Dauer der Progesterongabe nach IVF/ ICSI
Nach dem Eisprung produziert der Gelbkörper Gelbkörperhormon (Progesteron). Dieses ist unabdingbar für die sog. „sekretorische Umwandlung“ der Gebärmutterschleimhaut. Dies erst erlaubt die Implantation und die frühe embryonale Entwicklung.
Es ist allgemein üblich in der 2. Zyklushälfte, ab der Eizellentnahme, den Patientinnen Progesteron zu verabreichen. Der Grund hierfür liegt in der Gelbkörperschwäche, zu der es spätestens 7 Tage nach Auslösung des Eisprunges zur Punktion kommt. Das HCG der „Auslösespritze“ stimuliert, nach Initiierung der finalen Eizellausreifung, über diesen Zeitraum die Gelbkörper. Zur Gelbkörperschwäche kommt es, weil die hohen Konzentrationen an Östrogen die Ausschüttung von LH aus der Hirnanhangsdrüse erheblich drosselt (negatives Feedback). Kommt es zur Implantation, stimuliert das „Schwangerschafts HCG“ die Gelbkörper. Es gilt aber mindestens die Zeit zwischen nachlassendem Stimulus der Eisprungspritze und körpereigener HCG Produktion durch die Implantation zu überbrücken.
Zwar besteht weltweit Einigkeit über die Notwendigkeit der Progesterongabe während der IVF/ ICSI Therapie, unklar war aber bislang, oder zumindest wurde kontrovers diskutiert, wie lange diese Progesteronsubstitution fortgesetzt werden sollte, ohne dass die Schwangerschaft gefährdet wird.
In der Studie von D. Kyrou et al. (2011) bekamen von 200 Probandinnen (Pat. In IVF Therapie, pos. Schwangerschaftstest, Verdopplung des HCG in den ersten Tagen) je 100 Progesteron bis zur 7. Schwangerschaftswoche täglich 600mg Utrogest, bei den anderen 100 wurde das Progesteron nach den üblichen 14 Tagen abgesetzt.
Verglichen wurde, ob sich hinsichtlich der Rate an fortlaufenden Schwangerschaften Unterschiede ergaben.
Ergebnis: Weder hinsichtlich der Häufigkeit von vaginalen Blutungen, noch hinsichtlich der Rate weitergehenden Schwangerschaften, konnte ein signifikanter Unterschied gefunden werden.
Vor der Verallgemeinerung dieses Ergebnisses muß aber bedacht werden, dass es sich bei den 200 Probandinnen um „ideale Patientinnen“ gehandelt hatte. Alle Frauen waren <39 J. alt und hatten normale Basis Hormonprofile. Man kann also durchaus annehmen, dass es Patientengruppen (ältere Pat., Pat. mit Ovarialinsuffizienz, -Endometriose) geben dürfte, die von einer Fortsetzung der Therapie profitieren könnten.
Wir können aber aus diesem Ergebnis ableiten, dass, zumindest beim größten Teil der (eher) idealen Patientinnen, die Progesteronsubstitution nicht über die üblichen14 Tage hinaus erforderlich zu sein scheint.
Dr. Peet
Quelle: D. Kyrou et al.: „Does cessation of progesterone suppl. in early pregnancy…”2011; Kolibianakis et al., 2003; Fatemi et al., 2007), G. Griesinger:” Is it time to abandon prog. supplementation of early pregnancy after IVF?”2011
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
aktuelle Themen- Progesteron bei IVF/ ICSI
Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet
klein-putz-Kooperationspartner
klein-putz-Kooperationspartner
Moderator: Dr.Peet
Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ Ich bin neu hier
- ↳ Treffen, Aktionen & Veranstaltungen
- ↳ Presse, Medien, Seminare/Webinare
- ↳ Kinderwunsch-Kliniken
- Forum intern
- ↳ Forums-Technik, Bedienung & Unterstützung
- Medizinischer bzw. betreuter Bereich
- ↳ Fragen an den Repromediziner
- ↳ Fragen an Dr. Peet rund um die Eizellspende - Barcelona - Instituto Marquès
- ↳ Fragen an die Biologin
- ↳ Fragen an die Kinderwunschklinik Barcelona IVF
- ↳ Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid
- ↳ EggDonationFriends - Webinare und Infos
- ↳ Eizellspende-Seminare
- ↳ Fragen an die Pädagogin
- ↳ Fragen an den Homöopathen
- ↳ Fragen an den Andrologen
- ↳ Kostenerstattung GKV und PKV bei klein-putz
- Theorie
- ↳ Akupunktur und Naturheilverfahren
- ↳ Schilddrüse
- ↳ Forschungsergebnisse zur Reproduktionsmedizin
- ↳ Immunologisches / Blutwerte
- Kinderwunsch
- ↳ Fragen und Antworten für Neueinsteiger
- ↳ Rund um den Kinderwunsch
- ↳ Medikamente beim KiWu
- ↳ Erfahrungen und Tipps im Kiwu-Zyklus
- ↳ Ursachen: PCO
- ↳ Ursachen: männliche Infertilität
- ↳ Kostendiskussion
- ↳ Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz
- ↳ Embryonenschutzgesetz
- ↳ Abschied vom Kinderwunsch
- ↳ Sternenkinder
- KiWu-Praxen - für Einsteiger und Wechsler
- ↳ Praxis- und Zentrumsvorstellung
- ↳ Allgemeines
- ↳ Ausland
- ↳ Baden-Württemberg
- ↳ Bayern
- ↳ Berlin
- ↳ Brandenburg
- ↳ Bremen
- ↳ Hamburg
- ↳ Hessen
- ↳ Mecklenburg-Vorpommern
- ↳ Niedersachsen
- ↳ Nordrhein-Westfalen
- ↳ Rheinland-Pfalz
- ↳ Saarland
- ↳ Sachsen
- ↳ Sachsen-Anhalt
- ↳ Schleswig-Holstein
- ↳ Thüringen
- Geschützter Bereich
- ↳ Medikamentenabgabe und -tausch
- ↳ Adoption im In- und Ausland, Pflegekinder
- ↳ Eizellspende
- ↳ Embryonenspende
- ↳ Austausch mit Eizell-/Embryonenspenderinnen/Samenspendern und Leihmutterschaft
- ↳ Kiwu und Translokation
- ↳ Kiwu bei Paaren mit Infektionskrankheiten
- ↳ Krankheiten, Entwicklungsstörungen, Fehlbildungen
- ↳ Psychische Probleme
- ↳ Schwierige Kinder
- Heterologe Insemination
- ↳ Informationen rund um das Thema HI
- ↳ HI - persönlicher Erfahrungsaustausch (geschützt)
- Aufklärung Adoption, Eizellenspende, Heterologe Insemination, Embryonenspende
- ↳ Informationen rund um das Thema Aufklärung
- ↳ Aufklärung Ado, EZS, HI, EmbS - persönlicher Austausch (geschützt)
- (Fast) geschafft...
- ↳ Fragen/Antworten für Neuschwangere
- ↳ Schwanger...
- ↳ Geburtsanzeigen
- ↳ Mamis & Papis
- ↳ Bauen und Renovieren mit Kindern
- ↳ Stillen
- ↳ Tagesmütter und Babysitter
- ↳ Babymenüs
- ↳ Babysachen-Tipps
- ↳ Arbeitsrecht
- Klinikführer
- ↳ Allgemeines
- ↳ Ausland
- ↳ Baden-Württemberg
- ↳ Bayern
- ↳ Berlin
- ↳ Brandenburg
- ↳ Bremen
- ↳ Hamburg
- ↳ Hessen
- ↳ Mecklenburg-Vorpommern
- ↳ Niedersachsen
- ↳ Nordrhein-Westfalen
- ↳ Rheinland-Pfalz
- ↳ Saarland
- ↳ Sachsen
- ↳ Sachsen-Anhalt
- ↳ Schleswig-Holstein
- ↳ Thüringen
- Artikel
- ↳ Allgemein
- ↳ Embryonenschutzgesetz
- Downloads
- ↳ Aktionen
- ↳ Artikel aus Fachzeitschriften
- ↳ Gesundheitsreform 2004
- ↳ Kostenerstattung und Kostenübernahme
- ↳ Medikamente
- ↳ TV-Beiträge
- ↳ Urteile
- ↳ Vitamine
- ↳ Werbung für klein-putz
- Sonstiges
- ↳ Besserwisser-, Plauder- und Witze-Ecke
- ↳ Total anonym
- Buch-, CD-, DVD-, Webseiten-, Kinotipps
- ↳ Bücher
- ↳ CD + CD-ROM
- ↳ DVD / Video / Kino
- ↳ Webseiten
- Rezepte
- ↳ Backen
- ↳ Besondere Ernährung
- ↳ Diät
- ↳ Getränke
- ↳ Kochen
- ↳ Süßspeisen
- Tipps / Hilfe / Beratung
- ↳ Hilfe und Tipps rund um den PC
- ↳ Versicherungen
- ↳ Suche / Biete