wiederkehrende Fragen- Zeitpunkt der Eisprungauslösung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

wiederkehrende Fragen- Zeitpunkt der Eisprungauslösung

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
immer wieder wird gefragt, ob die Vorverlegung- oder die Verzögerung der "Eisprungspritze" bei der IVF Behandlung einen großen Einfluß auf die Schwangerschaftsrate (SSR) hat.

Laut Studien von Kolibianakis (2004 und 2005) hatte die Verschiebung der Punktion um 2 Tage nach erreichen der "Standardauslösebedingungen" einen negativen Effekt auf die Schwangerschaftsrate. Da aber die Qualität der Eizellen und die Befruchtungsrate nicht schlechter war, schrieb man dies (Verschlechterung der SSR) der Empfänglichkeit der Geb.mutterschleimhaut zu.

Hingegen ergab die retrospektive Auswertung durch Tremellen und Lane (2010), daß die Verschiebung um einen Tag nach vorn oder nach hinten keinen nachteiligen Effekt auf die SSR hat. Gemeint war: Vorverlegung der optimalen Samstags-Punktion auf den Freitag, und die Verzögerung der optimalen Sonntagspunktion auf den Montag.

Allerdings muß man beim Timing der Auslösespritze auch Erfahrungen aus bereits vergangenen Behandlungszyklen mit einbeziehen. Wurden zB. beim vorigen Versuch mehr unreife Eizellen gewonnen wird man diese Situation, durch eine Verlängerung der Stimulationsphase, versuchen zu verbessern. D.h. man verschiebt den die Auslösespritze ggf. einige Tage über den "optimalen Auslösezeitpunkt" hinaus.

Die eigene Erfahrung unterstützt dieses Ergebnis, machen wir in unserer Praxis seit fast 2 Jahren immerhin 99% unserer Punktionen zwischen Montag und Freitag. Unsere SSR mit über 40% (duchschnittl. Embryonenanzahl zum Transfer 1,7) liegt dabei aber weit über dem Durchschnitt der SSR im Deutschen IVF Register (DIR) veröffentlichten Zahlen.
Peet
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“