Seite 5 von 6

Verfasst: 05 Feb 2017 21:50
von Katharinchen
Soweit ich weiß, lässt man es auch weg. Wenn Du es gewohnt bist, es morgens zu nehmen,
lässt Du es am Morgen der BA weg und nimmst es einfach hinterher.

Viele verteilen das Thybon über den Tag, ich habe dazu die Ansicht, dass es möglichst
unkompliziert sein sollte, wenn man täglich damit beschäftigt ist. Manche machen daraus
eine Wissenschaft und splitten und teilen, was das Zeug hält. Dafür hätte ich gar nicht die
Zeit, oder ich hätte nach vier Wochen die Nase voll davon.
Morgens im Halbschlaf rein damit und fertig.

Verfasst: 07 Feb 2017 11:08
von tigerlilian
Katharinchen hat geschrieben:[...]Einen verkürzten Zyklus hatte ich auch damals, als ich so lange in
der ÜF gesteckt habe. 24 bis 26 Tage war normal.
Möglicherweise wirkt sich das auf den ganzen Eireifungsprozess aus,
wenn alles schneller geht. :?:
Die Eizellen waren egal, da Kryo, aber merkwürdigerweise war der Zyklus insgesamt mit 27 absolut normal lang, was mich eher befürchten lässt, dass der Transferzeitpunkt doch nicht ideal war. Naja, zu spät. Werde wohl wieder nen Monat pausieren, um aus der gefühlt noch heftiger werdenden ÜF wieder raus zu kommen. Dann passt der Zyklus hoffentlich auch wieder *dd*
Alles Gute!
tigerlilian

Verfasst: 16 Feb 2017 20:52
von Lamy74
Hallo Ihr Lieben,

ich hab mal wieder eine Frage.
Ich nehme jetzt seit 3.2. 125 LT (erhöht von 112,5) und 5 mcg Thybon.
Seit ein paar Tage habe ich jetzt starkes Herzklopfen. Überfunktion? Ich hab eben mal Blutdruck gemessen, aber der ist eher niedrig 111/70 Puls 54.

Morgen hab ich Termin, da werden die SD Werte kontrolliert. Bin gespannt. Fühlt sich jedenfalls nicht so gut an.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Morgen früh lasse ich beides ja erstmal weg.

LG Lamy

Verfasst: 16 Feb 2017 21:33
von Katharinchen
Ich vermute mal, dass die Erhöhung vom LT auf 125 möglicherweise zu viel war.
Dein fT4 lag ja gut mittig, der ist jetzt vermutlich viel weiter oben im Normbereich.
Das kann durchaus schon Symptome verursachen. Und wenn dann zusätzlich noch
das Thybon dazu kommt, wird es unangenehm.

Allerdings sollte man die gleiche Dosis sechs Wochen lang nehmen, um zu sehen,
was sie mit den Werten macht. Nach knapp zwei Wochen ist die Erhöhung noch nicht
im ganzen Körper angekommen. Man sieht vielleicht eine Tendenz, aber Werte, an
denen man sich orientieren kann, werden es vermutlich nicht sein. Um sicher zu gehen,
ob die Dosierung passt, musst Du nach weiteren vier Wochen eine erneute BA veranlassen.

Je nachdem, was bei der Wertebestimmung rauskommt und ob sich Dein Befinden
verbessert oder verschlechtert, würde ich an Deiner Stelle entweder noch weitere
vier Wochen lang bei der jetzigen Dosierung bleiben, oder Du könntest wieder
auf 112,5 + 5 mg Thybon senken. Aber erst mal abwarten, was morgen raus kommt.

Verfasst: 16 Feb 2017 22:32
von Lamy74
Danke für deine Rückmeldung, Katharinchen.

Morgen bei der Gyn werden nochmal alle Werte inkl. der AK bestimmt. TSH bekomme ich direkt, den Rest erst nächste Woche. Ich werde je nach TSH nur die LT-Dosis anpassen. Thybon nehme ich so weiter.

Vor TF werden die Werte auf jeden Fall nochmal bestimmt.
Nimmt man im Falle eine SS das Thybon eigentlich einfach weiter?

Gute Nacht!
Lamy

Verfasst: 22 Feb 2017 19:05
von Lamy74
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt endlich meine Werte von letztem Freitag bekommen:

fT3 2,5 (1,71-3,71) = 39,5%
fT4 1,02 (0,7-1,48) = 41,03%
TSH 0,81 (0,35-4)

Am Blutdruck, Puls und Herzklopfen hat sich nichts verändert. Spüre ich vor allem abends auf dem Sofa und wenn ich im Bett liege.

RR zw 109/70 und 90/60
Puls zw 49-60

Die LT Dosis (125) soll ich beibehalten. Und Thybon wurde mir jetzt von der Immunologin empfohlen, die wusste nicht, dass ich es mittlerweile schon nehme.
fT3 ist ja hochgegangen, aber das fT4 gesunken.
Was meint ihr?

LG Lamy

Verfasst: 22 Feb 2017 21:10
von Katharinchen
Das sieht doch schon mal besser aus.
Beide Werte liegen ziemlich gleichauf im Normbereich.
Es ist übrigens normal, dass der fT4 sinken kann, wenn
man Thybon dazu nimmt.

Meine Vermutung, dass es vielleicht zu viel sein könnte,
war nicht richtig.

Wie lange bist Du schon bei dieser Dosierung? Sind es schon
sechs Wochen? So lange sollte man auf jeden Fall bei der
gleichen Dosierng bleiben. Wenn die Werte dann immer noch
bei +/-40 % sind, kannst Du dabei bleiben, wenn Dein Befinden
in Ordnung ist. Wenn Du irgendwelche Symptome aus der Liste
hast, die die UF-Symptome auflistet, könntest Du in winzigen
Schritten steigern. Das ist aber abzuwarten.

Verfasst: 23 Feb 2017 19:09
von Lamy74
Hallo Katharinchen,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich nehme diese Dosierung jetzt seit gut 3 Wochen. Von daher werde ich erstmal dabei bleiben.
Abends im Bett finde ich das Herzklopfen und den niedrigen Puls zwar irgendwie beängstigend, aber sowas ist ja nicht lebensbedrohlich oder täusche ich mich.

Ich bin auch im ht-mb Forum unterwegs. Aber die sind mir da tlw zu extrem . Ich traue mich dann doch nicht soooo eigenständig an meinen Medikamenten rumzuschrauben. Das Thybon habe ich ja auf Eigeninitiative hin begonnen.
Wobei ich gestern meine Ergebnisse von Fr. Dr. RF bekommen habe und sie mir auch Thybon empfiehlt. Kann also so verkehrt nicht gewesen sein.

Liebe Grüße
Lamy

Verfasst: 23 Feb 2017 22:25
von Lamy74
Ich nochmal.
Jetzt hatte ich die ganze Zeit niedrigen RR und eben hab ich mal gemessen, weil ich so Kopfschmerzen habe, liegt er bei 140/90?????
Puls 60.

Bin ich jetzt doch in der ÜF?
Ich kapiere die Zusammenhänge echt nicht so gut, stelle ich fest.

Ich nehme jetzt eine Paracetamol und geh ins Bett.

LG Lamy

Verfasst: 23 Feb 2017 22:49
von Katharinchen
Hallo Lamy,

Letzten Freitag lagen Deine Werte noch unter 50 %. Du hast keine
Dosisänderung vorgenommen, warum sollten sie jetzt also auf einmal
hoch sein. So schnell verändern sich die Werte nicht.

Nicht alles kommt von der SD. Über Deutschland fegt ein Sturm hinweg,
das kann auch zu Unpässlichkeiten im Befinden führen.
Ich bekomme immer Kopfschmerzen, bevor das Wetter umschlägt.
Gestern hatte ich Kopfschmerzen.