Ich möchte Euch über unsere gestrige Tese im UKE HH bei Professor Doktor Schulze berichten um allen Tese-Paaren und Kinderwunsch-Paaren mit Azoospermie Mut zu geben Ihren Weg durchzuziehen und die Hoffnung niemals auf zu geben:
Unsere Geschichte:
Ein erst mit 12 Jahren zu spät operierter Hodenhochstand meines Mannes hatte uns alle Hoffnungen auf ein gemeinsames Kind zerstört.
Trotz des Wissens über eine mögliche Zeugungsunfähigkeit versuchten wir auf dem normalem Wege unser Glück, unwissend darüber was auf uns zu kommt.
Nach einem halben Jahr des ``übens´´ gingen wir dann zum Urologen.
Dort wurde bei meinem Mann im August 09 Azoospermie festgestellt.
Es waren keinerlei Spermien im Ejakulat gefunden.

Wir waren tot traurig und wußten uns keinerlei Rat.
Auf Anraten eines befreundeten Paares, wandten wir uns zunächst an das Kinderwunschzentrum der Uni-Klinik Lübeck wo erneut im September 09 ein Spermiogramm angefertigt wurde, mit dem gleichen traurigen Ergebnis das keinerlei Samen im Sperma enthalten waren.
Erneut waren wir schwer geschockt, da wir noch gehofft hatten das sich doch mal ein Spermium ins Ejakulat verirrt.
Dann vereinbarten wir einen Termin in der Lübecker Andrologie-Sprechstunde.
Dort wurden uns Tese-Chancen von 5-10% zugesprochen und das die Chancen sehr sehr schlecht stehen würden.
Ich kann mich noch genau erinnern das ich absolut am Boden zerstört war, ich fühlte mich schwerelos und war ziemlich fertig.
Ich hatte mit einem ziemlichen Gefühlschaos zu kämpfen!!! Anders kann man so etwas nicht nennen!
Nach meiner Anmeldung auf Wunschkinder und Klein-Putz konnten wir uns Austauschen, worüber ich sehr sehr dankbar bin.
Dieser Informationsaustausch hatte uns dazu bewegt eine TESE (Hodenbiopsie) bei dem Spezialisten für diese Art Eingriffe, Prof.Dr.Schulze, im Hamburger UKE machen zu lassen.
Den ersten Termin zum Vorgespräch bei ihm hatten wir dann am 05.10.09.
Als wir den Professor kennenlernten waren wir sofort angetan von seiner so menschlichen und feinfühligen Art.
Nach diesem Gespräch, in dem er uns nach eingehender Beratung und Untersuchung ca. 35% Chancen aussprach, war ich der festen Überzeugung das wir in besten Händen seien und habe für mich persönlich festgestellt das er in meinen Augen der beste Arzt ist, der mir jemals begegnet war.
Nachdem der Professor noch einen Blutwert meines Mannes auswertete (Inhibin B) bekamen wir den Anruf das dieser Wert im nicht meßbaren Bereich läge und sich damit die Chancen einer Tese auf 20% verschlechtern würden
Danach mußte ich mich auch erneut wieder fassen und habe mich zu diesem Zeitpunkt schon vorab mit der Möglichkeit einer HI (Befruchtung mit Spendersamen) auseinander gesetzt, da ich nach den ganzen Untersuchungen und Prognosen nicht mehr an einen Erfolg glauben konnte.
Wir haben dann noch kurz überlegt und haben uns dann für die Tese entschieden, alleine schon um zu sehen ob ein eventueller Hodenkrebs (bei Hodenhochstand erhöhtes Risko) bestünde.
Der Termin dazu haben wir dann zum 16.12.2009 bekommen.
Die Wartezeit vom Erstgespräch am 05.10 bis gestern 16.12 stieg für uns ins unermeßliche.
Wir mußten am Dienstag, den 15.12.09 schon zur Voruntersuchung bei der uns der Ablauf und die Anästhesie erklärt wurden.
Ich habe in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fasst kein Auge zu machen können!
Und dann war der Morgen gekommen:
Pünktlich zu um 07:30 Uhr fanden wir uns im Anästhsie-Zentrum ein.
Mein Mann bekam dann noch eine Schmerztablette am Empfang die auch nach der OP noch wirken sollte.
Mein Mann wurde in den OP-Trakt geführt und ich sollte im Wartezimmer platz nehmen.
Dort warteten noch 2 andere Frauen die auch auf Ihre Männer warteten.
Ich habe die ganze Zeit gebetet und geschwitzt, hatte mega Ängste um meinen Mann, Angst vor dem endlich endgültigen Ergebnis.
Gegen 10:00 Uhr durften wir 3 Frauen dann zu unseren Männern in die Chill-Out-Zone, den Ruhe-Bereich.
Allen 3 Männern ging es super.
Leider hatten wir zu dem Zeitpunkt alle noch keinerlei Ahnung wie es um uns steht.
Um 11:00 Uhr kam Professor Schulze dann zu uns allen und meinte:
``Man merkt das nächste Woche Weihnachten ist, ich konnte bei allen Männern fündig werden´´...
Ich konnte dann einfach nicht mehr und habe nur noch geheult, vor Freude natürlich, und die ganze Anspannung der vergangenen Monate mußte raus.
Dann ging es zum persönlichen Gespräch und uns wurde mitgeteilt das schönes Material für 4-5 ICSI´s gefunden wurde und das die Chancen damit schwanger zu werden sehr gut stehen würden.
Gestern war der schönste Tag in unserem Leben.
Wir können unser Glück immer noch nicht fassen.
Wir haben Chancen auf ein eigenes Baby.
Im Frühjahr wird dann die ICSI-Behandlung im FCH-Hamburg beginnen.
Wir müssen noch ca. 5 Wochen auf das Endergebnis warten und dann kann es bald losgehen.
Wir möchten allen Paaren hiermit sagen:
Lasst den Kopf nicht hängen, es wird weitergehen.
Macht die Tese, egal wie Eure Chancen stehen!!!!
Danke für`s Lesen, ich hoffe ich konnte ein weinig Mut machen,
Sollte jemand Fragen haben, ich werde mit Rat und Tat zur Seite stehen
Liebe Grüße desert.sky