Immunisierung (in Kiel?) - Erfahrungsberichte ?

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Benutzeravatar
Julilly
Rang2
Rang2
Beiträge: 1457
Registriert: 06 Apr 2005 08:36

Beitrag von Julilly »

Wenn eine Immunisierung bei uns stadtfinden muss, wie lange dauert dieser Vorgang? Ist vielleicht jemand von euch in Kiel gewesen, denn Kiel käme für uns nur in Frage, aufgrund der Kostenübernahme der KK?
Wir waren in Kiel. Unser Zeitplan war so:

22.2.05: 1. Blutentnahme von meinem Mann und mir bei meiner FÄ (wurde nach Kiel geschickt)

Dann kam das ok, daß eine Immunisierung bei uns in Frage kam, also ging es weiter:

29.3.05: Blutentnahme bei meinem Mann auch bei meiner FÄ(ob er böse Infektionen hat, mit denen er mich nicht anstecken soll, HIV und so) - war auch ok

08.04.05: Immunisierung in Kiel Termin war 8:30, ich glaube, wir waren so gegen 11 wieder draußen. Wenn ich mich recht erinnere, wird dem Mann Blut abgenommen, das muß dann eine Weile bearbeitet werden, wir sind derweil an der Förde spazierengegangen und dann wurde ich damit immunisiert.

9.05.05 Blutabnahme bei meiner FÄ zur Kontrolle, ob die Immunisierung was gebracht hat und wenn ja, wie gut sie angeschlagen hat.

19.05.05 Wir dürfen in Kiel anrufen und erfahren unser Ergebnis und dürfen "loslegen" .

Dieser Zeitplan weist , soweit ich weiß, keine Trödelzeiten auf, d.h. mit so viel Zeit muß man insgesamt rechnen.

Und warum machen einige KIWU-Ärzte lange Gesichter, wenn sie das Wort Immunisierung hören? Ist sie denn so gefährlich, schädlich?
Nö. Aber es gibt eine Metastudie (=zusammenfassung mehrerer Studien), die besagt, daß eine Immunisierung nichts bringt. Die in Kiel sagen, daß die Studie das deshalb sagt, weil sie dort die falschen Versuchpersonen mit reingenommen haben, nämlich Frauen, die von ihrem Mann schon lebende Kinder haben. Solche werden in Kiel nicht behandelt, weil man davon ausgeht, daß es da nicht so viel bringt. Es gibt stattdessen auch noch eine andere Metastudie, nur mit Frauen, die noch keine Kinder haben, da sehen die Ergebnisse viel besser aus.

Schädlichkeit: Dasselbe Risiko einer Übertragung von Krankheiten, wie bei einer Bluttransfusion. Nur daß Du hier weißt, von wem es kommt, Ihr könnt also selber überlegen, was Dein Mann für seltene Tropenkrankheiten haben könnte. Außerdem werden durch die Immu paternale Antikörper erzeugt (dafür ist die Immu ja schließlich da) und dann kann es später schwieriger werden, ein Organ für Dich zu finden, wenn du ein Spenderorgan brauchst. Dasselbe Risiko hast Du aber auch, wenn du mal erfolgreich schwanger warst - und das ist ja auch Dein Ziel.
Hatte meine letzte ICSI mit Leukonorm begleitet, leider trat keine ss ein. Ich habe mal gelesen, dass man, wenn man es einmal genommen hat, bei jedem Versuch weiter nehmen muss. Stimmt das, oder habe ich es falsch verstanden. Denn die nachfolgenden Kryoversuche wurden eben nicht mit Leukonorm begleitet :o
Keine Ahnung! :(
Das nächste ist, ich habe Asthma und muss u.a. Cortison inhalieren. Ist da überhaupt eine Immu, wenn ich eine benötige, möglich?
Keine Ahnung! :( Da würde ich einfach in Kiel anrufen und fragen.
Liebe Grüße von Juli
________________________________________________________________


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/bC8tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/78YOp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
juliane
Rang0
Rang0
Beiträge: 14
Registriert: 21 Nov 2005 19:04

Könnte Mut-Macher gebrauchen..

Beitrag von juliane »

Hallo,

morgen haben wir ja nun unseren Termin in Kiel. Und irgendwie kommen mir heut wieder mal Zweifel, ob die ganze Aktion was bringt. Vielleicht ist es wieder nur rausgeschmissene Zeit und Geld...

Vielleicht kann sich ja mal jemand melden, bei dem es nach der Immu bei der nächsten oder übernächsten ICSI geklappt hat.

Vielen Dank Juliane
Benutzeravatar
lily
Rang1
Rang1
Beiträge: 720
Registriert: 24 Nov 2001 01:00

immu

Beitrag von lily »

Hallo Juliane,

bei mir wurde am 9.12.05 die Immu gemacht und im Januar bekam ich das Ergebnis,dass ich
1 Jahr Immuschutz habe.
Derweil befinde ich mich in der Stimmu für die 7 Icsi,von daher kann ich dir noch nicht sagen ob es was gebracht hat oder nicht.Aber ich bin überzeugt davon dass die Immu uns hilft ss zu werden.
Geld mussten wir dafür nicht investieren-höchstens Zeit und Spritgeld.
Ich kann Julilly nur zustimmen,bei uns war der Ablauf genauso.
Ich hoffe du warst schon in Kiel und hast es bereits hinter dir.
Britsch67 ist sogar direkt nach der Immu ss geworden.

Ich wünsche dir alles gute
Lily(36)
-------------------------

Wem Gott einen Traum gegeben hat,
dem gibt er auch die Kraft diesen zu verwirklichen.

9 ICSIs ohne Einnistung
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,

vielen lieben Dank für eure Antworten, dann werde ich jetzt einen Termin in meiner KIWU-Praxis vereinbaren und eine Blutabnahme anleiern.

Mal sehen, was der dazu sagt.

Vielleicht klammert Frau sich an jeden Strohhalm, aber nach mehreren Transfer von Vier-Achtzellern ohne Einnistung frage ich mich langsam, ob Immu notwendig ist. Warum macht man das nicht gleich von Anfang an, ich würde das nur sinnvoll finden.

Bis zum nächsten Mal.
Benutzeravatar
Julilly
Rang2
Rang2
Beiträge: 1457
Registriert: 06 Apr 2005 08:36

Beitrag von Julilly »

*dd* Ich drück die Daumen, daß es die Immu dann bringt und bald schwanger bist *dd*
Liebe Grüße von Juli
________________________________________________________________


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/bC8tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/78YOp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Nickel29
Rang4
Rang4
Beiträge: 6092
Registriert: 18 Nov 2004 11:01

Beitrag von Nickel29 »

Hallo Juliane,

du darfst die Hoffnung nicht aufgeben. Wir hatten letztes Jahr im Juni in Kiel ein Immunisierung und im September habe ich einen weiteren Kryo-Versuch gestartet. Dieser ist positiv ausgefallen und derzeit bin ich in der 30 Woche mit Zwillingen schwanger!!!!

Der Weg dahin war lang! Wir hatten eine IVF eine ICSI und 4. Kryo's die jedesmal fehlschlugen, insgesamt haben wir bis zu dieser SS 3 Jahre gebraucht und viele Nerven. Aber wenn mich jemand fragen würde, ich würde es wieder tun und bin auch von der Immunisierung überzeugt, da es bei uns sofort danach geklappt hat.

Ich hoffe diese Antwort gibt dir ein bischen Mut zum weitermachen,
liebe Grüße
Nickel
Bild

Bild
Benutzeravatar
lily
Rang1
Rang1
Beiträge: 720
Registriert: 24 Nov 2001 01:00

Beitrag von lily »

Hallo Nickel,


das macht auch mir Hoffnung.
Befinde mich gerade in der Stimmu für die 7 ICSI.Die erste nach der Immu.Eine Kryo hatte ich bereits nach der Immu,die aber leider negativ war.
Wir werden sehen was bei rumkommt.
Ich wünsche dir für deine weitere Schwangerschaft alles gute und eine sanfte Geburt
Lily(36)
-------------------------

Wem Gott einen Traum gegeben hat,
dem gibt er auch die Kraft diesen zu verwirklichen.

9 ICSIs ohne Einnistung
sherine
Rang1
Rang1
Beiträge: 416
Registriert: 16 Jan 2006 14:50

Beitrag von sherine »

Hallo ihr lieben,

wir waren heute auch blut abnehmen...es wird auch nach kiel geschickt, um irgendwelche werte zu checken. Wisst ihr was genau untersucht wird vor der Immu.

Vermutlich soll dann auch bei uns eine aktive Immu gemacht werden.

Kann mir auch jemand sagen warum kiel nichts kostet. Ist Stuttgart besser? was sind die Unterschiede? Geld wäre mir egal mir kommts auf die Qualität an.

danke und schönen tag noch

sherine
Benutzeravatar
Julilly
Rang2
Rang2
Beiträge: 1457
Registriert: 06 Apr 2005 08:36

Beitrag von Julilly »

Kiel und Stuttgart haben ganz verschiedene Schwerpunkte:

Kiel ist DER Standoft für Partnerimmunisierung. Sie wird dort angeboten und erforscht. Es wird untersucht, ob Eure Zelloberflächen sich ähneln, es sind aber auch noch andere Faktoren von Bedeutung (Z.B. wenn sich sonst gar kein Grund findet, wieso es nicht klappt, kann die Immu auch gemacht werden). Kiel ist eine Uniklinik, die diese Immu anbietet. Es kostet nix, weil die Kasse das bezahlt. Ansonsten ist Kiel eben die Immunologische Abteilung der Uni, wo man sich auch gegen Hepatitis und Malaria impfen lassen kann, und die sich mit Transplantationen und anderen SAchen beschäftigen, was also nix mit KIWU zu tun hat.

Stuttgart ist eine Ärztin, die die gesamt Immunlage im Hiinblick auf KIWU betrachtet und alles mögliche untersucht. Unter anderem bietet sie dann auch Partnerimmu an. Man kann das also nicht vergleichen. Wenn Ihr Kiel bezahlt bekommt, nehmt das doch einfach erstmal mit :wink:
Liebe Grüße von Juli
________________________________________________________________


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/bC8tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/78YOp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Annett3011
Rang1
Rang1
Beiträge: 480
Registriert: 27 Feb 2006 15:35

Immunisierung

Beitrag von Annett3011 »

Bin durch Zufall auf diese Seite gekommen. Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich habe bisher 2 IVF und 1 Kryotransfer erfolglos hinter mir.
Diese Immunisierung, wird die auch nach diesen 2 1/2 Versuchen schon gemacht? Zahlt die KK das überhaupt noch?
Was muss ich tun, damit von uns Blut eingeschickt wird? Im Juni soll mein nächster Kryotransfer sein und ich weiß nicht, ob ich nicht sinnvollerweise Blut einschicken sollte.

Wer kann mir helfen???

LG Annett
Mai 2005 und Nov. 2005 IVF - negativ
2x Partnerimmu in Jena negativ
2x Kryo 2007 - negativ (1x mit Leukonorm)
endlich: Entfernung Eileiter März 2009
Erstgespräch in Ulm am 16.06.2009
Partnerimmunisierung am 22.06.2009 in Kiel
Blut nach Kiel schicken: 20.07.2009
Partnerimmunisierung positiv!!!! (27.07.2009) = 12 Monate Schutz!!!
02.03.2010 (9. ZT) Kontrolle Gyn Erfurt
04.03.2010 (11. ZT) Kontrolle Gyn Erfurt
06.03.2010 (13. ZT) Kontrolle Ulm
08.03.2010 (15. ZT) Auslösespritze
10.03.2010 (17. ZT) Punktion in Ulm
15.03.2010 (22. ZT) Blastozystentransfer
29.03. Blutentnahme
30.03. Ulm HCG 3005,5
12.04. Termin zum 1. Ultraschall - Zwillinge!!!
19.04. beide Herzchen schlagen
10+1 (06.05.) Zwilling 1: 3,3 cm; Zwilling 2: 3,5 cm groß
12 (19.05) Größe etwa 8 cm
19+6 (13.07.) Feindiagnostik: 2 Jungs (1) 365 g (2) 403 g - alles ok
23+0 (04.08.) beide ca. 600 g schwer, Bauchumfang 113 cm - alles ok
14.08.-20.08. Krankenhaus wg. vorz. Wehen
31.08. bis 11.10.2010 Krankenhaus
28+6 (14.09.) Zw. I: 1.340 g; Zw. II: 1.350 g
29+5 (20.09.) Zw. I: 1.440 g; Zw. II: 1.555 g
31+0 (29.09.) Zw. I: 1.750 g; Zw. II: 1.780 g
32+4 (10.10.) Zw. I: 2.197 g; Zw. II: 2.134 g
36+1 (04.11.) Zw. I: 2.990 g; Zw. II: 2.880 g
geplanter Kaiserschnitt ist am 17.11.2010 (bei 38+0)
17.11.2010, 14.52 Uhr und 14,53 Uhr Geburt von Norik und Erik, 3035 und 2800 g, 52 cm und 49 cm
14.01.2011 OP bei Norik - Wasserzyste im Hoden (5.300 g);
07.02.2011 OP bei Norik - Entzündung der OP-Narbe vom 14.01.. daher neue Öffnung (6.310 g)


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/Mrh4p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
<a target="_blank" href="http://www.bilder-speicher.de/101203108 ... -page.html" target="_blank"><img src="http://images2.bilder-speicher.de/show- ... 860677.jpg" border="0" alt="Bilder und Fotos hochladen" /></a>
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“