir auch ein KIWU-Paar sind und ich mich furchtbar über die geplante Streichung aufgeregt habe :evil: . Aber wir sind nicht verheiratet, und das wird nach vorangegangenen schlechten Erfahrungen wohl auch so bleiben :( . Außerdem bin ich (Alleinverursacherin) als kleine Kommunalbeamte privat versichert :oops: .

Das Engagement hier im Forum hat mich beeindruckt und mitgerissen und wenn man einmal drin ist in der Thematik, fallen einem immer mehr Ungerechtigkeiten und Sinnlosigkeiten auf. Darum werde ich auch weiter kämpfen, obwohl ich Realist bin und mir klar ist, das gerade in der jetzigen wirtschaftlichen Situation z. B. die (für uns interessante) Kostenübernahme bei Unverheirateten nicht durchsetzbar sein wird. Dabei habe ich aus den Beiträgen hier herausgelesen, dass die meisten dann wegen der Kostenübernahme halt doch heiraten und die Kassen zahlen müssen. (Das hier die Rentenversicherungen nicht aktiv werden, schließlich müssten denen doch zusätzliche Beitragszahler ohne zusätzliche Aufwendungen lieber sein und so müssen sie ja irgendwann mal Witwen/r-Rente zahlen :lol: :lol: :lol: !) Sorry, aber ohne Ironie ist das ganze halt nicht zu ertragen und ich möchte mir doch mein Lächeln behalten :lol: :lol: :lol: !

Einen schönen Tag noch und liebe Grüße

Katharina
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

@ Slie

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Aspekt "Förderung ergänzender Ansätze" weiterverfolgen würdest. Folgende Studien sind mir bekannt:

Ulmer Studie zu Akupunktur (Eizellreifung, Schleimhautaufbau)
-> auf Wunsch suche ich Dir den Link

Einige Studien hat es weiterhin von folgender Stelle gegeben:
Universität Heidelberg, Frauenklinik, Ambulanz für Naturheilkunde und integrative Medizin. Autorin ist häufig Prof. Dr. Ingrid Gerhard. Die nicht ganz aktuelle Homepage der Ambulanz ist diese:
http://www.animed-heidelberg.de/

Unter dem Link "Publikationen" findest Du einige Kiwu-Studien. Meines Wissens stammen die einzigen deutschen Studien zum Einfluß der Akupunktur auf das Spermiogramm aus Heidelberg. Mit der jetzigen Leiterin der Ambulanz, die ich persönlich kenne, habe ich gerade einen Briefwechsel begonnen.

Du kannst auch mal Mondschaf ansprechen, die sich schon länger mit dem Thema "ergänzende Ansätze" befaßt.


@ Katharina

Was? Du bist privat versichert? Die Heiratsvoraussetzung gilt nur für die gesetzlichen Kassen. Hast Du mal einen Antrag an Deine PKV gestellt? Ich kenne einen guten Anwalt, der schon einige Unverheiratete gegen ihre PKVs vertritt. Die Chancen, daß die PKV am Ende zahlt, stehen gut. Eine PKV hat schon nach dem ersten Anwaltsbrief eine Teilkostenzusage gemacht. Schick mir bei Interesse eine Mail und ich schicke Dir einen wissenschaflichen Aufsatz zu "PKV und unverheiratet" sowie die Adresse des Anwalts. Ich halte es für denkbar, daß Deine PKV die Gesamtkostentragen muß, weil Du die Alleinverursacherin bist.

Viele Grüße. Andreas
Gast

Beitrag von Gast »

Huhu,
danke auch nochmal an alle die sooooooo mutig waren und vor die Kamera gegangen sind, an alle die demonstriert haben, an die die Briefe geschrieben haben (hihi, ich danke mir hier auch selber *grins*, auch wenn ich etwas "enttäuscht" bin daß von der SPD keiner nötig hatte auch nur irgendwie zu reagieren, alle Antworten die ich bekam waren von den "Schwarzen") und vor allem DANKE ANDREAS!!!!!!!!!
Benutzeravatar
elke68
Rang4
Rang4
Beiträge: 5209
Registriert: 08 Okt 2002 19:47

Beitrag von elke68 »

Hallo,
auch ich wil noch einmal betonen, wie toll ich es fand, was hier so an Protestbewegungen zusammen gekommen ist.
Zwar bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden, aber es ist besser als ersatzlose Streichung.
Mir hat es geziegt, dass eine Demokratie funktioniert.
Auch habe ich auf fast alle meiner Briefe eine Antwort erhalten (erst gestern dne letzen vom SPD Vorstand).
Ich hoffe auch , dass diese Aktion ein Schritt war, die KiWU Behandlung weiterhin aus der Tabu-Ecke zu bringen.
Denn es ist doch wirklich nichts Schlimmes oder Verbotenes dran!


Gruß an alle Mitstreiter!
Elke
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“