Während Männer ständig neue Spermien produzieren, wird eine Frau mit all ihren Eizellen geboren. Mit der Zeit sinkt ihre Anzahl – und oft auch die Qualität. Doch die gute Nachricht: Mit gezielten Mikronährstoffen und einem gesunden Lebensstil kannst du deine Eizellen aktiv unterstützen.
Warum Mikronährstoffe entscheidend sind
- Eizellen sind sensibel, aber auch echte Energiebündel. Mikronährstoffe helfen ihnen:
oxidativen Stress abzuwehren
die Energieversorgung der Mitochondrien zu sichern
DNA und Zellteilung zu schützen
- Coenzym Q10 – unterstützt die Energieproduktion und Reifung der Eizellen.
Omega-3-Fettsäuren – fördern die Durchblutung der Eierstöcke und halten Zellmembranen flexibel.
Vitamin D – essenziell für Reifung und Eisprung (Mangel ist häufig – Blutwerte prüfen!).
B-Vitamine (Folat & B12) – wichtig für Zellteilung und gesunde Entwicklung schon vor der Schwangerschaft.
Vitamin C & E – wirken als Antioxidantien und schützen die DNA.
Zink & Selen – kleine Spurenelemente mit großer Wirkung: unterstützen Hormonbalance, Follikelentwicklung und Schilddrüsenfunktion.
Viele Vitamine und Mineralstoffe stecken in alltäglichen Lebensmitteln:
- Omega-3: Lachs, Makrele, Leinsamen, Walnüsse
B-Vitamine: grünes Blattgemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte
Vitamin C: Beeren, Paprika, Zitrusfrüchte
Selen: Eier, Paranüsse
Zink: Kürbiskerne, Kichererbsen, Rindfleisch
Lifestyle – genauso wichtig wie Vitamine
- Neben Ernährung spielen auch Lebensgewohnheiten eine große Rolle:
ausreichend Schlaf
regelmäßige Bewegung
Stressabbau (z. B. Yoga, Atemübungen)
kein Rauchen, wenig Alkohol
Die Qualität deiner Eizellen hängt nicht allein vom Alter ab. Mit Mikronährstoffen, ausgewogener Ernährung und einem gesunden Lebensstil kannst du viel dafür tun, sie zu schützen.