Seite 1 von 1

Plätzchen mit Nussfüllung (einfach!)

Verfasst: 04 Nov 2002 20:05
von Fee

Teig:

250 g Mehl
1/2 Teel. Backpulver
140g Zucker
1 Prise Salz
5 Eigelb
120 g Butter

Einen Mürbeteig herstellen und auf ein gefettetes Backblech 1/2 cm dick ausrollen.

1/2 Glas Aprikosenmarmelade

5 Eiweiß steif schlagen
250 g Zucker langsam nach und nach einrieseln lassen.
150 g Haselnüsse (gemahlen) locker unterheben.

Diese Masse gleichmäßig auf die Marmelade streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 30 min. backen.
Erkalten lassen und in kleine Quadrate schneiden.

Verfasst: 05 Nov 2002 09:59
von Simimone
Liebe Fee,

sag mal: hast Du auch ein gutes Rezept für Elisenlebkuchen? Danach suche ich schon seit Monaten!
Wär super!

Bussi
Simi

Verfasst: 05 Nov 2002 10:05
von Fee

So, bitte schön!


Elisenlebkuchen

Teig
470 g Zucker
6 Eier; a 55 g
1 Teel. Vanillezucker
240 g Haselnüsse; grob gemahlen
240 g Haselnüsse; fein gemahlen
50 g Walnüsse; grob gehackt
100 g Orangeat; fein geschnitten
100 g Zitronat; fein geschnitten
1 Zitrone;abgeriebene Schale
1 Orange; abgeriebene Schale
1 Eßl. Kandiertes Ingwer; fein gehackt
1/2 Teel. Zimt; gemahlen
1/2 Teel. Gewürznelke; gemahlen
1/2 Teel. Koriander; gemahlen
1/2 Teel. Piment; gemahlen
1/2 Teel. Muskatblüte; (Macis), gemahlen
1/2 Teel. Kardamom; gemahlen
1/2 Teel. Muskatnuss; gemahlen
150 Backoblaten; (50 mm Durchmesser)

Punchglasur
130 g Puderzucker
2 Eßl. Rum
2 Eßl. Rotwein

Zubereitung:

Zucker, Eier und Vanillezucker so lange schaumig rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Nüsse, Orangeat, Zitronat,
Zitronen- und Orangenschale, Ingwer und Gewürze untermischen. Abgedeckt an einem kühlen Ort 24 Stunden ruhen lassen.
Kleine, etwa 15 bis 17 g schwere Kugeln aus der Lebkuchenmasse formen und so auf die Oblaten setzen, daß ein 3 bis 5 mm
breiter Rand frei bleibt. Die Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen
12 bis 15 Minuten lang hellbraun backen (die Lebkuchen sollten innen nicht ganz gar sein). Auf einem Kuchengitter auskühlen
lassen. Punchglasur: Puderzucker mit Rum und Rotwein glatt rühren. Die Lebkuchen einzeln mit der oberen Seite in die Glasur
tauchen, trocknen lassen. Solange die Glasur noch weich ist, nach Belieben mit Nüsse und/oder kandierten Früchte verzieren.
Die Lebkuchen in einer Blechdose mit einem Stück Pergamentpapier abdecken und einige Apfelschalen darüberlegen. So
bleiben die Lebkuchen weich und saftig. Nach etwa 10 Tagen haben die Lebkuchen die optimale Beschaffenheit.



Verfasst: 05 Nov 2002 10:16
von Simimone
DU BIST EIN SCHATZ!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Herzlichen DANK!

*bussi*

Re: Plätzchen mit Nussfüllung (einfach!)

Verfasst: 13 Nov 2010 23:09
von Gissi
Fee hat geschrieben:
Teig:

250 g Mehl
1/2 Teel. Backpulver
140g Zucker
1 Prise Salz
5 Eigelb
120 g Butter

Einen Mürbeteig herstellen und auf ein gefettetes Backblech 1/2 cm dick ausrollen.

1/2 Glas Aprikosenmarmelade

5 Eiweiß steif schlagen
250 g Zucker langsam nach und nach einrieseln lassen.
150 g Haselnüsse (gemahlen) locker unterheben.

Diese Masse gleichmäßig auf die Marmelade streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 30 min. backen.
Erkalten lassen und in kleine Quadrate schneiden.
Sind die zum sofort essen oder auch zum aufbewahren geeignet (weihnachtsgebäck)

Verfasst: 14 Nov 2010 16:37
von Sini
Hi Fee

ich habe die Plätzchen gemacht, deren Rezept du oben geschrieben hast!! Hmmmm, echt der Hammer, richtig lecker :prima: :prima: :prima: :prima: Ganz herzlichen Dank fürs Rezept!!!

:hallo:

Verfasst: 14 Nov 2010 20:06
von Gissi
Hallo Sini.
Kannst du mir evtl. die Frage auch beantworten? Ist das Gebäck "nur" zum Sofortverzehr (2-3 Tage) oder sind sie auch zur längeren (2-3 wochen) aufbewahrung geeignet?

Verfasst: 15 Nov 2010 13:56
von Sini
Hi Gissi

hm, gute Frage, aber ich denke, aber die meisten Kekse sind schon einige Wochen haltbar. Also steck sie in ne Dose und probier es aus :wink: :klugscheiss: . Ich habe nächste Woche viel Zeit und will dann mal loslegen mit backen :idee:

:hallo: