Die Suche ergab 418 Treffer
- 16 Aug 2005 13:37
- Forum: Fragen an die Biologin
- Thema: Assisted Hatching nicht immer von Vorteil?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3129
Hallo! Zu Ihren Fragen und Anmerkungen: ----- wurde gestern Assisted Hatching angeboten, aber ich habe gesagt, nur wenn es unbedingt nötig ist. Obwohl im Hinterkopf hatte ich, daß Kryo's eigentlich immer gehatcht werden sollten aufgrund der Nährstofflösung und Vorgänge des Einfrierens und wegen des ...
- 12 Aug 2005 17:45
- Forum: Fragen an die Biologin
- Thema: Wie sollte es weiter gehen? Rat von Dr. Rosenberg
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2038
Hallo! Ich denke ebenfalls, dass gerade der letzte Zyklus in Bregenz zeigt, dass es für Sie durchaus sinnvoll ist, weiter zu machen. Eizellzahl, Befruchtungsrate und Blastozystentransfer zeigen ja, dass bei Ihnen die Voraussetzungen gut sind. Zu den immuniologischen Untersuchungen kann ich wenig sag...
- 12 Aug 2005 17:30
- Forum: Fragen an die Biologin
- Thema: Allgemeine Frage zum Thema Embryo-Qualität und Einnistung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4369
Hallo! Leider besteht bisher nicht die Möglichkeit, den Embryo mit der 100-prozentigen Einnistungschance heraus zu finden. Die Morphologie, also das Aussehen der Embryonen spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl. Es steigt bei morphologisch unauffälligen Embryonen (=zeitgerechte, gleichmäßige Tei...
- 12 Aug 2005 17:13
- Forum: Fragen an die Biologin
- Thema: Einnistungsfrage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3384
Hallo! Das Thema Einnistung ist sehr schwierig, weil so viele Faktoren, von denen auch viele noch nicht bekannt sind, eine Rolle spielen. Mir ist nicht bekannt, das man die Einnistung gezielt fördern kann, außer mit Hilfe des Assisted Hatching, also der Verdünnung der Eizellhülle der Embryonen. Es g...
- 09 Aug 2005 17:10
- Forum: Fragen an die Biologin
- Thema: Assisted Hatching!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1692
Hallo! Assisted Hatching wäre sicher eine Möglichkeit für den nächsten Zyklus. Die Ursache für eine ausgebliebene Einnistung von Embryonen läßt sich allerdings fast nie genau feststellen. Unsere Einstellung zum Assisted Hatching ist, dass es im besten Fall hilft, im schlimmsten nicht schadet. Für we...
- 08 Aug 2005 18:01
- Forum: Fragen an die Biologin
- Thema: 2 mal ICSI - jeweils keine Eizellenteilung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7139
Hallo! das Ausbleiben einer Befruchtung trotz ICSI kann unterschiedliche Ursachen haben. Es kann an den Eizellen liegen. Es gibt das Phänomen, dass die Eizellen trotzdem sie das 1. Polkörperchen ausgestossen und damit eigentlich das für die Befruchtung richtige Stadium (Metapase II) erreicht haben, ...
- 03 Aug 2005 11:59
- Forum: Fragen an die Biologin
- Thema: Was bedeutet die Einteilung in A,B, C, oder D Qualitaet?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3027
Hallo! Die Teilungsraten der Embryonen sind in Ordnung; auch B- und C-Embryonen führen zu Schwangerschaften. Die Klassifikation A bis D bezieht sich auf das Aussehen der Embryonen, insbesondere das Ausmaß der Fragmentierung des Embryos. Fragmente sind Abschnürungen und Ausstülpungen der Zellmasse de...
- 02 Aug 2005 11:57
- Forum: Fragen an die Biologin
- Thema: Eizellspende?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2327
Hallo, möglicherweise gibt es noch einige Punkte, die bei Ihnen abgeklärt werden könnten, z. B. die Immunologie oder ein Thrombophiliescreening. Vermutlich haben Sie den Nutzen derartiger Untersuchungen für Sie aber bereits mit Ihrem behandelnden Arzt besprochen. Es wäre zusätzlich noch möglich, die...
- 27 Jul 2005 17:54
- Forum: Fragen an die Biologin
- Thema: Qualität der EZ
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2838
Hallo! Ein direkter Zusammenhang zwischen Übergewicht und der Eizellqualität ist mir nicht bekannt. Es gibt Zusammenhänge zwischen dem Zyklusgeschehen, der Follikel- und der Eizellreifung, weil bei übergewichtigen Frauen häufig die hormonelle Balance gestört ist, aber es läßt sich nicht die Schlußfo...
- 20 Jul 2005 10:10
- Forum: Fragen an die Biologin
- Thema: Embryonen haben das Auftauen nicht überlebt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5377
Hallo! Es ist eine große Enttäuschung, wenn nach dem Auftauen von Eizellen kein Transfer stattfinden kann und es ist gut zu verstehen, dass Sie sich Sorgen um weitere Zyklen machen. Leider kommt es hin und wieder vor, alle Eizellen das Einfrieren / Auftauen nicht überstehen, bzw. sich nicht weiter e...