Einschaltung des EU-Parlamentes wegen EmbryonenSchutzgesetz-

Benutzeravatar
Bernie
Rang1
Rang1
Beiträge: 993
Registriert: 26 Jan 2002 01:00

Beitrag von Bernie »

O.K

Ich werde mich heute bzw. morgen damit auseinandersetzen.

Ich schreibe mal ein paar Stichpunkte, wer noch was weiss, bitte ergänzen:

- Auswahl der befruchteten Eizelle im Blastozytenstadium
- Eizellspende???
- verheiratete/unverheiratete Paare

Liebe Grüsse
Bernie


Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Bernie - ich glaube, es wäre besser, wenn wir uns erstmal nur auf das ESchG beschränken. Wenn wir die anderen Punkte noch hinzunehmen, wird das einfach zu umfangreich. Immer einen Schritt nach dem anderen.

Bezüglich der Einzelheiten ESchG kannst du ja nochmals den Brief nachlesen, den Christin rausgeschickt hat. Da steht ja schon eine Menge drin, aber ich glaube ein Vergleich mit dem EG-Ausland fehlt da noch. Das wäre dann der richtige Ansatzpunkt. Vielleicht findest du da ja was???
Benutzeravatar
Silvia
Rang1
Rang1
Beiträge: 891
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Silvia »

Hallo Bernie,

ich habe Dir eine private Nachricht zukommen lassen.

Gruß


Silvia
Benutzeravatar
JuZi
Rang3
Rang3
Beiträge: 3220
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von JuZi »

Schnellchen,

wo kann ich denn den Brief finden, den Christin versandt hat?

Liebe Grüße JuZi
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Liebe JuZi,

hier findest du den kompletten Werdegang des Briefes. Die letzte Version ist die, die Christin rausgeschickt hat:

http://www.klein-putz.de/phpBB/viewtopi ... orum=20&33

Liebe Grüße und danke, dass du uns unterstützt...

Iris
Benutzeravatar
Bernie
Rang1
Rang1
Beiträge: 993
Registriert: 26 Jan 2002 01:00

Beitrag von Bernie »

Hallo,

o.k, dann beschränken wir uns ersteinmal auf das Embryonen Schutzgesetz. Ich denke, mit einigen geringen Änderungen können wir da den bisherigen Brief an die Ethik-Kommission hernehmen. Wir müssten dann nur den europäischen Aspekt ausformulieren.

Sinngemäß:

- Benachteiligung der Paare in den Ländern, wo das Kultivieren (mit anschließender Auswahl) bis zum Blastozytenstadium nicht erlaubt ist, eine einheitliche Lösung für alle EU-Länder ist erstrebenswert
(das wird das Hauptargument sein!)

- die höhere Erfolgsquote stellt eine Kostensenkung dar (weniger Versuche erforderlich);

- in den meisten europäischen Ländern ist die Geburtenquote rückgängig, um die Zukunft zu sichern, stellen die höheren Erfolgsquoten eine große Hilfe dar;

Wer hat hier weitere Ideen???

Bernie
Benutzeravatar
Bernie
Rang1
Rang1
Beiträge: 993
Registriert: 26 Jan 2002 01:00

Beitrag von Bernie »

.... und nach oben!

Wer hat noch weitere Ideen, bzw. Formulierungsvorschläge?????
Habe den Ordner jetzt umbenannt, Titel ist so griffiger...


Bernie


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Bernie am 2002-03-18 22:11 ]</font>
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hab nochmals einen Ordner im KiWu-Forum gemacht wegen des Aufrufes.

Wer sammelt denn die Unterschriften?

Christin - du hast sicher noch die "alte" Datei, oder? Die können wir ja wieder verwenden.

Liebe Grüße
Iris
Benutzeravatar
Pumpi
Rang4
Rang4
Beiträge: 8215
Registriert: 24 Aug 2001 02:00

Beitrag von Pumpi »

Ich finde die Idee auch prima. Leider kann ich zeitlich und fachlich nicht ganz so viel beisteuern, würde aber gerne finanziell nochmals eine zusätzliche Spende machen, damit keiner auf den Kosten sitzen bleibt.

Pumpi
Benutzeravatar
KleineRübe
Rang2
Rang2
Beiträge: 1619
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von KleineRübe »

Hallo,

klar habe ich noch die alte Datei ! Ich würde die Unterschriften bei mir sammeln und eingeben wie das letzte Mal, es sei denn jemand anderes möchte es lieber selbst machen.

Christin
Antworten

Zurück zu „Embryonenschutzgesetz“