Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kornelia**

Anmeldungsdatum: 20.02.2016 Beiträge: 15
|
Liebe Eizellspende-Experten,
muss man im Kryo-Zyklus bei einer Eizellspende unbedingt Orgalutran nehmen oder geht es auch ohne (eventuell mit einem Pillenvorzyklus)?
Welche Variante wäre besser? Wofür genau braucht man das Orgalutran?
Ich hatte bisher 2 Transfers, einmal mit und einmal ohne Orgalutran.
Lieben Dank.
Kornelia |
|
Nach oben |
|
 |
Klinik ProcreaTec Madrid

Anmeldungsdatum: 29.01.2016 Beiträge: 39
Wohnort: Madrid
|
Kornelia** hat folgendes geschrieben: | Liebe Eizellspende-Experten,
muss man im Kryo-Zyklus bei einer Eizellspende unbedingt Orgalutran nehmen oder geht es auch ohne (eventuell mit einem Pillenvorzyklus)?
Welche Variante wäre besser? Wofür genau braucht man das Orgalutran?
Ich hatte bisher 2 Transfers, einmal mit und einmal ohne Orgalutran.
Lieben Dank.
Kornelia |
Liebe Kornelia,
Es ist nicht unbedingt notwendig, in einem Kryo-Zyklus Orgalutran zu verwenden. Orgalutran über 5 Tage (zu Beginn des Zyklus) bzw. eine einmalige Injektion mit Decapeptyl (während des vorangehenden Zyklus) helfen, die Funktion der Eierstöcke zu „bremsen“ und die eventuelle Bildung von Zysten oder Follikeln zu vermeiden, die eventuell die Vorbereitung auf den Kryo-Transfer „stören“ könnten. Meist wird die Funktion der Eierstöcke jedoch auch mit der Gabe von Östrogen-Präparaten etwas gebremst. Es gibt wie gesagt beide Methoden und beide sind ähnlich erfolgreich.
Eine weitere Möglichkeit ist der Transfer im Laufe eines natürlichen Zyklus, das heisst mit häufigeren Ultraschall-Kontrollen und weniger Medikamenten (nur zur Induktion des Eisprungs).
Ich hoffe, meine Antwort kann Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen, Dr. Katharina Spies _________________ Team von IVF Spain Madrid
International Patient Care |
|
Nach oben |
|
 |
Kornelia**

Anmeldungsdatum: 20.02.2016 Beiträge: 15
|
Vielen lieben Dank Frau Dr. Spieß.
VG
Kornelia |
|
Nach oben |
|
 |
Werbe-Partner
|

|
 |
|
|