Seite 1 von 61

Immunisierung (in Kiel?) - Erfahrungsberichte ?

Verfasst: 11 Aug 2003 11:19
von SusaS.
Hallo,
wer kann mir Infos/Erfahrungen zur Immu nennen?
Wie sehen die Erfolgschancen aus?
Wie lange dauert eine solche Therapie?
Wie teuer ist sie?
Gibt es eine solche Therapie nur in Kiel?
Wie lange muss man nach einer Immu warten, um mit einer ICSI zu beginnen?
Reicht eine Immuterhapie aus, oder sind das mehrere Behandlungen?

Kennt jemand Leukonorm?

:help:

Freue mich über zahlreiche Antworten
Susa

Verfasst: 11 Aug 2003 11:48
von slie
Hallo Susa,

wir haben uns auch mal so am Rande mit dem Thema beschäftigt. Dabei haben wir von unserer Kiwu-Praxis ein Infoblatt zu Leukonorm bekommen. Unser KiWu-Arzt war davon nicht so angetan, dafür steht er auf assisted hatching. Ich denke, das sieht jeder Arzt anders (und genau da liegt unser Problem, durch diesen Dschungel zu kommen). Wir haben inzwischen vier negative ICSI´s hinter uns und 5 Kandidaten liegen auf Eis. Wir haben uns aber erst mal entschieden, das Thema Adoption anzugehen, ich habe darüber einige Bücher gelesen und Mitte August ist unser erster Termin im JA. Die Embies aus dem Eis lassen wir erst mal ruhen, bis ich mich körperlich und seelisch erholt habe, meinem Mann ging der letzte negative Versuch auch an die Nieren, da hatte ich das Thema schon abgeschlossen. Jedenfalls denke ich: schaden kann Leukonorm nicht. Sprich doch mal mit Eurem KiWu-Doc drüber.

Was ich allerdings nicht weiß: ich habe gehört, dass man in Kiel irgendwelche Blutbestandteile des Partners gespritzt bekommt (also gleiches Prinzip wie eine Hypersensibilisierung bei Heuschnupfen und anderen Allergien). Leukonorm dagegen scheint ein handelsübliches Medikament zu sein (dessen Kosten die KK meines Wissens nach nicht übernehmen). Hast Du da andere Informationen?

Ich hoffe, ich habe Dir erst mal geholfen.

Liebe Grüße

Slie

Verfasst: 11 Aug 2003 11:58
von Maggie + Tim
Hi Susa,

das wichtigste in Kürze:

- Immu wird von vielen (aber nicht allen) KiWu-Ärzten nach mind. 3 vergeblichen Versuchen ohne sonstige Auffälligkeiten angeraten
- diese (Partner-)Immunisierung ist lediglich in Kiel und Stuttgart möglich
- nur Kiel wird von der Krankenkasse übernommen
- die Kosten liegen bei etwa 600 Euro
- es läuft so ab: du und Dein Mann schicken Blut nach Kiel ein... nach etwa 4-8 Wochen kommt das Ergebnis, ob ihr zu Immunisierung müßt... falls ja, wird ein Termin ausgemacht... der Termin kann so in 3-8 Wochen später sein.... die Immunisierung dauert alles in allem etwa einen Vormittag, die Behandlung selbst nur ein paar Minuten... dabei wird dir modifiziertes Blut deines Mannes intrakutan eingespritzt.... etwa 6-8 Wochen später gibts die Auskunft, ob die Immuniseriung erfolgreich war und für wie lange... danach sollte der nächste Versuch möglichst schnell begonnen werden
- von überhaupt keinem Schutz (dann müßt ihr nochmal hin) bis zu lebenslangen Schutz kann alles drin sein
- die genauen Zahlen bzw. Veröffentlichungen aus Kiel weiss ich nicht aus dem Kopf, sie sollen aber recht positiv sein

Verfasst: 11 Aug 2003 12:09
von Krabbe2
Hallo Susa,

ich war auch zur Immu in Kiel und kann dir folgendes berichten:

Zuerst rufst du dort an und bekommst für dich und deine Partner Fragebögen und Blutröhrchen zugeschickt. Bei deinem Ki-Wu-Doc oder bei deinem normalen Gyn. wird euch dann Blut abgenommen und nach Kiel geschickt. Die testen dann, ob eine Immu für euch überhaupt in Frage kommt.

Ruf am besten mal hier an:

http://www.uni-kiel.de/immunologie/home ... Kling.html

In Kiel wird deinem Mann Blut abgenommen, es wird - vereinfacht gesagt - aufbereitet und dir werden später die weißen Blutkörperchen deines Mannes in den Arm gespritzt. Eigentlich in den Unterarm, aber da Sommer ist habe ich gefragt ob es auch in den Oberarm möglich ist, und es ging :) .

Du bekommst so 10-12 Impfstellen dicht nebeneinander. Das Impfen selbst habe ich als schmerzhaft empfunden, es hat aber nicht lange gedauert. In den Wochen danach kann es zu Rötungen, Juckreiz evtl. auch zu Bläschenbildung kommen. Da hilft einfaches Mückenstich- /Sonnenbrandgel und kühlen, kühlen, kühlen...

Ca. vier Wochen später müsst ihr beide euch nochmal Blut abnehmen lassen und es nach Kiel schicken. Die Auswertung dauert ca. zwei Wochen, dann wird euch gesagt ob die Immu angeschlagen hat und wie lange du ggf. Schutz hast. Falls sie nicht angeschlagen hat, muss nachimmunisiert werden. Das heißt, die ganze Prozedur noch mal von vorne.

Vielleicht hast du schon mitbekommen, dass die Immu bei den Ärzten umstritten ist. Einige halten da gar nichts von, einige schwören drauf und wieder andere bezeichnen es als "letzten Strohhalm". Lt. Kiel soll die Schwangerschaftsrate nach einer erfolgreichen Immu übrigens um 10% erhöht sein.

In Kiel brauchst du die Immu nicht zu bezahlen. Soweit ich weiß, werden die Immunisierungen aus Forschungsgeldern bezahlt.

Die nächste ICSI kannst du sofort starten, wenn du das Ergebnis hast.

Die Therapie wird auch in Stuttgart gemacht, dazu kann ich dir aber leider nichts schreiben. Ich meine aber gelesen zu haben, dass man die Kosten dort selbst tragen muss (??). Leukonorm kenne ich auch nicht, aber da werden dir bestimmt andere weiterhelfen können.

Viel Erfolg!

Verfasst: 11 Aug 2003 12:35
von Maggie + Tim
Hallo Krabbe,

nein, aus Forschungsgeldern werden die Immunisierungen nicht bezahlt... es zahlt die Krankenkasse... allerdings erst, wenns nach mindestens 3 Versuchen nicht geklappt hat... und auch nur in Kiel

Verfasst: 11 Aug 2003 12:50
von SusaS.
Hallo Slie, Tim und Krabbe,

danke für Eure ausführlichen Antworten.

Ich habe gerade mal in Kiel angerufen (danke für den Link, Krabbe). Ja, Tim hat Recht, es wird (noch???) über Chipkarte abgerechnet. Leider konnte man mir keine näheren Auskünfte geben, da die zuständige Ärztin erst morgen Vormittag zu erreichen ist.
Wir haben bereits 3 erfolglose Zech-Versuche (2 mal mit je 2 Blastos, ein Abbruch ) hinter uns (+ 2 IUIs in D.) und eine FG nach Spontan-Ss. Ich fürchte also, dass wir wohl zum „erlauchten“ Personenkreis zählen, wo eine Immu möglicherweise Sinn machten könnte. :(
Vielleicht ist es tatsächlich nur der berühmte Strohhalm, an den man sich noch klammern kann, aber immerhin wäre es - denke ich – mal einen Versuch wert.

Ich weiß nicht, ob ich nicht für dieses Jahr schon zu spät dran bin, da ich die letzte bezahlte ICSI wegen der anstehenden Gesundheitsreform noch bis Ende Dezember machen wollte. Wird wahrscheinlich ziemlich eng! :o

Slie,
das Leukonorm, so habe ich gehört, kostet wohl um die 1.700 Euro (also nicht gerade billig) und wird wohl nicht über die KK finanziert. Mehr weiß ich jedoch auch nicht. Wird das dann parallel in der ICSI nach der Immu angewandt oder alternativ zur Immu?

Krabbe und Tim,
was haltet Ihr denn persönlich von der Immu? Hattet Ihr Erfolg?`

Lieben Gruß von
Susa

Verfasst: 11 Aug 2003 13:10
von Susan37
Hallo Susa,

du fragtest nach Erfahrungsberichten in Kiel und Leukonorm. Wir waren seinerzeit auch in Kiel nach 3 erfolglosen "guten" Transfers und hatten im zweiten Versuch nach der Immunisierung dann das Glück schwanger zu werden. Das Prozedere dazu wurde ja schon geschildert.
Zu Leukonorm findest du hier im Schilddrüsen-Forum einen Ordner, wo alles erdenkliche dazu drin steht.: Immu-Probleme oder so ähnlich. Das Leukonorm ist ziemlich teuer, so dass einige Ärzte davor zurückschrecken. Es gibt aber auch KK die so eine Behandlung bezahlt haben.
Bei den letzten Versuchen bekam ich von meinem Doc ein Neupogen-Scheidengel: soll eine ähnliche Wirkung haben wie das Leukonorm ist aber wesentlich preiswerter (145 Euro 3 Ampullen). Positive Erfahrung kann ich persönlich dazu leider noch nicht liefern, aber die Praxis hat ganz gute Erfahrungen damit gemacht.

In Anbetracht der Streichungpläne würde ich mich momentan eher für diese passive Immunisierung entscheiden.

Viel Glück und Erfolg bei euren weiteren Versuchen

Verfasst: 11 Aug 2003 13:22
von huha
Hallo Susa,

Leukonorm wird alternativ zur aktiven Immunisierung(Kiel/Stuttgart) als sogenannte passive Immunisierung während der ICSI eingesetzt: 5 Spritzen ab PU.
Vorteil Du brauchst nicht zu warten, sondern kannst gleich weitermachen.
Nachteil Du mußt es bei jedem weiteren Versuch (auch Kryo) wieder nehmen.

Leukonorm wird vor allem bei habituellen Aborten mit Erfolg eingesetzt und von den KK bezahlt. Seit ein paar Jahren wird es auch als Alternative bei mehrfach negativen KIWU-Versuchen eingesetzt. Es gibt eine Studie in München.
Da Du schon 3 negative ICSI hinter Dir hast, würde ich eine Bluttest in Kiel oder Stuttgart veranlassen. Und mit dem Ergebnis bei der KK versuchen, ob sie das Leukonorm übernehmen.

Ganz ausführliche Erläuterungen zur Immunisierung findest Du im Schildrüsen-Forum http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=11541

Das Leukonorm kostet in der Apotheke ca. 2300 €, im Direktvertrieb über den Hersteller 1906,45€. Das muß die KIWU-Praxis beim Hersteller bestellen, die Rechnung kommt zu Dir nach Hause.

Leukonorm ist ebenso wie die aktive Immu kein Allheilmittel, aber einen Versuch wert. Meine 3.ICSI war leider trotz Leukonorm negativ :(

Viel Glück,
Anja

Verfasst: 11 Aug 2003 17:55
von sanmo
Ich war nach 5 guten Transferen (inkl. Kryo) in Kiel und bin dann nach einer weiteren IVF und 3 Kryos im Kryozyklus nach dem 6. Transfer schwanger geworden!
Ich war am 13.12 letztes Jahr in Kiel zur Immu und hab im Feb. erfahren, das ich Schutz für ein Jahr habe! Jetzt im Juli wurde ich schwanger! Bei diesem Versuch haben wir uns auch an diese Australische Studie gehalten, an dem man ab dem TR-Tag jeden Tag Sex haben soll! Obs das war? Wer weiß :wink:

Da du aber schon mal schwanger warst, nehmen sie dich glaube ich in Kiel nicht an. Entweder du gehörst zu Gruppe 1 und warst noch nie schwanger, oder zu Gruppe 2 und dann hättest du mehrere Frühaborte gehabt haben müssen!

Viel Erfolg, die Ärztin ist sehr lieb!

Sandra

Verfasst: 12 Aug 2003 07:07
von Krabbe2
Hallo Susa,

nach sechs erfolglosen ICSI's (keine Einnistungen) bin ich jetzt in der DR zur nächsten ICSI, die erste nach der Immu. Daher kann ich dir leider noch keine Erfolgs- oder Nicht-Erfolgsergebnisse mitteilen. Dir auf jeden Fall viel Glück, dass es bei dir klappt!!

Hallo Tim,
danke für die Aufklärung :wink: . Wir hatten ja auch unsere Chipkarte und diverse Überweisungen abgeben müssen. Trotzdem meine ich irgendwo mal was über Forschungsgelder gelesen zu haben. Na egal, Hauptsache, wir mussten Immu nicht auch noch selbst zahlen :) .