Entwurf Schreiben Ethik-Kommission etc.

Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Liebe Sanne,

schön, dass du immer wieder so gute zündende Ideen hast... Ich denke mal, dass ich das Schreiben dann wieder als Download an Chrischn schicken werde, damit sich die User es für die KiWu-Praxen runterladen können..

Dann bekommen die eben doch mehrere Schreiben, aber je mehr wir sind, desto besser ist es auch, oder??? Und die KiWu-Praxen werden schon mitmachen, schließlich "verdienen" sie bei größeren Erfolgsaussichten der künstlichen Befruchtung auch mehr Geld oder???

Danke Sanne für deine Kreativität.....

Und ich denke auch, wir sollten nicht gleich fordern... siehe Schreiben Margot Peschka.

Lieber Gruß
Iris
Benutzeravatar
Silvia
Rang1
Rang1
Beiträge: 891
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Silvia »

Liebe Sanne,

die Idee ist wirklich klasse die Praxen mit einzubeziehen. Ich denke gemeinsam haben wir hier richtig gute Ideen.

Liebe Grüße

Silvia
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hier die endgültige Fassung von Billi's Schreiben


Sehr geehrte Damen und Herren, (ansprechpartner finden-jeden des ethikrates, div politiker)


äußerst interessiert verfolgen auch wir Kinderwunschpatienten die Diskussion um das Embryonenschutzgesetz. Wir stellen fest, Diskussionen über das EschG finden ohne die Betroffenen statt. In zahlreichen Ausführungen über das EschG werden wir als „Zulieferer und Ressourcenträger“ bezeichnet. Deutlicher kann eine Ausgrenzung nicht erfolgen. Uns stellt sich nicht die Frage nach verbrauchender Embryonenforschung. Uns stellt sich auch nicht die Frage, soll Stammzellenforschung erlaubt sein. Ethisch - moralische Fragen hinsichtlich der Reproduktionsmedizin haben wir für uns längst geklärt – spätestens mit der Entscheidung, den Kinderwunsch mit medizinischer Hilfe erfüllen zu wollen (müssen).

Tatsache ist, die Kultivierung aller befruchteten Eizellen bis zum Blastozystenstadium, hat höhere Schwangerschaftsraten zur Folge – Zahlen im Ausland belegen diesen Fakt. Das bestehende Gesetz soll Paare mit unerfülltem Kinderwunsch vor Missbrauch schützen. Jedoch ist es paradox, mit einem restriktiven EschG schützen zu wollen, wenn dadurch der Zugang zu erfolgreichen medizinischen Verfahrensweisen beschränkt wird. Misserfolge in der Kinderwunschbehandlung sind damit vorprogrammiert. Das bestehende Gesetz behindert den Erfolg der Kinderwunschbehandlung. Daher würden wir es begrüßen, gleichberechtigt in die Diskussionen über das EschG einbezogen zu werden. Unser Ansinnen ist es, eine Änderung des EschG aus medizinischen Gründen herbeizuführen.

Die Schwangerschaftsraten pro Embryotransfer in Deutschland sind mehr als unbefriedigend (IVF = 22,6 %; ICSI = 23,5 %), so daß ernsthaft über eine Änderung des EschG nachgedacht werden muß. Zahlen aus dem Ausland zeigen, daß teilweise Schwangerschaftsraten von 50 % und mehr pro Embryotransfer erreicht werden. Laut den gesetzlichen Richtlinien in Deutschland dürfen nicht mehr als drei Embryonen weiterkultiviert werden. Fest steht, der entscheidende Erfolg für eine IVF/ICSI Behandlung hängt von der Qualität der transferierten Embryonen ab, welche sich nur über die Entwicklungsgeschwindigkeit und Morphologie der einzelnen Embryonalstadien einschätzen läßt. Dies bedeutet, daß aus der Gesamtheit aller über 3 bis 6 Tage kultivierten Embryonen die am weitesten entwickelten und morphologisch am unauffälligsten aussehenden transferiert werden. Das bevorzugte Stadium ist die nach einer Kulturdauer von 5 bis 6 Tagen entstandene expandierte Blastozyste. Die Ethikkommissionen sollten sich im klaren sein, daß nach bestehendem deutschen Recht bereits eine „Selektion“ erfolgt, zwar zu einem früheren Zeitpunkt, dennoch findet diese statt. Nur maximal drei ausgewählte Vorkernstadien dürfen sich zu Embryonen entwickeln und müssen übertragen werden, egal wie gut oder schlecht diese Entwicklung abgelaufen ist.

Es darf in diesem Zusammenhang nicht unter den Tisch fallen, daß im Ausland auch nur etwa 40 % aller befruchteten Eizellen das Stadium der expandierten Blastozyste erreichen. Aber, mit dieser Methode lassen sich Schwangerschaftsraten von über 50 % erreichen, auch dann, wenn nur zwei Embryonen übertragen werden. Das hat weiterhin zur Folge, daß die normalerweise hohen Mehrlingsraten nach IVF/ICSI signifikant reduziert werden können und so die zusätzlichen Gefahren für Mutter und Kind weiter eingedämmt werden können.

Diese Methode entspricht den natürlichen Vorgängen, die Natur trifft die Entscheidung. Nur die qualitativ stärksten Mehrzeller werden es bis zu einem Transfer schaffen. Diese Qualität lässt sich aber erst im Blastozystenstadium beurteilen.

Es ist außerdem fraglich, wie viele Eizellen tatsächlich dieses Stadium erreichen (40% - d.h. von zehn Eizellen schaffen es gerade mal vier bis zum Blastozystenstadium / bei vielen Frauen können nicht mal zehn Eizellen punktiert werden) und zweitens, es besteht immer noch die Möglichkeit, die überzähligen Blastozysten einzufrieren. Den Kinderwunschpaaren wird aufdoktruiert, daß befruchtete Eizellen im Vorkernstadium entweder sofort vernichtet werden oder diese eingefroren werden. Zwischen diesen Alternativen wählen zu müssen, ist eine Farce. Des weiteren muß angemerkt werden, daß dadurch oft genug Eizellen im Vorkernstadium mit sehr guter Qualität eingefroren werden, die durch den Einfrierungsprozeß an Qualität verlieren (Kryo-behandlungen sind weitaus weniger erfolgsversprechend). Die Tatsache, daß bei derzeit gültigem Recht eine Selektion erfolgt, nur mit wesentlich geringeren Erfolgschancen, bleibt bestehen. Diese Selektion wird unter dem Deckmantel des EschG zugelassen, aufgrund fadenscheiniger Definitionen des „schützenswerten Lebens“.

Wann beginnt das „schützenswerte Leben“ ?
In der medizinischen Terminologie wird - zur Unterscheidung vom späteren Stadium des Fötus - die ganze frühere Entwicklung als Embryonalentwicklung bezeichnet. In diesen Abschnitt fällt somit auch schon die winzige Blastozyste vor der Implantation. Der Terminus »Embryo« für die Blastozyste vor der Implantation und die Anwendung des EschG darauf, suggerieren die Verwechslung der winzigen kugelförmigen Blastozyste mit viel späteren Entwicklungsstadien.

Wenn die Diskussion über den Umgang mit noch nicht implantierten Blastozysten durch ein Bild eines mehrwöchigen wohlentwickelten Keimes illustriert wird, so erzeugt dies falsche Assoziationen. Erst nach der Implantation ( ca. 3 Wochen nach Befruchtung ) entwickeln sich Organanlagen und Gewebe, darunter das Gehirn und das komplizierte Nervensystem. Der dreimonatige Fötus ist - ganz anders als die winzige kugelförmige Blastozyste - schon ein richtiges kleines Menschlein mit Kopf, Haut, Gliedern, Sinnesorganen und Nervensystem. Dieser aber darf nach unseren Gesetzen noch nach drei Monaten straffrei abgetrieben werden. Er hat alle Voraussetzungen, um Schmerz zu empfinden, und man weiß aus Ultraschallbildern, daß er sich bei seiner Tötung windet und auszuweichen versucht. Es erscheint inkonsequent, die winzigen Zellhaufen rigide zu schützen, wenn solche kleinen Wesen getötet werden dürfen.

Jährlich gibt es in unserer Gesellschaft etwa 130 000 Schwangerschaftsabbrüche. Es handelt sich dabei keinesfalls mehr um Ein-Zell-, Zwei-Zell- oder Vier-Zell-Embryonen. Von einem breiten Konsens getragen und vom Verfassungsgericht gebilligt, hat der Gesetzgeber die Entscheidung getroffen, den Abbruch einer Schwangerschaft in die Entscheidung der Frau zu stellen. Die Entscheidungsgründe der Frau für einen Abbruch bedürfen keinerlei rechtlichen Prüfungen.

Der Strafgesetzgeber hat damit das Selbstbestimmungsrecht der Frau in jeder möglichen Motivationslage gegenüber dem Lebensrecht des Embryo als überlegen respektiert. Die Rechtsgemeinschaft stellt das Lebensrecht des Embryos nicht in Frage, nimmt aber seine faktische Unterordnung unter das Selbstbestimmungsrecht der Frau hin. Nach Mehrheitsauffassung von Juristen und Wählern verstößt die Mitwirkung eines Arztes an einem legalen Schwangerschaftsabbruch auch nicht gegen die Verpflichtung der ärztlichen Berufsordnung, "jedem Menschenleben von der Empfängnis an Ehrfurcht" entgegenzubringen. Diesen Denkansätzen folgend, kann eine medizinisch erfolgsversprechende Behandlung für Kinderwunschpaare nicht von der Werteordnung unserer Verfassung ausgeschlossen sein. Wenn das Selbstbestimmungsrecht der Frau beim Abbruch einer Schwangerschaft über das Recht eines Embryos gestellt wird, dann muß eine Entwicklung aller befruchteten Eizellen bis zum Blastozystenstadium im Reagenzglas möglich sein. Frauen, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind, wollen nicht töten sondern Leben geben. Demzufolge sollen Kinderwunschpaare selbstbestimmt über ihre Eizellen entscheiden können. Sie sollen selbst entscheiden können, ob sie diese medizinische Behandlung (Kultivierung bis zum Blastozystenstadium) für sich in Anspruch nehmen wollen. Dieses Recht muß ebenso als überlegen respektiert werden, wie das Recht der Frau, die sich für einen Abbruch entscheidet. Hier geht es um Leben und nicht um die Vernichtung dessen. Anmerkung: auch eine befruchtete Eizelle im Vorkernstadium bedeutet für Kinderwunschpaare bereits Leben.

Die Menschenrechte sind die unveräußerlichen Rechte eines jeden Menschen auf Leben, Gesundheit, Freiheit und das Streben nach Glück. Unsere Verfassungsordnung (Artikel 2 und 6 Grundgesetz), die europäische Menschenrechtskonvention (Art. 12); die Universelle Deklaration der Menschenrechte durch die UNO 1948 (Art. 16 und 25); deren Fortentwicklung in den Internationalen Konventionen von 1966 über bürgerliche und politische Rechte (Art. 23) und über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Art. 10 und 12), sowie die Dokumente der Welt-Bevölkerungskonferenz 1994 in Kairo und der Welt-Frauenkonferenz 1995 in Peking zum allgemeinen Recht auf reproduktive Gesundheit, wie auch die Verfassungsordnungen der Nationen der demokratischen Wertegemeinschaft, enthalten unzweideutig ein Recht auf Kinder und ein Recht auf Gesundheit auch schon der ungeborenen Kinder, damit auch ein Recht, sich beim Gebrauch dieser Rechte einer medizinischen Behandlung nach dem Stand der Wissenschaft zu unterziehen. Aus diesen Freiheitsrechten folgt ein Diskriminierungsverbot bei der Abdeckung der Kosten einer solchen Behandlung durch staatliche Krankenversicherungen sowie ein Verbot der Diskriminierung einschlägiger medizinischer Forschungen. In Anwendung dieser Grundsätze hat eine der trockensten Institutionen unseres Staates, der Bundesfinanzhof, in einer vielbeachteten Entscheidung 1997 die volle steuerliche Anrechenbarkeit der Kosten einer IVF/ICSI - Behandlung als krankheitsbedingten Aufwand gebilligt, ungewollte Kinderlosigkeit damit als Krankheit im Sinne des Sozialgesetzbuchs anerkannt. Das Gericht stellte fest, das Recht auf leibliche Nachkommen gehöre zum Kern der freien Entfaltung der Persönlichkeit, woraus folge: "Die Entscheidung eines Ehepaares für ein eigenes Kind entzieht sich jeder rechtlichen Prüfung" (BFH Az. III R 84/96). (Marburger Uni-Juornal 6/2000)

Das bestehende EschG verhindert aber eine medizinischen Behandlung nach dem Stand der Wissenschaft. Misserfolge sind vorprogrammiert und seelische Belastungen sind für nicht Betroffene wohl kaum nachvollziehbar.

Wir bestehen auf die bestmögliche medizinische Betreuung und die bestmöglichen Vorraussetzungen für die IVF/ICSI Behandlungen, die allerdings nur mit einer Änderung des EschG gewährleistet werden können.

Diejenigen, die über das EschG wachen, sollten darauf achten, in welchen Fragen tatsächlich eine Regulierung erforderlich ist und in welchen nur deshalb eine Regulierung gefordert wird, weil manche glauben, daß es ethisch nicht vertretbar wäre.

Die Angst vor Menschenzüchtung in ärztlichen Labors ist Panikmache. Es ist tragisch, daß in Diskussionen Missbrauchszenarien die Überhand gewinnen. Es darf auch nicht vergessen werden, befruchtete Eizellen gehören den Kinderwunschpaaren. Es gibt demzufolge keinen Freibrief für Mediziner, diese Eizellen für fragwürdige Forschungszwecke zu missbrauchen. Die Ethikkommissionen sollte das Verantwortungsbewusstsein von Kinderwunschpaaren nicht unterschätzen und dem gesunden Menschenverstand dieser Paare vertrauen.

Uns geht es nicht um blauäugige, intelligente Kinder mit blonden oder schwarzen Haaren, und schon gar nicht um „Selektion“. Wir möchten Leben zeugen! Die Ethikkommisionen sollten sich überlegen, welche „normale“ Frau die Risiken einer künstlichen Befruchtung auf sich nehmen würde, nur um ein Baby nach „Maß“ zu bekommen. Es ist in der Tat fraglich, zumal genau diese Eventualitäten per Gesetz geregelt werden könnten.

Jede hormonelle Behandlung bedeutet erhebliche körperlich und finanzielle Belastung. In-vitro Fertilisation und die Intracytoplasmatische Spermieninjektion sind aufwendige und oft langwierige medizinische Behandlungen, die nicht leichtfertig und ohne guten Grund in Anspruch genommen werden. Durch eine Änderung des EschG, hinsichtlich der Definition des Beginn des Lebens und der damit verbundenen Kultivierung bis zum Blastozystenstadium, könnten die körperlichen und seelischen Belastungen der Betroffenen sowie die finanziellen Belastungen für die Paare und die Gesellschaft minimiert werden.

Ethiker und sich dazu berufen fühlende, mögen für sich selbst zu wohl bedachten und gut überlegten Urteilen kommen. Am Ende der Diskussion gehen sie jedoch nach Hause, zu ihren Familien, zurück in die heile Welt, mit dem Gefühl, das eigene Moralgebilde aufrecht erhalten zu haben. Zurück bleiben wir, die nach vier bezahlten Versuchen unseren Kinderwunsch aufgeben und mit den Konsequenzen, der von den Ethikexperten getroffenen Entscheidungen leben müssen.

Es ist ein Hohn, wenn „Ethikexperten“ Alternativvorschläge machen wie z. Bsp., psychotherapeutische Behandlungen oder Partnerwechsel ( Frau Dr. Ingrid Schneider – Politikwissenschaftlerin an der Universität Hamburg)

Niemand kann die spezielle Situation betroffener Paare, die Bedeutung der einen oder anderen Entscheidung für uns und unsere Familien besser beurteilen als wir selbst. Wir brauchen keine Ethikexperten, die uns erklären, was Moral ist. Menschen sind grundsätzlich gut dafür gerüstet, auch schwere Entscheidungen, die ihr eigenes Leben betreffen, rational und bewusst zu treffen. Wir sind mündige Bürger dieses Landes. Manchmal treffen wir Entscheidungen, die dem „mainstream“ der öffentlichen Meinung zuwiderlaufen. Will uns die öffentliche Meinung dann unethisches und unmoralisches Verhalten vorwerfen? Die Naturwissenschaft lehrt uns ethisch rein gar nichts. Es kann nicht sein, daß ein biologisch definierter Vorgang (Zellteilung - Definition Embryo) eins zu eins übersetzt wird und damit moralische Relevanz erhält. Auch moralische Werte entwickeln sich mit dem medizinischen Fortschritt und dem Wissen über biologische Vorgänge weiter.

Unser Plädoyer gilt der freien und unabhängigen Entscheidung jedes Einzelnen über die Inanspruchnahme von reproduktionsmedizinischen Behandlungsmethoden ohne gesetzliche Restriktionen bezüglich der Kultivierung bis zum Blastozystenstadium. Wir erwarten ein Mitspracherecht an den Diskussionen um das EschG!

Wo es um Leben geht, gibt es eine Pflicht zum wohlbedachten Wagnis!

Ich darf Sie bitten, die Anonymität der auf beiliegender Liste aufgeführten Personen einzuhalten.



<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Schnellchen am 2001-10-02 09:52 ]</font>
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hier nun der Entwurf mit der Berücksichtigung der einzusparenden Kosten



Sehr geehrte Damen und Herren, (ansprechpartner finden-jeden des ethikrates, div politiker)


äußerst interessiert verfolgen auch wir Kinderwunschpatienten die Diskussion um das Embryonenschutzgesetz. Wir stellen fest, Diskussionen über das EschG finden ohne die Betroffenen statt. In zahlreichen Ausführungen über das EschG werden wir als „Zulieferer und Ressourcenträger“ bezeichnet. Deutlicher kann eine Ausgrenzung nicht erfolgen. Uns stellt sich nicht die Frage nach verbrauchender Embryonenforschung. Uns stellt sich auch nicht die Frage, soll Stammzellenforschung erlaubt sein. Ethisch - moralische Fragen hinsichtlich der Reproduktionsmedizin haben wir für uns längst geklärt – spätestens mit der Entscheidung, den Kinderwunsch mit medizinischer Hilfe erfüllen zu wollen (müssen).
Tatsache ist, die Kultivierung aller befruchteten Eizellen bis zum Blastozystenstadium, hat höhere Schwangerschaftsraten zur Folge – Zahlen im Ausland belegen diesen Fakt. Das bestehende Gesetz soll Paare mit unerfülltem Kinderwunsch vor Missbrauch schützen. Jedoch ist es paradox, mit einem restriktiven EschG schützen zu wollen, wenn dadurch der Zugang zu erfolgreichen medizinischen Verfahrensweisen beschränkt wird. Misserfolge in der Kinderwunschbehandlung sind damit vorprogrammiert. Das bestehende Gesetz behindert den Erfolg der Kinderwunschbehandlung. Daher würden wir es begrüßen, gleichberechtigt in die Diskussionen über das EschG einbezogen zu werden. Unser Ansinnen ist es, eine Änderung des EschG aus medizinischen Gründen herbeizuführen.

Die Schwangerschaftsraten pro Embryotransfer in Deutschland sind mehr als unbefriedigend (IVF = 22,6 %; ICSI = 23,5 %), so daß ernsthaft über eine Änderung des EschG nachgedacht werden muß. Zahlen aus dem Ausland zeigen, daß teilweise Schwangerschaftsraten von 50 % und mehr pro Embryotransfer erreicht werden. Laut den gesetzlichen Richtlinien in Deutschland dürfen nicht mehr als drei Embryonen weiterkultiviert werden. Fest steht, der entscheidende Erfolg für eine IVF/ICSI Behandlung hängt von der Qualität der transferierten Embryonen ab, welche sich nur über die Entwicklungsgeschwindigkeit und Morphologie der einzelnen Embryonalstadien einschätzen läßt. Dies bedeutet, daß aus der Gesamtheit aller über 3 bis 6 Tage kultivierten Embryonen die am weitesten entwickelten und morphologisch am unauffälligsten aussehenden transferiert werden. Das bevorzugte Stadium ist die nach einer Kulturdauer von 5 bis 6 Tagen entstandene expandierte Blastozyste. Die Ethikkommissionen sollten sich im klaren sein, daß nach bestehendem deutschen Recht bereits eine „Selektion“ erfolgt, zwar zu einem früheren Zeitpunkt, dennoch findet diese statt. Nur maximal drei ausgewählte Vorkernstadien dürfen sich zu Embryonen entwickeln und müssen übertragen werden, egal wie gut oder schlecht diese Entwicklung abgelaufen ist.

Es darf in diesem Zusammenhang nicht unter den Tisch fallen, daß im Ausland auch nur etwa 40 % aller befruchteten Eizellen das Stadium der expandierten Blastozyste erreichen. Aber, mit dieser Methode lassen sich Schwangerschaftsraten von über 50 % erreichen, auch dann, wenn nur zwei Embryonen übertragen werden. Das hat weiterhin zur Folge, daß die normalerweise hohen Mehrlingsraten nach IVF/ICSI signifikant reduziert werden können und so die zusätzlichen Gefahren für Mutter und Kind weiter eingedämmt werden können.

Diese Methode entspricht den natürlichen Vorgängen, die Natur trifft die Entscheidung. Nur die qualitativ stärksten Mehrzeller werden es bis zu einem Transfer schaffen. Diese Qualität lässt sich aber erst im Blastozystenstadium beurteilen.

Es ist außerdem fraglich, wie viele Eizellen tatsächlich dieses Stadium erreichen (40% - d.h. von zehn Eizellen schaffen es gerade mal vier bis zum Blastozystenstadium / bei vielen Frauen können nicht mal zehn Eizellen punktiert werden) und zweitens, es besteht immer noch die Möglichkeit, die überzähligen Blastozysten einzufrieren. Den Kinderwunschpaaren wird oktroyiert, daß befruchtete Eizellen im Vorkernstadium entweder sofort vernichtet werden oder diese eingefroren werden. Zwischen diesen Alternativen wählen zu müssen, ist eine Farce. Des weiteren muß angemerkt werden, daß dadurch oft genug Eizellen im Vorkernstadium mit sehr guter Qualität eingefroren werden, die durch den Einfrierungsprozeß an Qualität verlieren (Kryo-behandlungen sind weitaus weniger erfolgsversprechend). Die strikten deutschen Regelungen verhindern damit, was sie zu schützen vorgeben: das Entstehen von Leben. Die Tatsache, daß bei derzeit gültigem Recht eine Selektion erfolgt, nur mit wesentlich geringeren Erfolgschancen, bleibt bestehen. Diese Selektion wird unter dem Deckmantel des EschG zugelassen, aufgrund fadenscheiniger Definitionen des „schützenswerten Lebens“.

Wann beginnt das „schützenswerte Leben“ ?
In der medizinischen Terminologie wird - zur Unterscheidung vom späteren Stadium des Fötus - die ganze frühere Entwicklung als Embryonalentwicklung bezeichnet. In diesen Abschnitt fällt somit auch schon die winzige Blastozyste vor der Implantation. Der Terminus »Embryo« für die Blastozyste vor der Implantation und die Anwendung des EschG darauf, suggerieren die Verwechslung der winzigen kugelförmigen Blastozyste mit viel späteren Entwicklungsstadien.

Wenn die Diskussion über den Umgang mit noch nicht implantierten Blastozysten durch ein Bild eines mehrwöchigen wohlentwickelten Keimes illustriert wird, so erzeugt dies falsche Assoziationen. Erst nach der Implantation ( ca. 3 Wochen nach Befruchtung ) entwickeln sich Organanlagen und Gewebe, darunter das Gehirn und das komplizierte Nervensystem. Der dreimonatige Fötus ist - ganz anders als die winzige kugelförmige Blastozyste - schon ein richtiges kleines Menschlein mit Kopf, Haut, Gliedern, Sinnesorganen und Nervensystem. Dieser aber darf nach unseren Gesetzen noch nach drei Monaten straffrei abgetrieben werden. Er hat alle Voraussetzungen, um Schmerz zu empfinden, und man weiß aus Ultraschallbildern, daß er sich bei seiner Tötung windet und auszuweichen versucht. Es erscheint inkonsequent, die winzigen Zellhaufen rigide zu schützen, wenn solche kleinen Wesen getötet werden dürfen.

Jährlich gibt es in unserer Gesellschaft etwa 130 000 Schwangerschaftsabbrüche. Es handelt sich dabei keinesfalls mehr um Ein-Zell-, Zwei-Zell- oder Vier-Zell-Embryonen. Von einem breiten Konsens getragen und vom Verfassungsgericht gebilligt, hat der Gesetzgeber die Entscheidung getroffen, den Abbruch einer Schwangerschaft in die Entscheidung der Frau zu stellen. Die Entscheidungsgründe der Frau für einen Abbruch bedürfen keinerlei rechtlichen Prüfungen.

Der Strafgesetzgeber hat damit das Selbstbestimmungsrecht der Frau in jeder möglichen Motivationslage gegenüber dem Lebensrecht des Embryo als überlegen respektiert. Die Rechtsgemeinschaft stellt das Lebensrecht des Embryos nicht in Frage, nimmt aber seine faktische Unterordnung unter das Selbstbestimmungsrecht der Frau hin. Nach Mehrheitsauffassung von Juristen und Wählern verstößt die Mitwirkung eines Arztes an einem legalen Schwangerschaftsabbruch auch nicht gegen die Verpflichtung der ärztlichen Berufsordnung, "jedem Menschenleben von der Empfängnis an Ehrfurcht" entgegenzubringen. Diesen Denkansätzen folgend, kann eine medizinisch erfolgsversprechende Behandlung für Kinderwunschpaare nicht von der Werteordnung unserer Verfassung ausgeschlossen sein. Wenn das Selbstbestimmungsrecht der Frau beim Abbruch einer Schwangerschaft über das Recht eines Embryos gestellt wird, dann muß eine Entwicklung aller befruchteten Eizellen bis zum Blastozystenstadium im Reagenzglas möglich sein. Frauen, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind, wollen nicht töten sondern Leben geben. Demzufolge sollen Kinderwunschpaare selbstbestimmt über ihre Eizellen entscheiden können. Sie sollen selbst entscheiden können, ob sie diese medizinische Behandlung (Kultivierung bis zum Blastozystenstadium) für sich in Anspruch nehmen wollen. Dieses Recht muß ebenso als überlegen respektiert werden, wie das Recht der Frau, die sich für einen Abbruch entscheidet. Hier geht es um Leben und nicht um die Vernichtung dessen. Anmerkung: auch eine befruchtete Eizelle im Vorkernstadium bedeutet für Kinderwunschpaare bereits Leben.

Die Menschenrechte sind die unveräußerlichen Rechte eines jeden Menschen auf Leben, Gesundheit, Freiheit und das Streben nach Glück. Unsere Verfassungsordnung (Artikel 2 und 6 Grundgesetz), die europäische Menschenrechtskonvention (Art. 12); die Universelle Deklaration der Menschenrechte durch die UNO 1948 (Art. 16 und 25); deren Fortentwicklung in den Internationalen Konventionen von 1966 über bürgerliche und politische Rechte (Art. 23) und über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Art. 10 und 12), sowie die Dokumente der Welt-Bevölkerungskonferenz 1994 in Kairo und der Welt-Frauenkonferenz 1995 in Peking zum allgemeinen Recht auf reproduktive Gesundheit, wie auch die Verfassungsordnungen der Nationen der demokratischen Wertegemeinschaft, enthalten unzweideutig ein Recht auf Kinder und ein Recht auf Gesundheit auch schon der ungeborenen Kinder, damit auch ein Recht, sich beim Gebrauch dieser Rechte einer medizinischen Behandlung nach dem Stand der Wissenschaft zu unterziehen. Aus diesen Freiheitsrechten folgt ein Diskriminierungsverbot bei der Abdeckung der Kosten einer solchen Behandlung durch staatliche Krankenversicherungen sowie ein Verbot der Diskriminierung einschlägiger medizinischer Forschungen. In Anwendung dieser Grundsätze hat eine der trockensten Institutionen unseres Staates, der Bundesfinanzhof, in einer vielbeachteten Entscheidung 1997 die volle steuerliche Anrechenbarkeit der Kosten einer IVF/ICSI - Behandlung als krankheitsbedingten Aufwand gebilligt, ungewollte Kinderlosigkeit damit als Krankheit im Sinne des Sozialgesetzbuchs anerkannt. Das Gericht stellte fest, das Recht auf leibliche Nachkommen gehöre zum Kern der freien Entfaltung der Persönlichkeit, woraus folge: "Die Entscheidung eines Ehepaares für ein eigenes Kind entzieht sich jeder rechtlichen Prüfung" (BFH Az. III R 84/96). (Marburger Uni-Juornal 6/2000)

Das bestehende EschG verhindert aber eine medizinischen Behandlung nach dem Stand der Wissenschaft. Misserfolge sind vorprogrammiert und seelische Belastungen sind für nicht Betroffene wohl kaum nachvollziehbar.

Wir bestehen auf die bestmögliche medizinische Betreuung und die bestmöglichen Vorraussetzungen für die IVF/ICSI Behandlungen, die allerdings nur mit einer Änderung des EschG gewährleistet werden können.

Diejenigen, die über das EschG wachen, sollten darauf achten, in welchen Fragen tatsächlich eine Regulierung erforderlich ist und in welchen nur deshalb eine Regulierung gefordert wird, weil manche glauben, daß es ethisch nicht vertretbar wäre.

Die Angst vor Menschenzüchtung in ärztlichen Labors ist Panikmache. Es ist tragisch, daß in Diskussionen Missbrauchszenarien die Überhand gewinnen. Es darf auch nicht vergessen werden, befruchtete Eizellen gehören den Kinderwunschpaaren. Es gibt demzufolge keinen Freibrief für Mediziner, diese Eizellen für fragwürdige Forschungszwecke zu missbrauchen. Die Ethikkommissionen sollte das Verantwortungsbewusstsein von Kinderwunschpaaren nicht unterschätzen und dem gesunden Menschenverstand dieser Paare vertrauen.

Uns geht es nicht um blauäugige, intelligente Kinder mit blonden oder schwarzen Haaren, und schon gar nicht um „Selektion“. Wir möchten Leben zeugen! Die Ethikkommisionen sollten sich überlegen, welche „normale“ Frau die Risiken einer künstlichen Befruchtung auf sich nehmen würde, nur um ein Baby nach „Maß“ zu bekommen. Es ist in der Tat fraglich, zumal genau diese Eventualitäten per Gesetz geregelt werden könnten.

Jede hormonelle Behandlung bedeutet erhebliche körperlich und finanzielle Belastung. In-vitro Fertilisation und die Intracytoplasmatische Spermieninjektion sind aufwendige und oft langwierige medizinische Behandlungen, die nicht leichtfertig und ohne guten Grund in Anspruch genommen werden. Die schlechten Erfolgsquoten führen jedoch dazu, dass die mit belastenden Eingriffen verbundenen Behandlungen mehrfach wiederholt werden müssen. Das bedeutet, die Kosten der Krankenkassen werden unnötig in die Höhe getrieben. Durch eine Änderung des EschG, hinsichtlich der Definition des Beginn des Lebens und der damit verbundenen Kultivierung bis zum Blastozystenstadium, könnten die körperlichen und seelischen Belastungen der Betroffenen sowie die finanziellen Belastungen für die Paare und die Gesellschaft minimiert werden.

Ethiker und sich dazu berufen fühlende, mögen für sich selbst zu wohl bedachten und gut überlegten Urteilen kommen. Am Ende der Diskussion gehen sie jedoch nach Hause, zu ihren Familien, zurück in die heile Welt, mit dem Gefühl, das eigene Moralgebilde aufrecht erhalten zu haben. Zurück bleiben wir, die nach vier bezahlten Versuchen unseren Kinderwunsch aufgeben und mit den Konsequenzen, der von den Ethikexperten getroffenen Entscheidungen leben müssen.

Es ist ein Hohn, wenn „Ethikexperten“ Alternativvorschläge machen wie z. Bsp., psychotherapeutische Behandlungen oder Partnerwechsel ( Frau Dr. Ingrid Schneider – Politikwissenschaftlerin an der Universität Hamburg)

Niemand kann die spezielle Situation betroffener Paare, die Bedeutung der einen oder anderen Entscheidung für uns und unsere Familien besser beurteilen als wir selbst. Wir brauchen keine Ethikexperten, die uns erklären, was Moral ist. Menschen sind grundsätzlich gut dafür gerüstet, auch schwere Entscheidungen, die ihr eigenes Leben betreffen, rational und bewusst zu treffen. Wir sind mündige Bürger dieses Landes. Manchmal treffen wir Entscheidungen, die dem „mainstream“ der öffentlichen Meinung zuwiderlaufen. Will uns die öffentliche Meinung dann unethisches und unmoralisches Verhalten vorwerfen? Die Naturwissenschaft lehrt uns ethisch rein gar nichts. Es kann nicht sein, daß ein biologisch definierter Vorgang (Zellteilung - Definition Embryo) eins zu eins übersetzt wird und damit moralische Relevanz erhält. Auch moralische Werte entwickeln sich mit dem medizinischen Fortschritt und dem Wissen über biologische Vorgänge weiter.

Unser Plädoyer gilt der freien und unabhängigen Entscheidung jedes Einzelnen über die Inanspruchnahme von reproduktionsmedizinischen Behandlungsmethoden ohne gesetzliche Restriktionen bezüglich der Kultivierung bis zum Blastozystenstadium. Wir erwarten ein Mitspracherecht an den Diskussionen um das EschG!

Wo es um Leben geht, gibt es eine Pflicht zum wohlbedachten Wagnis!

Ich darf Sie bitten, die Anonymität der aufgeführten Personen zu wahren.


Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Endgültiges Schreiben von BilliPlädoyer für die Änderung des Embryonenschutzgesetz (EschG) bezüglich der Kulti-vierung aller befruchteten Eizellen bis zum Blastozystenstadium

Sehr geehrte Damen und Herren,

äußerst interessiert verfolgen auch wir Kinderwunschpatienten die Diskussion zum Em-bryonenschutzgesetz (EschG). Wir stellen fest, Diskussionen über das EschG finden ohne die Betroffenen statt. In zahlreichen Ausführungen über das EschG werden wir als „Zulie-ferer und Ressourcenträger“ bezeichnet. Deutlicher kann eine Ausgrenzung nicht erfolgen. Uns stellt sich nicht die Frage nach verbrauchender Embryonenforschung. Uns stellt sich auch nicht die Frage, soll Stammzellenforschung erlaubt sein. Ethisch - moralische Fragen hinsichtlich der Reproduktionsmedizin haben wir für uns längst geklärt – spätestens mit der Entscheidung, den Kinderwunsch mit medizinischer Hilfe erfüllen zu wollen (müssen).

Tatsache ist: Die Kultivierung aller befruchteten Eizellen bis zum Blastozystensta-dium, hat höhere Schwangerschaftsraten zur Folge. Zahlen im Ausland belegen diesen Fakt.

Das bestehende Gesetz soll Paare mit unerfülltem Kinderwunsch vor Missbrauch schüt-zen. Jedoch ist es paradox, mit einem restriktiven EschG schützen zu wollen, wenn da-durch der Zugang zu erfolgreichen medizinischen Verfahrensweisen, wie z. Bsp. die Kulti-vierung aller befruchteten Eizellen bis zum Blastozystenstadium, beschränkt wird. Miss-erfolge in der Kinderwunschbehandlung sind damit vorprogrammiert. Das bestehende Ge-setz behindert den Erfolg der Kinderwunschbehandlung. Daher würden wir es begrüßen, gleichberechtigt in die Diskussionen über das EschG einbezogen zu werden. Unser Ansin-nen ist es, eine Änderung des EschG aus medizinischen Gründen herbeizuführen.

Die Schwangerschaftsraten pro Embryotransfer in Deutschland sind mehr als unbefriedi-gend ( In vitro Fertilisation- IVF = 22,6 %; Intracytoplasmatische Spermieninjektion- ICSI = 23,5 %), so daß ernsthaft über eine Änderung des EschG nachgedacht werden muß. Zahlen aus dem Ausland zeigen, dass teilweise Schwangerschaftsraten von 50 % und mehr pro Embryotransfer erreicht werden. Laut den gesetzlichen Richtlinien in Deutsch-land dürfen nicht mehr als drei Embryonen weiterkultiviert werden. Fest steht, der ent-scheidende Erfolg für eine IVF/ICSI Behandlung hängt von der Qualität der transferierten Embryonen ab, welche sich nur über die Entwicklungsgeschwindigkeit und Morphologie der einzelnen Embryonalstadien einschätzen läßt. Dies bedeutet, daß aus der Gesamtheit aller über 3 bis 6 Tage kultivierten Embryonen die am weitesten entwickelten und mor-phologisch am unauffälligsten aussehenden transferiert werden. Das bevorzugte Stadium ist die nach einer Kulturdauer von 5 bis 6 Tagen entstandene expandierte Blastozyste. Die Ethikkommissionen sollten sich im klaren sein, dass nach bestehendem deutschen Recht bereits eine „Selektion“ erfolgt, zwar zu einem früheren Zeitpunkt, dennoch findet diese statt. Bereits im Vorkernstadium muß eine Selektion erfolgen. Nur maximal drei aus-gewählte Eizellen im Vorkernstadium dürfen sich zu Embryonen entwickeln und müssen übertragen werden, egal wie gut oder schlecht diese Entwicklung abgelaufen ist.

Es darf in diesem Zusammenhang nicht unter den Tisch fallen, dass im Ausland auch nur etwa 40 % aller befruchteten Eizellen das Stadium der expandierten Blastozyste errei-chen. Aber, mit dieser Methode lassen sich Schwangerschaftsraten von über 50 % errei-chen, auch dann, wenn nur zwei Embryonen übertragen werden. Das hat weiterhin zur Folge, daß die normalerweise hohen Mehrlingsraten nach IVF/ICSI signifikant reduziert werden können und so die zusätzlichen Gefahren für Mutter und Kind weiter eingedämmt werden können.

Diese Methode entspricht den natürlichen Vorgängen, die Natur trifft die Entschei-dung – in unserem Fall im Reagenzglas und nicht im Mutterleib. Nur die qualitativ stärksten Mehrzeller werden es bis zu einem Transfer schaffen. Demzufolge kann man die-sen medizinischen Vorgang auch nicht als selektiv bezeichnen.

Erst im Blastozystenstadium lässt sich die Qualität genauer beurteilen. Dieser me-dizinische Aspekt ist nicht von der Hand zu weisen und erfordert eine Änderung des EschG bezüglich der Kultivierung aller befruchteten Eizellen bis zum Blastozysten-stadium.

Es ist außerdem fraglich, wie viele Eizellen tatsächlich dieses Stadium erreichen (40% - d.h. von zehn Eizellen schaffen es gerade mal vier bis zum Blastozystenstadium / bei vie-len Frauen können nicht mal zehn Eizellen punktiert werden) und zweitens, es besteht immer noch die Möglichkeit, die überzähligen Blastozysten einzufrieren. Den Kinder-wunschpaaren wird oktroyiert, dass befruchtete Eizellen im Vorkernstadium entweder so-fort vernichtet werden oder diese eingefroren werden. Zwischen diesen Alternativen wählen zu müssen, ist eine Farce. Des weiteren muß angemerkt werden, dass dadurch oft genug Eizellen im Vorkernstadium mit sehr guter Qualität eingefroren werden, die durch den Einfrierungsprozeß an Qualität verlieren. Werden aufgetaute Eizellen für die assistier-te Reproduktion verwendet, ist die Schwangerschaftsrate pro Embryotransfer mit 13 Prozent deutlich geringer als bei Behandlung mit frisch entnommenen Eizellen. Hierbei sind es 24 Prozent. Außerdem ist die Abortrate bei tiefgefrorenen Eizellen mit 25 Prozent wesentlich höher als bei frischen Eizellen. Die Zahlen stammen aus dem Deutschen IvF-Register des Jahres 1999. Kryobehandlungen sind demzufolge weitaus weniger erfolgsversprechend. Die strikten deutschen Regelungen verhindern damit, was sie zu schützen vorgeben: das Entstehen von Leben. Die Tatsache, dass bei derzeit gültigem Recht eine Selektion erfolgt, nur mit wesentlich geringeren Erfolgschan-cen, bleibt bestehen. Diese Selektion wird unter dem Deckmantel des EschG zugelassen, aufgrund fadenscheiniger Definitionen des „schützenswerten Lebens“.

Wann beginnt das „schützenswerte Leben“ ?
In der medizinischen Terminologie wird - zur Unterscheidung vom späteren Stadium des Fötus - die ganze frühere Entwicklung als Embryonalentwicklung bezeichnet. In diesen Abschnitt fällt somit auch schon die winzige Blastozyste vor der Implantation. Der Termi-nus »Embryo« für die Blastozyste vor der Implantation und die Anwendung des EschG darauf, suggerieren die Verwechslung der winzigen kugelförmigen Blastozyste mit viel späteren Entwicklungsstadien.

Wenn die Diskussion über den Umgang mit noch nicht implantierten Blastozysten durch ein Bild eines mehrwöchigen wohlentwickelten Keimes illustriert wird, so erzeugt dies fal-sche Assoziationen. Erst nach der Implantation ( ca. 3 Wochen nach Befruchtung ) ent-wickeln sich Organanlagen und Gewebe, darunter das Gehirn und das komplizierte Ner-vensystem. Der dreimonatige Fötus ist - ganz anders als die winzige kugelförmige Blastozy-ste - schon ein richtiges kleines Menschlein mit Kopf, Haut, Gliedern, Sinnesorganen und Nervensystem. Dieser aber darf nach unseren Gesetzen noch nach drei Monaten straffrei abgetrieben werden. Er hat alle Voraussetzungen, um Schmerz zu empfinden, und man weiß aus Ultraschallbildern, dass er sich bei seiner Tötung windet und auszuweichen ver-sucht. Es erscheint inkonsequent, die winzigen Zellhaufen rigide zu schützen, wenn solche kleinen Wesen getötet werden dürfen.

Jährlich gibt es in unserer Gesellschaft etwa 130 000 Schwangerschaftsabbrüche. Es han-delt sich dabei keinesfalls mehr um Ein-Zell-, Zwei-Zell- oder Vier-Zell-Embryonen. Von einem breiten Konsens getragen und vom Verfassungsgericht gebilligt, hat der Gesetzgeber die Entscheidung getroffen, den Abbruch einer Schwangerschaft in die Entscheidung der Frau zu stellen. Die Entscheidungsgründe der Frau für einen Abbruch bedürfen keinerlei rechtlichen Prüfungen.

Der Strafgesetzgeber hat damit das Selbstbestimmungsrecht der Frau in jeder möglichen Motivationslage gegenüber dem Lebensrecht des Embryo als überlegen respektiert. Die Rechtsgemeinschaft stellt das Lebensrecht des Embryos nicht in Frage, nimmt aber seine faktische Unterordnung unter das Selbstbestimmungsrecht der Frau hin. Nach Mehrheits-auffassung von Juristen und Wählern verstößt die Mitwirkung eines Arztes an einem le-galen Schwangerschaftsabbruch auch nicht gegen die Verpflichtung der ärztlichen Berufs-ordnung, "jedem Menschenleben von der Empfängnis an Ehrfurcht" entgegenzubringen. Diesen Denkansätzen folgend, kann eine medizinisch erfolgsversprechende Behandlung für Kinderwunschpaare nicht von der Werteordnung unserer Verfassung ausgeschlossen sein. Wenn das Selbstbestimmungsrecht der Frau beim Abbruch einer Schwangerschaft über das Recht eines Embryos gestellt wird, dann muß eine Entwicklung aller befruchte-ten Eizellen bis zum Blastozystenstadium im Reagenzglas möglich sein. Frauen, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind, wollen nicht töten sondern Leben geben. Dem-zufolge sollen Kinderwunschpaare selbstbestimmt über ihre Eizellen entscheiden können. Sie sollen selbst entscheiden können, ob sie diese medizinische Behandlung (Kultivierung bis zum Blastozystenstadium) für sich in Anspruch nehmen wollen. Dieses Recht muß ebenso als überlegen respektiert werden, wie das Recht der Frau, die sich für einen Ab-bruch entscheidet. Hier geht es um Leben und nicht um die Vernichtung dessen.

Die Menschenrechte sind die unveräußerlichen Rechte eines jeden Menschen auf Leben, Gesundheit, Freiheit und das Streben nach Glück. Unsere Verfassungsordnung (Artikel 2 und 6 Grundgesetz), die europäische Menschenrechtskonvention (Art. 12); die Universelle Deklaration der Menschenrechte durch die UNO 1948 (Art. 16 und 25); deren Fortent-wicklung in den Internationalen Konventionen von 1966 über bürgerliche und politische Rechte (Art. 23) und über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Art. 10 und 12), sowie die Dokumente der Welt-Bevölkerungskonferenz 1994 in Kairo und der Welt-Frauenkonferenz 1995 in Peking zum allgemeinen Recht auf reproduktive Gesundheit, wie auch die Verfassungsordnungen der Nationen der demokratischen Wertegemeinschaft, enthalten unzweideutig ein Recht auf Kinder und ein Recht auf Gesundheit auch schon der ungeborenen Kinder, damit auch ein Recht, sich beim Gebrauch dieser Rechte einer medizinischen Behandlung nach dem Stand der Wissenschaft zu unterziehen. Aus die-sen Freiheitsrechten folgt ein Diskriminierungsverbot bei der Abdeckung der Kosten einer solchen Behandlung durch staatliche Krankenversicherungen sowie ein Verbot der Dis-kriminierung einschlägiger medizinischer Forschungen. In Anwendung dieser Grundsätze hat eine der trockensten Institutionen unseres Staates, der Bundesfinanzhof, in einer viel-beachteten Entscheidung 1997 die volle steuerliche Anrechenbarkeit der Kosten einer IVF/ICSI - Behandlung als krankheitsbedingten Aufwand gebilligt, ungewollte Kinderlosig-keit damit als Krankheit im Sinne des Sozialgesetzbuchs anerkannt. Das Gericht stellte fest, das Recht auf leibliche Nachkommen gehöre zum Kern der freien Entfaltung der Per-sönlichkeit, woraus folge: "Die Entscheidung eines Ehepaares für ein eigenes Kind entzieht sich jeder rechtlichen Prüfung" (BFH Az. III R 84/96). (Marburger Uni-Journal 6/2000) Der Bundesfinanzhof hat per gesetzlicher Regelung den finanziellen Aspekt der medizinischen Behandlungen für IVF/ICSI im Sinne unserer Verfassungsordnung eindeutig zugunsten der Kinderwunschpatienten entschieden. Aus medizinischer Sicht ist das EschG überaltert. Aus diesem Grund sollte nun auch die Regierung nachziehen, und eine Änderung des EschG im Sinne der Kinderwunschpatienten herbeiführen -Änderungen sind zwingend notwendig.

Das bestehende EschG verhindert eine medizinischen Behandlung nach dem Stand der Wissenschaft. Misserfolge sind vorprogrammiert und seelische Belastungen sind für nicht Betroffene wohl kaum nachvollziehbar.

Wir bestehen auf die bestmögliche medizinische Betreuung und die bestmöglichen Vor-raussetzungen für die IVF/ICSI Behandlungen, die allerdings nur mit einer Änderung des EschG gewährleistet werden können.

Diejenigen, die über das EschG wachen, sollten darauf achten, in welchen Fragen tat-sächlich eine Regulierung erforderlich ist und in welchen nur deshalb eine Regulierung gefordert wird, weil manche glauben, dass es ethisch nicht vertretbar wäre.

Die Angst vor Menschenzüchtung in ärztlichen Labors ist Panikmache. Es ist tragisch, daß in Diskussionen Missbrauchszenarien die Überhand gewinnen. Es darf auch nicht verges-sen werden, die Embryonen gehören den Kinderwunschpaaren. Es gibt demzufolge keinen Freibrief für Mediziner, diese Eizellen für fragwürdige Forschungszwecke zu miss-brauchen. Die Ethikkommissionen sollte das Verantwortungsbewusstsein von Kinder-wunschpaaren nicht unterschätzen und dem gesunden Menschenverstand dieser Paare vertrauen. Durch die Einführung von Kontrollmechanismen kann ein Missbrauch ausgeschlossen werden.

Uns geht es nicht um blauäugige, intelligente Kinder mit blonden oder schwarzen Haaren, und schon gar nicht um „Selektion“. Wir möchten Leben zeugen! Die Ethikkommisionen sollten sich überlegen, welche „normale“ Frau die Risiken einer künstlichen Befruchtung auf sich nehmen würde, nur um ein Baby nach „Maß“ zu bekommen. Es ist in der Tat frag-lich, zumal genau diese Eventualitäten per Gesetz geregelt werden könnten.

Jede hormonelle Behandlung bedeutet erhebliche körperlich und finanzielle Belastung. IVF und ICSI sind aufwendige und oft langwierige medizinische Behandlungen, die nicht leichtfertig und ohne guten Grund in Anspruch genommen werden. Die schlechten Er-folgsquoten führen jedoch dazu, dass die körperlich und seelisch belastenden Be-handlungen mehrfach wiederholt werden müssen. Unserer Ansicht nach, wird mit der bestehenden Gesetzeslage massiv in unser Grundrecht auf körperliche Unver-sehrtheit eingegriffen. Statt erfolgsversprechenden wenigen Behandlungen müs-sen wir oft mehrere, nicht erfolgsversprechende Behandlungen über uns ergehen lassen. Das bedeutet auch, die Kosten der Krankenkassen werden unnötig in die Höhe getrieben. Durch eine Änderung des EschG, hinsichtlich der Definition des Beginn des Lebens und der damit verbundenen Kultivierung bis zum Blastozystenstadium, könnten die körperlichen und seelischen Belastungen der Betroffenen sowie die finanziellen Bela-stungen für die Paare und die Gesellschaft minimiert werden.

Ethiker und sich dazu berufen Fühlende), mögen für sich selbst zu wohl bedachten und gut überlegten Urteilen kommen. Am Ende der Diskussion gehen sie jedoch nach Hause, zu ihren Familien, zurück in die heile Welt, mit dem Gefühl, das eigene Moralgebilde auf-recht erhalten zu haben. Zurück bleiben wir, die nach vier bezahlten Versuchen unseren Kinderwunsch aufgeben und mit den Konsequenzen, der von den Ethikexperten getroffe-nen Entscheidungen leben müssen.

Es ist ein Hohn, wenn „Ethikexperten“ Alternativvorschläge machen wie z. Bsp., psycho-therapeutische Behandlungen oder Partnerwechsel ( Frau Dr. Ingrid Schneider – Politik-wissenschaftlerin an der Universität Hamburg)

Niemand kann die spezielle Situation betroffener Paare, die Bedeutung der einen oder an-deren Entscheidung für uns und unsere Familien besser beurteilen als wir selbst. Wir brauchen keine Ethikexperten, die uns erklären, was Moral ist. Menschen sind grundsätz-lich gut dafür gerüstet, auch schwere Entscheidungen, die ihr eigenes Leben betreffen, rational und bewusst zu treffen. Wir sind mündige Bürger dieses Landes. Manchmal treffen wir Entscheidungen, die dem „mainstream“ der öffentlichen Meinung zuwiderlaufen. Will uns die öffentliche Meinung dann unethisches und unmoralisches Verhalten vorwerfen? Die Naturwissenschaft lehrt uns ethisch rein gar nichts. Es kann nicht sein, dass ein biologisch definierter Vorgang (Zellteilung - Definition Embryo) eins zu eins übersetzt wird und damit moralische Relevanz erhält. Auch moralische Werte entwickeln sich mit dem medizinischen Fortschritt und dem Wissen über biologische Vorgänge weiter.

Unser Plädoyer gilt der freien und unabhängigen Entscheidung jedes Einzelnen über die Inanspruchnahme von reproduktionsmedizinischen Behandlungsmethoden ohne gesetzli-che Restriktionen bezüglich der Kultivierung bis zum Blastozystenstadium. Wir erwarten ein Mitspracherecht an den Diskussionen zum EschG!

Wo es um Leben geht, gibt es eine Pflicht zum wohlbedachten Wagnis!

Ich möchte abschließend darum bitten, dass die Anonymität der auf beigefügter Liste aufgeführten Personen gewahrt wird!




Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hallo Ihr Lieben,

nachdem wir nun die endgültige Fassung fertig haben, hat Chrischn das Schreiben von Billi unter Babyhilfe.de "Downloads" "Interaktiv" zum runterladen abgelegt...

Ihr könnt es jetzt also auch für Aktivitäten benutzen....

Es geht so in dieser Woche raus.

Sollte jemand von mir das Original haben, um es mit eigenen Adressdaten etc. zu benutzen, so wendet Euch bitte direkt an mich...

Ansonsten denke ich, dass es so genutzt werden sollte, damit die Koordination auch der Antworten "in einer Hand bleibt", oder???

Lieber Gruß
Iris
Barbara
Rang1
Rang1
Beiträge: 314
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Barbara »

Hallo ihr Lieben,

ich habe jetzt alles gelesen. Billi du schreibst punktgenau. :grin:
Ich bekomme immer den, bitte verzeiht, quadratischen Kackreiz, wenn ich die Inkompetenz und maßlose Überheblichkeit der Poitiker sehe.
Wenn es euch recht ist, dann faxe ich Billis Brief mal wieder an meinen lieben Johannes Rau. Er meldet sich in schöner Regelmäßigkeit bei meinen Eltern und beteuert, dass er mir endlich antwortet. Dieser Brief von Billi würde ihm noch etwas Zunder geben. Oder?

Ansonsten mache ich selbstverständlich bei einer Unterschriftenaktion mit, wenn ich denn wüßte wo ich die Unterschrift zu leisten hätte. Mit Bild und Schuhgröße wenn es sein muß.

Liebe Grüße und ihr seid Spitze,

_________________
Barbara Bild

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Barbara am 2001-10-16 12:32 ]</font>
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Liebe Barbara,

jaaaaaaaaaaaaaaaaaa bitte mach das.. Ich hatte so gehofft, dass du dich meldest und es anbietest!!!!!!!!!

Und deinen Namen und deine Anschrift brauch ich noch per Mail, damit ich dich und natürlich auch deinen Mann dazu setzen kann!!!!!

Ist lieb, dass du mit einsteigst!!!!!! Und das mit deiner Connection.. Soll ich ihn dir rübermailen, damit du eine gute Qualität hast????

Lieber Gruß
Iris
Barbara
Rang1
Rang1
Beiträge: 314
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Barbara »

Hi Iris,

habe die die Seite runtergeladen. Aber wenn du meinst die Qualität wird besser, wenn du mailst.....Tu dir keinen Zwang an.
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Liebe Barbara,

hat sich JR schon gemeldet??? Würde mich mal brennend interessieren

Lieber Gruß
Iris
Antworten

Zurück zu „Embryonenschutzgesetz“