Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Eclipse

Anmeldungsdatum: 29.04.2017 Beiträge: 187
|
Hallo Frau Zeitler,
wir haben noch 2 Straws für Kryo-Versuche eingefroren. Ein Straw mit einer 4BB-Blasto und ein Straw mit zwei Blastos in jeweils 2BB-Qualität. Aufgrund der Corona-Pandemie wird zeitlich voraussichtlich nur noch maximal ein Transfer möglich sein, wenn überhaupt, bevor ich die Altersgrenze erreiche. Wir müssten uns dann entscheiden, welche der beiden Straws für einen Transfer herangezogen werden soll und welcher leider verworfen werden müsste. Welchem würden Sie unter Berücksichtigung der nachfolgend skizzierten Entwicklungsverläufe der Embryonen die besseren Chancen einräumen?
Entwicklung des Embryos in Straw 1:
5-Zeller B-Qualität (Tag 2)
7-Zeller B-Qualität (Tag 3)
Morula C-Qualität (Tag 4)
Blasto 4BB (Tag 5)
Entwicklung der beiden gemeinsam in Straw 2 eingefrorenen Embryonen:
Embryo 1
4-Zeller B-Qualität (Tag 2)
9-Zeller B-Qualität (Tag 3)
Early cavitation (Tag 4)
Blasto 2BB (Tag 5)
Embryo 2
3-Zeller B-Qualität (Tag 2)
7-Zeller B-Qualität (Tag 3)
Morula B-Qualität (Tag 4)
Blasto 2BB (Tag 5)
Optimal war ja keiner der Entwicklungsverläufe. Aber kann man trotzdem eine Einschätzung abgeben, welcher Transfer (der einzeln eingefrorene Embryo in Straw 1 oder die beiden gemeinsam eingefrorenen Embryonen in Straw 2) der Papierform nach erfolgversprechender wäre?
Vielen Dank schon vorab. _________________ Trotz guter Embryonen viele, viele ICSIs negativ oder Fehlgeburt.
1. EZS Frühjahr 18 - gewohnt gute Befruchtungsrate, trotzdem keine einzige Blasto - negativ
2. EZS Sommer/Herbst 18 - wieder keine einzige Blasto - negativ
3. EZS Winter 19 - sSET von einer 4AA-Blasto (die einzige sehr gute Blasto aus 14 befruchteten Eizellen!) - negativ
Kryo aus 3. EZS Frühjahr 2019 - SET einer Blasto mittlerer Qualität - schwanger
Winter 2020 - Geburt unseres Finnland-Import-Babys |
|
Nach oben |
|
 |
sonjazeitler

Anmeldungsdatum: 01.05.2012 Beiträge: 898
Wohnort: Berlin
|
Guten Morgen,
die Entwicklungsverläufe der 3 Embryonen unterscheiden sich nicht sehr stark, daher ist es
(ohne weitere Details, Bilder) nicht möglich etwas zu den Chancen für die einzelnen Embryonen zu sagen.
Wenn ich es richtig gelesen habe, würden sie den 2. straw verwerfen.
Könnten sie stattdessen beide straws auftauen lassen und dann nach dem Auftauergebnis
(Zustand der Embryonen 2 Std. nach Auftau) und nach Empfehlung des IVF-Labors
eine Auswahl treffen, die mehr dem aktuellen Zustand entspricht?
Alles Gute
Sonja Zeitler |
|
Nach oben |
|
 |
Eclipse

Anmeldungsdatum: 29.04.2017 Beiträge: 187
|
Liebe Frau Zeitler,
haben Sie vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Das ist eine gute Idee, alle Blastos auftauen zu lassen, bis zum Transfer weiter zu beobachten und erst dann die Auswahl zu treffen. Ich hoffe, dass es dann leichter fallen würde, den chancenreichsten Embryo zu finden. _________________ Trotz guter Embryonen viele, viele ICSIs negativ oder Fehlgeburt.
1. EZS Frühjahr 18 - gewohnt gute Befruchtungsrate, trotzdem keine einzige Blasto - negativ
2. EZS Sommer/Herbst 18 - wieder keine einzige Blasto - negativ
3. EZS Winter 19 - sSET von einer 4AA-Blasto (die einzige sehr gute Blasto aus 14 befruchteten Eizellen!) - negativ
Kryo aus 3. EZS Frühjahr 2019 - SET einer Blasto mittlerer Qualität - schwanger
Winter 2020 - Geburt unseres Finnland-Import-Babys |
|
Nach oben |
|
 |
Werbe-Partner
|

|
 |
|
|