Seite 60 von 61

Verfasst: 06 Nov 2007 09:30
von baby-hope
... und noch was...

mein FA meinnt, dass die immu von der KK überhaupt nicht
übernommen wird, weil der erfolg diese methode wissenschaftlich
noch nicht belegt ist... :grübel:

hmmm :-?

Verfasst: 07 Nov 2007 07:30
von Maggie + Tim
Stimmt, die Methode hat sich immer noch nicht wissenschaftlich durchgesetzt.

Darum gibt es - zumindest war das damals so - eben die Kompromisslösung: Immu wird in Kiel übernommen, aber erst wenn drei Versuche danebengingen.


Ruf doch dort einfach mal an.

Verfasst: 07 Nov 2007 07:42
von baby-hope
guten morgen :-D

danke für die antwort.
ich habe schon vor einer woche mit dem arzt telefoniert, hab mich aber nicht
getraut nach den kosten zu fragen :oops: er hat mir aber auch
nichts davon gesagt... :?:

gestern ist auch das päckchen angekommen, und heute werde
ich das blut wegschicken.
ich rufe vorher aber die klinik an, und informiere mich
über die kosten... bevor die sendung raus geht...

:hallo:

Verfasst: 07 Nov 2007 19:28
von Maggie + Tim
ich habe nochmal in meinen Unterlagen rumgewühlt.

Bei uns kostete sie - das war 2003 - 587,75 €.

Vielleicht hilfts ja weiter.

Verfasst: 17 Nov 2007 18:00
von Tina3
Hallo zusammen,

hier mein Bericht von Kiel:
Mit der Immu hat alles gut geklappt. Leider kam ab Do bei mir noch eine recht heftige Erkältung durch (habe ich sonst nie, aber war ja klar zu solch einem Ereignis). Da ich aber kein Fieber hatte, haben sie es trotzdem ohne Probleme gemacht. Wir hatten um 8.15 Uhr Termin. Außer uns waren noch 6 Paare da, vermutlich im 15 min-Takt bestellt. Beim Mann wird gleich Blut abgenommen (50 ml / 7 Röhrchen). Dann hat man ein ca. 30 minütiges Gespräch mit einer Ärztin (Tamara Leptin). Man konnte auch Fragen stellen.
Man konnte ab 11 Uhr zum Spritzen kommen, wobei bei denen, die später zur BE waren, die Probenaufbereitung noch nicht ganz abgeschlossen war. In der Zwischenzeit waren wir nochmal ins Hotel und haben uns etwas ausgeruht. Es war günstig, dass wir eins in der Nähe gebucht hatten.
Beim Spritzen lernte ich dann auch die Frau Dr.Kling kennen, eher ein unscheinbarer Typ, aber wie auch alle anderen sehr nett. Sie piekste mich dann 9 mal. Der Einstich war so ähnlich, wie bei einer Heparinspritze, wobei es aber nicht brannte. Es war insgesamt 1 ml, die Lymphozyten waren in 0,9%iger NaCl-Lösung. Nachdem sie fertig mit dem Spritzen war, hatte ich 9 Minibeulen am Arm (5mm Durchmesser und Höhe), die aber nach 15 min wieder flach waren (habe mal unter das Pflaster geluschert). Zur Sicherheit habe ich noch 20 min im Warteraum gesessen, fühlte mich aber gut, so dass wir losgegangen sind.
Habe gerade nochmal unter das Plaster geschaut, die Rötung ist minimal. So, nun hoffen wir das es anschlägt. Die Stärke der Hautreaktion soll übrigens nichts mit dem Ergebnis zu tun haben. In 4 Wo. darf ich die Blutprobe zur Kontrolle einsenden.

LG Tina

P.S.: War übrigens auch jemand vom Forum am 16.11. dort?

Verfasst: 25 Jan 2008 14:28
von Julilly
*dd* Tina ich drück die Daumen für Insbruck!! *dd*

Verfasst: 19 Feb 2008 08:51
von baby-hope
hallo,

ich habe eine frage.
vor einem monat war ich zur immunisierung in kiel. das ergebnis: ein schutz für 6 monate.
ist es nicht zu kurz? wie würdet ihr das ergebnis beurteilen?

danke für die antworten.

Verfasst: 19 Feb 2008 10:58
von Fischli
Hallo Baby Hope,

6 Monate Schutz ist denke ich, in Ordnung. Ich habe für ein Jahr Schutz. Es gibt verschiedene Varianten, von gar kein Schutz, dann sollte die Immu wiederholt werden, bis lebenslangen Schutz.
Du kannst, wenn nötig, die Immu in 6 Monaten auffrischen. Das übernimmt die Kasse.
Alles Liebe, Fischli

Verfasst: 19 Feb 2008 11:43
von Tina3
Hallo baby-hope,

lass`Dir mal die Kopie des Ergebnisses von Deiner Ärztin geben. Außer Laborwerten gibt es noch einen kleinen Text und in dem stand bei mir: schwach positiv. Hm, das gefällt mir nun gar nicht. Noch dazu hatte ich mit super Embryonen gerade mal eine biochem. SS erreicht. Zwar etwas mehr als sonst, hilft mir aber auch nicht weiter.
Habe heute dort angerufen: bei ihnen darf man erst 6 Monate nach dem Test-Ergebnis erneut zur Immunisierung kommen. Egal, was zwischendurch passiert ist.

LG Tina

Verfasst: 29 Jul 2008 15:17
von Cara08
hallo an alle,

wie lange dauert so eine immunisierung?

vom tag der blutabnahme bis zur impfung - ungefähr?

habe jetzt meine letzte kryo (insgesamt 7 erfolglose transfers) hinter mich gebracht und will vor der nächsten icsi im ausland in kiel die immunisierung machen lassen. wieviel zeit muss ich einrechnen? in kiel sagten sie mir 3 monate, aber bei manchen hier habe ich von zeiten bis zu 6 monaten gelesen. dauert es wirklich sooo lange?

stimmt es , dass die österreicher generell davon abraten und eher eine gebärmutterspülung empfehlen?

bezgl der kosten: die KK übernimmt alles. man braucht nur vom frauenarzt oder der kiwu-klinik den überweisungsschein nr. 10 zusammen mit dem blut einreichen.

danke für eure antworten,
lg und allen viel erfolg!!!!

cara