Seite 1 von 1

R.-F. Ergebnisse

Verfasst: 04 Dez 2022 22:05
von amongothers
Hallo zusammen,

Da wir nun bei 7 Transfers von 6 x ICSI (1 x Kryo) und 2 x Eizellspenden ohne eine Einnistung angekommen sind, haben wir die Untersuchung bei Dr. Reichel-Fentz durchgeführt und folgende Ergebnisse erhalten :

Gerinnungsfaktoren genetisch
Plasminogen-Aktivator-Inhibitor-Genotyp -> 4G/5G (Norm -> 5G/5G)
Im PAI1 Gen findet sich der 4G-Polymorphismus in heterozygoter Form. Darüber hinaus ist der A-844G Polymorphismus in heterozygoter Ausprägung vorhanden.
Dies kann zu einer Hypofibrinolyse führen. Insbesondere beim Vorliegen weiterer thrombophiler Risikofaktoren, v.a. Faktor V Leiden oder Prothrombingenmutation ist dies nochmals risikosteigernd für eine Thrombose zu berücksichtigen. Dies kann auch Fertilitätsstörungen, wie Aborte,Hypothrophie,Plazentalösung aber auch schlechtere Perfusionsverhältnisse bei einer assistierten Reproduktion erklären. Als alleiniger faktor ist die klinische Relevanz allerdings fraglich und ist damit nicht zwingend Ziel einer Indikationsstellung für Heparin

Methylentetrahydrofolatreduktase-GT (677 C<T) -> heterozygot (Norm -> negativ)
Methylentetrahydrofolatreduktase-GT (1298 A<C) -> heterozygot (Norm -> negativ)
Bewertung MTHFT
Compoundheterozygotie!
Im MTHFR-Gen findet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein sog. Compoundheterozygotie bei jeweils heterozygoter C677T als auch A1298C Mutation. Begleitend findet sich oft ein latent, machnmal auch manifest erhöhter Homocysteinspiegel. Durch die verminderte Rückgewinnung der Folsäure kann es zu einem relativen Folsäuremangel kommen. Neben der Gefahr einer Hyperhomocysteinämie besteht bei Trägerinnen der Mutation im Fall einer Schwangerschaft ein erhöhtes Risiko für ein Kind mit einem Neuralrohrdefekt. Auch ein erhöhte Rate von Aneuploidien bzw. evl. auch Imprintingfehlern wird vermutet. Mutationsträgerinnen wird, unter besonderer Berücksichtigung des Kinderwunsches die tägliche Einnahme von 5mg Folsäure sinnvollerweise in Kombination mit den Vitaminen B6 und B12 empfohlen. Die Vitamine sollten mindestens zwei Monate eingenommen werden, ehe eine erneute Schwangerschaft bzw. IVF/ICSI Behandlung angestrebt wird. Allerdings ist nach neueren Untersuchungen v.a. die Einahme von Metafolin (L-5-Methyltetrahydrofolat) zu empfehlen, dass durch die Aktivität der MTHFT ensteht. Deshalb sollte neben der "normalen" Folsäure unbedingt auch Metfolin 400ug täglich eingenommen ewrden. Da auch im Abortgewebe die Mutation in erhöhtem Maße gefunden worden, sollte ggf. auch der Partner untersucht werden.
Folsäure >23,4 (Norm > 3,1)

KIR Genotyp
Es findet sich der KIR-Genotyp AB.
Entsprechend des Haplotyps A ist der aktivierende KIR 2DS4 nachweisbar. Der Haplotyp B ist variabler im Vorhandensein aktivierender KIR. Allerdings findet sich mit 2DS2 nur noch ein weiterer aktivierender Rezeptor.
Es fehlen damit 2/3 aktivierenden Rezeptoren auf den NK-Zellen (3DS1,2DS5,2DS3 und 2DS1).
Diesem letzt genannten Rezeptor wird die höchste protektive Funktion vor Schwangerschaftskomplikationen wie habituellen Aborten und Präeklampsie zugeschrieben.
Insgesamt ist die Situation somit als deutlich risikobehaftet einzuschätzen

Schildrüse
TSH 3,29 (Norm 0,34-2,50)
Basal-TSH >2,5pu/ml!
Bei einem basalen TSH von über 2,5 pU/ml besteht auch bei normalen peripheren Schilddrüsenhormonen der Verdacht auf eine latente Hypothyreose. Unter Berücksichtigung des Kunderwunsches bzw. der laufenden Kinderwunschbehandlung empfehle ich die Einstellung auf Thyroxin, so dass ein basales TSH von ca. 1pU/ml stabil erreicht werden kann.

Beurteilung:
Zunächst sollte die Schilddrüse auf Thyroxin eingestellt werden. Ich empfehle der/dem Patientin/Patienten mit 25pg Thyroxin täglich zu beginnen und nach 14 Tagen die tägliche Dosis auf 50pq zu erhöhen. Sollte bereits Thyroxin eingenommen werden, so sollte die tägliche Dosis um 25pg erhöht werden. 4-6 Wochen später empfehle ich eine erneute Kontrolle der endokrinen Schilddrüsensituation. Bei der Einnahme sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass Thyroxin morgens mindesten 30 Minuten vor dem Frühstück eingenommen wird, um einen ausreichende Resorption zu gewährleisten. Thyroxin sollte am Tag der erneuten Bestimung der Schilddrüsenhormone in keinem Fall vor der Blutentnahme eingenommen werden, da die letzte Thyroxineinnahme mindestens 12 Stunden zurückliegen sollte. Andernfalls sind die Laborergebnisse nicht valid.


Was meint ihr dazu ? Zum Beginn der KiWu Behandlung in April 2021 lag der TSH bei 1,86 , im Juni 2022 bei 1,18
Was verhindert die Einnistung ? Der TSH, die KIR oder das Folsäure Thema - Metafolin würden wir zukünftig dazunehmen
Wäre Granocyte direkt ein Thema ? Intralipid ? ASS ? Heparin ?

Re: R.-F. Ergebnisse

Verfasst: 05 Dez 2022 05:29
von carmita
Oft hängt es mit dem Alter zusammen. Ich habe auch während der ganzen KiWu Behandlung L-Tyroxin genommen und mein Wert war 1,2 . Geholfen hat es nicht.

Wie alt bist Du?

Re: R.-F. Ergebnisse

Verfasst: 05 Dez 2022 08:10
von Levsk280
Die Frage hab ich mir such gestellt wie alt du denn bist

Re: R.-F. Ergebnisse

Verfasst: 05 Dez 2022 11:26
von amongothers
39 (W) 37 (M)

Re: R.-F. Ergebnisse

Verfasst: 05 Dez 2022 13:59
von carmita
Ich wollte Dir gerade die Eizellspende empfehlen aber Du hast es ja zweimal schon versucht. Hier gibt es viele Frauen, die es mehrmals versucht haben und am Ende doch erfolgreich waren. Wenn Du alle Empfehlungen der Ärzte befolgt hast, solltest Du vielleicht einfach weiter versuchen, denn irgendwie ist es am Ende die Mutter Natur. Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Re: R.-F. Ergebnisse

Verfasst: 05 Dez 2022 18:17
von amongothers
Bei 9 Transfers ohne eine Einnistung ist doch irgend etwas faul ?

Gerinnung sieht zumindest nicht 100% perfekt aus, KIR Gene ist ja streitbar, aber FSH >3 bei der Geschichte ist doch auch nicht normal.
Haben mit 25g L-Thyroxin angefangen.

Die Krankenkasse zahlt nochmal eine ICSI, 3x Blastos wären noch in Prag fällig :/

Für einen nächsten Versuch wollen wir alles geklärt und ausgeschöpft haben

Re: R.-F. Ergebnisse

Verfasst: 05 Dez 2022 19:54
von Levsk280
Naja kann auch die Qualität der EZ sein...hatte 11 Transfer mit eigenen EZ ohne Einnistung

Re: R.-F. Ergebnisse

Verfasst: 05 Dez 2022 21:18
von amongothers
Levsk280 hat geschrieben: 05 Dez 2022 19:54 Naja kann auch die Qualität der EZ sein...hatte 11 Transfer mit eigenen EZ ohne Einnistung
Bei 2 perfekten Eizellspenden ?