Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Else13


Anmeldungsdatum: 25.01.2013 Beiträge: 1349
Wohnort: Süddeutschland
|
Lieber Dr. Peet und Erfahrene,
wie lange muss man bis zum nächsten Transfer warten nach einer (geplanten) Sectio? Eine Ärztin sagte mir, es muss ein Jahr zwischen Geburt und nächster Geburt liegen, mein Arzt heute meinte, das wäre zu wenig....
Falls die Zeitspanne zu lang ist, würde ich ich ggf. doch für die spontane Geburt entscheiden. _________________ - Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Maxi82

Anmeldungsdatum: 20.08.2014 Beiträge: 500
|
Liebe Else, mir wurde gesagt ein Jahr bis zur erneuten Schwangerschaft.
Ganz liebe Grüsse und noch eine entspannte Restschwangerschaft!! |
|
Nach oben |
|
 |
Tasha

Anmeldungsdatum: 01.08.2012 Beiträge: 959
Wohnort: Oberschwaben
|
Kenne das auch so mit einem Jahr.... _________________ Endometriose grad 4, keine Eileiter mehr, nur 1 eierstock...spermiogramm ok..
Faktor V Leiden, Phospholipid Syndrom
low responder ab 2012 in Kiwuklinik
2te IVF erfolgreich:27.12.13 Wunschkaiserschnitt, unser Sohn ist da
Es wird aufgrund nicht mehr messbaren AMH keinen Geschwisterversuch/ Icsi mehr in Deutschland geben...
Neuer Plan B bzw EMS/Gennet:
1. Kyro-EMS,(SET) 8.8.16 negativ
2. Kyro-EMS, (SET)18.11.16 negativ
3. Kyro-EMS, (DET)19.05.17
schwanger , Zwillingspärchen kommt per geplantem Kaiserschnitt am 18.1.18 gesund zur Welt
Wir sind nun komplett |
|
Nach oben |
|
 |
Werbe-Partner
|

|
 |
Pinserl

Anmeldungsdatum: 17.01.2016 Beiträge: 334
|
Hallo Else mir wurde vom Krankenhaus auch gesagt 1 Jahr warten nach Kaiserschnitt bevor ich wieder Schwanger werden darf. Das selbe hat auch die Klinik in der Tschechien gesagt und hätten auch den Transfer nicht gemacht!
Lg Pinserl |
|
Nach oben |
|
 |
luzie773


Anmeldungsdatum: 29.06.2012 Beiträge: 893
Wohnort: Landkreis Karlsruhe
|
Hi,
Empfehlung vom Operateur: 1 Jahr. Früher hätte auch keine Kiwu behandelt.
Mein FA ist/war da entspannter. Er hätte eine frühere Schwangerschaft als nicht tragisch empfunden, sondern halt engmaschig kontrolliert. Wäre halt eine Risikoschwangerschaft, aber das wäre es bei mir eh
Aber die allgemeine Empfehlung bei einer unkomplizierten Sectio ist ein Jahr. Bei spontaner Geburt gibt's in der Regel keine Einschränkungen ....
Warum strebst Du eine primäre Sectio an? Würde ich mr nur bedingt freiwillig antun.
Alles Gute,
Luzie _________________
Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Baujahr 73, Spermiogramm prima
KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft
Zur Langfassung geht's hier.
Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon |
|
Nach oben |
|
 |
tigerlilian


Anmeldungsdatum: 03.02.2014 Beiträge: 525
Wohnort: Raum S bis HD
|
Hallo Else,
wenn Du stillen wirst, könnten die Ärzte vielleicht auch ein Problem damit haben, einen HRT Zyklus durchzuführen bzw. vielleicht macht die Gebärmutterschleimhaut dann eh nicht, was Du willst.
Also ich konnte mich zumindest etwas besser mit der Zwangspause nach Geburt bis zu erstem Geschwisterversuch 1 Jahr nach Geburt abfinden, als mein Körper eh erst mit 3 Gläschenmahlzeiten wieder Eier hat springen lassen.
Aber vielleicht gönnst Du Dir auch so etwas mehr Pause, wenn Nepomuk erstmal da ist, kommt ja manchmal doch alles ganz anders als man sich vorgestellt hat
Alles Gute weiterhin!
Liebe Grüße
tigerlilian |
|
Nach oben |
|
 |
Werbe-Partner
|

|
 |
Else13


Anmeldungsdatum: 25.01.2013 Beiträge: 1349
Wohnort: Süddeutschland
|
Danke für eure Antworten tigerlilian: Ja, stillen will ich schon, aber "nur" etwa 6 Monate. Vorher würde ich eh keinen HRT-Zyklus machen. Stimulieren werde ich mit Ü40 auch nicht mehr, 16 ICSIs reichen. Mag nur die Kryos nutzen, verwerfen kommt nicht in Frage (5 haben wir noch). Mein Mann hat ja ein Problem mit unserem/seinem Alter - daher will ich nicht zu viel Zeit verlieren....
Zur Sectio haben wir uns nun entschieden, da wir drei Frauenärztinnen im engen Freundeskreis haben, die unsere lange Geschichte zu gut kennen....es geht also um Risikominimierung mit ü40 wird man nicht mehr allzu viele Chancen bekommen. Zudem momentan eh Beckenendlage und so eine marginale Insertion (zwar nicht wirklich ein Grund, aber...). _________________ - Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
red.fraggle


Anmeldungsdatum: 15.09.2009 Beiträge: 256
Wohnort: Hessen
|
Else13 hat folgendes geschrieben: | Stimulieren werde ich mit Ü40 auch nicht mehr, 16 ICSIs reichen. Mag nur die Kryos nutzen, verwerfen kommt nicht in Frage (5 haben wir noch). Mein Mann hat ja ein Problem mit unserem/seinem Alter - daher will ich nicht zu viel Zeit verlieren....
Zur Sectio haben wir uns nun entschieden, da wir drei Frauenärztinnen im engen Freundeskreis haben, die unsere lange Geschichte zu gut kennen....es geht also um Risikominimierung mit ü40 wird man nicht mehr allzu viele Chancen bekommen. Zudem momentan eh Beckenendlage und so eine marginale Insertion (zwar nicht wirklich ein Grund, aber...). |
Mir geht/ ging es in beiden Punkten ähnlich. Auch Ü40 und keine erneute Stimulation.
Hab noch 4 Kryos, allerdings hat sich bei mir der Zeitrahmen massiv verschärft.
Ich hatte ja eine heterologe ICSI und ab 1.7. gilt ein neues Gesetz, nach welchem Spendersperma nach dem Termin nur mit Eintragung des Spenders in ein Register weiter verwendet werden kann.
Was mit meinen 4 2PN wird kann mir derzeit keiner Sagen.
Ich hatte auch KS zur Risikominimierung und wegen wechselnder Kingslage. _________________ KiWu seit 07/08
1 IVF (PU 15.6. (11 EZ punktiert, 2 regelgerecht befruchtet), TF von 4 und 6 Zeller 17.6., SST 1.7. negativ )
1 ICSI: (PU 13.8. (6 EZ punktiert,
NULLBEFRUCHTUNG, Kein TF)
gemischte IVF + ICSI (PU 8.11. (24 EZ punktiert- erneute Nullbefruchtung))
KiWu-Arzt mit seinem Latein am Ende...
Erneuter Versuch mit eigenen EZ im FCH 09/12:
4. Versuch: 4 EZ punktiert, nur 1 reif, 2 nachgereift, keine befruchtet...
5. Veruch: 8 reife EZ punktiert eine irregulär befruchtet.
Mit homologen Versuchen sind wir nun definitiv fertig!
EZS 4 von 12 befruchtet, SST negativ
H-ICSI: 7 von 8 befruchtet (1 1PN) die Frage ist warum...
PU + 15: hcg 134
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|