Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
Ich hatte letze Woche eine spontane Punktion im nicht stimulierten Zyklus, da sich im US auf einmal 2 Folikel ( einmal 16 * 14 mm und einmal 20 * 17 mm) zeigten. In diesem Zyklus nahm ich cyclo progynova zur Vorbereitung der nachsten Stimulation und Senkung des FSH Wertes. Meine Ärztin war ganz erstaunt dass ich unter cyclo progynova Follikel gebildet habe und wir entschlossen uns spontan zur Punktion. Ich muss dazu sagen, dass ich bereits 40 bin und low responder bin- hatte beim 1. Versuch nur 3 Follikel nach 11 Tagen Puregon 225 i.e. wovon auch noch 2 in der Nacht vor der Punktion gesprungen sind.
Da wir einem vorzeitigen Eisprung vorbeugen wollten, habe ich bei dieser spontanen Punktion am Vortag ca. 15.30 Uhr 5000 ie Predalon gespritzt und am nächsten Tag um 8 Uhr wurde bereits punktiert. Beide Follikel waren leer.
Meine Ärztin meinte das liege an meinem Alter und dass es sowieso seltsam war unter cyclo progynova Follikel zu bilden.Ich frage mich jedoch ob nicht evtl. die Zeit zwischen Auslösesoritze und Punktion zu kurz war und die Eizellen sich noch nicht von der Follikelwand gelöst hatten? Mein LH Wert lag allerdings schon bei 34 ( Wert am 3. Zyklustag 28).
Falls in den Follikeln doch Eizellen waren, wären diese durch die Punktion zerstört worden oder gäbe es eine minimale Chance dass diese sich noch auf natürlichem Weg befruchtet haben lassen ( GV in der Nacht vor der Punktion auf ärztliches Anraten hin) ?
Ich danke Ihnen sehr für eine Antwort und verbleibe mit herzlichen Grüßen,
Lorerosalina
leere Follikel
Moderator: Dr.Peet
- erdbeer.marmelade
- Rang1
- Beiträge: 699
- Registriert: 31 Mär 2014 17:03
Hallo lorerosalina,
ich wollte Dir nur schreiben, dass bei mir auch sehr oft leere Eiblässchen da waren. Wurde bei Dir mal der AMH untersucht? Meiner war sehr niedrig, was bedeutet, dass die Eizellreserve dem Ende zu geht...
Immerhin habe ich eine gute Nachricht für Dich: das bedeutet nicht, dass die Eizellqualität schlecht sein muss, wenn Du mal eine Eizelle erwischst. Ich bin mit 40 doch noch schwanger geworden. Bei mir hat Heparin geholfen, aber in meiner Familie gibt es auch eine Thromboseneigung.
Ich drücke Dir die Daumen,
Erdbeere
ich wollte Dir nur schreiben, dass bei mir auch sehr oft leere Eiblässchen da waren. Wurde bei Dir mal der AMH untersucht? Meiner war sehr niedrig, was bedeutet, dass die Eizellreserve dem Ende zu geht...
Immerhin habe ich eine gute Nachricht für Dich: das bedeutet nicht, dass die Eizellqualität schlecht sein muss, wenn Du mal eine Eizelle erwischst. Ich bin mit 40 doch noch schwanger geworden. Bei mir hat Heparin geholfen, aber in meiner Familie gibt es auch eine Thromboseneigung.
Ich drücke Dir die Daumen,
Erdbeere
Unser Sohn wurde im November 2015 geboren!
-
- Rang0
- Beiträge: 88
- Registriert: 15 Apr 2016 12:41
Liebe Erdbeere,
vielen Dank für Deine liebe Antwort und die Mut machenden Worte . Mein AMH liegt bei 0,8 und die Ärzte haben mir schon bescheinigt, dass meine ovarielle Reserve dem Ende zugeht, ich also kurz vor den Wechseljahren stehe.
Ich habe mich im August letzten Jahres in der Kiwu Praxis vorgestellt, seitdem wurde nur ein einziges Mal stimuliert mit dem Ergebnis 3 Eizellen, wovon 2 in der Nacht vor der Punktion gesprungen sind (was auf eihnem Fehler des Arztes beruht, den ich inzwischen gewechselt habe) und die eine verbleibende fehlbefruchtet wurde. Danach hat mir der Arzt zu Clomifen geraten, da er keinen Sinn in einer weiteren Stimulation sah. Am Zyklustag 7 war der Follikel schon 25 mm groß, wurde mit einer Not Punktion versucht zu holen, aber war dann doch schon gesprungen.
Und jetzt eben diese Spontan Punktion (da Stimu aufgrund des erstmals so hohen FSH von 48 nicht möglich war) mit 2 leeren Follikeln ohne Stimulation. Das Ganze zerrt dermassen an meinen Nerven- ich komme ja seit August letzten Jahres nicht mal ansatzweise überhaupt zu einem Befruchtungsversuch geschweige den Transfer oder mehr...
Nun warte ich auf meine Periode und hoffe dass mein FSH dann unter Cyclo Progynova gesunken ist, so dass nochmal ein Stimulationsversuch gestartet weden kann. ich nehme nun seit 2 Monaten DHEA, L- Arginin, Weizengraspulver, Q 10, Ginseng, Vitam D uhd Folsäure und hoffe dass dies etwas bewirkt.
Es fällt mir sehr schwer zu akzeptieren, dass die Follikel über die ich mich so gefreut hatte, tatsächlich leer gewesen sein sollen. Deswegen hatte mich interessiert, ob die Punktion nicht evtl. diesmal zu früh war (ich und meine Ärztin waren schon ganz panisch, dass der Eisprung wieder zu früh stattfindet..)
ich habe das Gefühl mir rinnt die Zeit durch die Hände und ich vergeude kostbare Zeit mit ewigem Warten auf einen stimulatiuonsversuch...
Ich bin ganz neu hier und freue mich sehr, dass man sich austauschen und auch Dr. Peet befragen kann !
Liebe Grüße,
lorerosalina
vielen Dank für Deine liebe Antwort und die Mut machenden Worte . Mein AMH liegt bei 0,8 und die Ärzte haben mir schon bescheinigt, dass meine ovarielle Reserve dem Ende zugeht, ich also kurz vor den Wechseljahren stehe.
Ich habe mich im August letzten Jahres in der Kiwu Praxis vorgestellt, seitdem wurde nur ein einziges Mal stimuliert mit dem Ergebnis 3 Eizellen, wovon 2 in der Nacht vor der Punktion gesprungen sind (was auf eihnem Fehler des Arztes beruht, den ich inzwischen gewechselt habe) und die eine verbleibende fehlbefruchtet wurde. Danach hat mir der Arzt zu Clomifen geraten, da er keinen Sinn in einer weiteren Stimulation sah. Am Zyklustag 7 war der Follikel schon 25 mm groß, wurde mit einer Not Punktion versucht zu holen, aber war dann doch schon gesprungen.
Und jetzt eben diese Spontan Punktion (da Stimu aufgrund des erstmals so hohen FSH von 48 nicht möglich war) mit 2 leeren Follikeln ohne Stimulation. Das Ganze zerrt dermassen an meinen Nerven- ich komme ja seit August letzten Jahres nicht mal ansatzweise überhaupt zu einem Befruchtungsversuch geschweige den Transfer oder mehr...
Nun warte ich auf meine Periode und hoffe dass mein FSH dann unter Cyclo Progynova gesunken ist, so dass nochmal ein Stimulationsversuch gestartet weden kann. ich nehme nun seit 2 Monaten DHEA, L- Arginin, Weizengraspulver, Q 10, Ginseng, Vitam D uhd Folsäure und hoffe dass dies etwas bewirkt.
Es fällt mir sehr schwer zu akzeptieren, dass die Follikel über die ich mich so gefreut hatte, tatsächlich leer gewesen sein sollen. Deswegen hatte mich interessiert, ob die Punktion nicht evtl. diesmal zu früh war (ich und meine Ärztin waren schon ganz panisch, dass der Eisprung wieder zu früh stattfindet..)
ich habe das Gefühl mir rinnt die Zeit durch die Hände und ich vergeude kostbare Zeit mit ewigem Warten auf einen stimulatiuonsversuch...
Ich bin ganz neu hier und freue mich sehr, dass man sich austauschen und auch Dr. Peet befragen kann !
Liebe Grüße,
lorerosalina
Hier mal was älteres zum Thema:
Empty Follicle Syndrome, Syndrom leerer Follikel
Hallo,
Immer wieder wird nachgefragt, wie sich erklären läßt, warum nicht aus allen Follikeln Eizellen gewonnen werden können. Es gibt dafür verschiedene Erklärungen:
1. „Verlust im System“. Es ist prinzipiell vorstellbar, dass es mal vorkommen kann, daß eine Eizelle irgendwo im Schlauchsystem, oder im Auffangröhrchen „verloren“ gehen kann. Das System ist ja am Ende der Follikelpunktion nicht 100% von aller enthaltenen Flüssigkeit befreit. Wir reden ja immerhin auch von EINER Zelle von ca 0,1 mm Durchmesser.
2. Falsche HCG Anwendung (falsche Zeit, falsche Dosis). 5-10.000 I.E. 32-38 h vor der Punktion ist üblicherweise ähnlich effektiv/ sicher. Bei bei fehlender Eizellgewinnung im Vorzyklus sollte die nächste Punktion eher später( 37-38h ) versucht werden. (außerdem-siehe Aktuell September!)
3. Mangelnde Bioverfügbarkeit bei einigen Frauen (Lösungsversuch im nächsten Zyklus: Auswahl eines anderen HCG – Ovitrelle oder Brevactid, andere Dosierung), auch der BMI mag mit von Bedeutung sein. (außerdem-siehe Aktuell September!)
4. Qualitätsmangel des verwendeten Mittels (Chargenunterschiede bedingt durch die Herstellung urinärer Produkte) . Dann würde man aber das gleiche Problem bei mehreren Patienten feststellen, die die gleiche Charge verwendet haben.
5. Ungenügende Stimulation der Follikel, daher ungenügende Ablösung der Eizellen vom Randkumulus
6. Eine (noch nicht benennbare) „ovarielle Dysfunktion“, altersbedingt? Genetisch bedingt?
Peet
Aktuell September 2014
Es gibt eine ziemlich aktuelle Abhandlung ( im Human Reproduction oder im Fertility and Sterility) von August 2014, welches im Zusammenhang mit diesem relativ seltenen Phänomen folgendes herausstellte:
Es scheint bei manchen Frauen keine ausreichende Stimulation der letzten Eizellreifung-und ihrer Freigabe in die Follikelflüssigkeit zu kommen, da es bei der HCG Auslösung (Ovitrelle, Pregnesin, Brevactid) nur LH Aktivität gibt. Das HCG ist ja fast LH! Beim natürlichen Eisprung aber erhöht sich neben LH auch FSH. Bei der Auslösung mit GnRh Agonisten, was man im sog. Antagonistenprotokoll machen kann (und bei drohenden OHSS machen sollte), wird neben LH auch FSH durch die Hirnanhangsdrüse ausgeschüttet. Da aber die Implantationsrate bei alleiniger GnRh Auslösung niedrig ist, benötigt man zusätzlich HCG (zumindest in geringerer Dosierung. Es wurde gefunden, daß bei Frauen mit "Empty Follicle Syndrome“ mit einer Kombination von GnRh Agonisten (z.B. Decapeptyl 0,1) UND HCG eine deutliche Verbesserung der Situation eintritt.
Peet
Empty Follicle Syndrome, Syndrom leerer Follikel
Hallo,
Immer wieder wird nachgefragt, wie sich erklären läßt, warum nicht aus allen Follikeln Eizellen gewonnen werden können. Es gibt dafür verschiedene Erklärungen:
1. „Verlust im System“. Es ist prinzipiell vorstellbar, dass es mal vorkommen kann, daß eine Eizelle irgendwo im Schlauchsystem, oder im Auffangröhrchen „verloren“ gehen kann. Das System ist ja am Ende der Follikelpunktion nicht 100% von aller enthaltenen Flüssigkeit befreit. Wir reden ja immerhin auch von EINER Zelle von ca 0,1 mm Durchmesser.
2. Falsche HCG Anwendung (falsche Zeit, falsche Dosis). 5-10.000 I.E. 32-38 h vor der Punktion ist üblicherweise ähnlich effektiv/ sicher. Bei bei fehlender Eizellgewinnung im Vorzyklus sollte die nächste Punktion eher später( 37-38h ) versucht werden. (außerdem-siehe Aktuell September!)
3. Mangelnde Bioverfügbarkeit bei einigen Frauen (Lösungsversuch im nächsten Zyklus: Auswahl eines anderen HCG – Ovitrelle oder Brevactid, andere Dosierung), auch der BMI mag mit von Bedeutung sein. (außerdem-siehe Aktuell September!)
4. Qualitätsmangel des verwendeten Mittels (Chargenunterschiede bedingt durch die Herstellung urinärer Produkte) . Dann würde man aber das gleiche Problem bei mehreren Patienten feststellen, die die gleiche Charge verwendet haben.
5. Ungenügende Stimulation der Follikel, daher ungenügende Ablösung der Eizellen vom Randkumulus
6. Eine (noch nicht benennbare) „ovarielle Dysfunktion“, altersbedingt? Genetisch bedingt?
Peet
Aktuell September 2014
Es gibt eine ziemlich aktuelle Abhandlung ( im Human Reproduction oder im Fertility and Sterility) von August 2014, welches im Zusammenhang mit diesem relativ seltenen Phänomen folgendes herausstellte:
Es scheint bei manchen Frauen keine ausreichende Stimulation der letzten Eizellreifung-und ihrer Freigabe in die Follikelflüssigkeit zu kommen, da es bei der HCG Auslösung (Ovitrelle, Pregnesin, Brevactid) nur LH Aktivität gibt. Das HCG ist ja fast LH! Beim natürlichen Eisprung aber erhöht sich neben LH auch FSH. Bei der Auslösung mit GnRh Agonisten, was man im sog. Antagonistenprotokoll machen kann (und bei drohenden OHSS machen sollte), wird neben LH auch FSH durch die Hirnanhangsdrüse ausgeschüttet. Da aber die Implantationsrate bei alleiniger GnRh Auslösung niedrig ist, benötigt man zusätzlich HCG (zumindest in geringerer Dosierung. Es wurde gefunden, daß bei Frauen mit "Empty Follicle Syndrome“ mit einer Kombination von GnRh Agonisten (z.B. Decapeptyl 0,1) UND HCG eine deutliche Verbesserung der Situation eintritt.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.