Bremer Kaffeeklatsch!
Daniela es ist in so fern wichtig weil ich mich ersten total stresse mit der krankschreibung aus verscheidenen Gründen.Kann sie hier aber nicht alles erklären! Sowas kann man besser im Gespräch!
Zum anderen ist es so das ich nun also nach 6 Wochen auser gefecht nur noch Krankengeld beziehe und Zwillis sind teuer und man benötigt jeden Euro.Meine Hebamme hat mich auch dazu geraten auf ein BV zu drägen weil sie weiß was es heißt Zwillis zu bekommen und ohne hin schon jeden Euro umdrehen zu müssen.Und sie sagt den meisten Frauen geht es dann etwas besser weil der Drück nicht merh so doll ist.Das Mutterschutzgesetzt hat für besondere Fälle eben sowas als § mit drin.Nicht das die Frauen wegen Geldeinbuse wieder arbeiten gehen.Und an dem Punkt bin ich nähmlich.Das past aber wiederum nicht mit den Empfehlungen der Ärzte zusammen.
Bin heute nur am heulen gewesen. Auch jetzt geht es mir noch so dreckig.Und Olli dreht durch vor sorge weil ich schon wieder Anfänge von Blutungen hatte und seine Angst macht mich noch mehr Kirre. als meine
Übrigens die Studie die du da reingepostet hats kannt eich schon.
Kommt aber ja für Deutschland leider noch nicht in frage.Blödes Embryonenschutzgesetzt.Nur uns hätte es nicht viel gebraucht mit nur duchschnittlich 2 befruchtetn EZ hätte man die Untersuchungen und nen Blasto nicht riskiert. hatte mich nähmlich diesbezügölich mal erkundigt im Ausland.
Zum anderen ist es so das ich nun also nach 6 Wochen auser gefecht nur noch Krankengeld beziehe und Zwillis sind teuer und man benötigt jeden Euro.Meine Hebamme hat mich auch dazu geraten auf ein BV zu drägen weil sie weiß was es heißt Zwillis zu bekommen und ohne hin schon jeden Euro umdrehen zu müssen.Und sie sagt den meisten Frauen geht es dann etwas besser weil der Drück nicht merh so doll ist.Das Mutterschutzgesetzt hat für besondere Fälle eben sowas als § mit drin.Nicht das die Frauen wegen Geldeinbuse wieder arbeiten gehen.Und an dem Punkt bin ich nähmlich.Das past aber wiederum nicht mit den Empfehlungen der Ärzte zusammen.
Bin heute nur am heulen gewesen. Auch jetzt geht es mir noch so dreckig.Und Olli dreht durch vor sorge weil ich schon wieder Anfänge von Blutungen hatte und seine Angst macht mich noch mehr Kirre. als meine
Übrigens die Studie die du da reingepostet hats kannt eich schon.
Kommt aber ja für Deutschland leider noch nicht in frage.Blödes Embryonenschutzgesetzt.Nur uns hätte es nicht viel gebraucht mit nur duchschnittlich 2 befruchtetn EZ hätte man die Untersuchungen und nen Blasto nicht riskiert. hatte mich nähmlich diesbezügölich mal erkundigt im Ausland.
Beschäftigungsverbote für werdende Mütter
Die Beschäftigungsverbote gehören zu den wichtigsten Inhalten des Mutterschutzgesetzes (MuSchG). Die Mutterschutzfrist von 6 Wochen vor (§ 3 Abs. 2 Mutterschutzgesetz) bzw. 8 Wochen nach der Geburt (bei Früh- oder Mehrlingsgeburten 12 Wochen nachher) ist allgemein bekannt. Eine “Frühgeburt” ist juristisch übrigens eine Entbindung, bei der das Neugeborene ein Geburtsgewicht unter 2500 Gramm hat.
Viele Schwangerere wissen jedoch nichts von der Möglichkeit des individuellen Beschäftigungsverbots, das zu jedem Zeitpunkt in der Schwangerschaft vom Arzt erteilt werden kann.In. § 3 Abs. 1 Mutterschutzgesetz heißt es: “Werdende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden, soweit nach ärztlichem Zeugnis Leben oder Gesundheit von Mutter und Kind bei Fortdauer der Beschäftigung gefährdet ist”.
Beispiele für ein Beschäftigungsverbot nach Abs. 1 sind u.a. Risikoschwangerschaften, Gefahr der Frühgeburt, Mehrlingsgeburten, Muttermundschwäche, Übelkeit, Rückenschmerzen etc. Da häufig die Grenze zwischen schwangerschafts- und krankheitsbedingten Gefährdungen fließend sind, sind in Zweifelsfällen von den Ärzten Beschäftigungsverbote nach Abs. 1 auszusprechen.
Das individuelle Beschäftigungsverbot ist vom Gesetzgeber gewollt, damit beim kleinsten Risiko für Frau oder Kind die Frau aufhört zu arbeiten und nicht weiterarbeitet, da sie vielleicht befürchtet, bei Krankschreibung nur das geringere Krankengeld zu bekommen. Aus diesem Grund gibt es für den Fall des Beschäftigungsverbots auch den Anspruch auf Mutterschutzlohn nach § 11 MuSchG, d.h. die Frau bekommt weiterhin ihren vollen Lohn und nicht das geringere Krankengeld. Insbesondere wenn frühzeitig in der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot verhängt wird anstatt einer Krankschreibung, ist der finanzielle Vorteil für die Frau beträchtlich.
Aus: Eltern- u. Mutterschutzrecht, Basiskommentar, Inge Böttcher u. Bettina Graue, Bund-Verlag 1999
Textbeispiel zur Formulierung eines individuellen Beschäftigungsverbots:
“Für Frau ..., geb. am ..., spreche ich für die Zeit vom .... bis zum ... ein individuelles Beschäftigungsverbot nach § 3 Abs. 1 MuSchuG aus.
Frau ... ist in der ... SSW. Sie erwartet Zwillinge/Drillinge. Der Verlauf der Schwangerschaft ist bisher normal, aber es handelt sich bei der Mehrlingsschwangerschaft um eine Hochrisikoschwangerschaft mit drohenden Komplikationen und drohender Frühgeburt. Bei Fortsetzung der beruflichen Tätigkeit von Frau ... ist die Gesundheit von Mutter und Kindern gefährdet durch den Berufsstreß, das lange Sitzen und den zeitlichen Umfang der Tätigkeit (40 Std....) Dazu kommt der lange Anfahrtsweg von ... Min.”
Unterschrift Gyn.
(Je kürzer der Text, desto weniger angreifbar ist er).
Das hat mir eine im Forum bei WK geschrieben
LG Chrissi
Die Beschäftigungsverbote gehören zu den wichtigsten Inhalten des Mutterschutzgesetzes (MuSchG). Die Mutterschutzfrist von 6 Wochen vor (§ 3 Abs. 2 Mutterschutzgesetz) bzw. 8 Wochen nach der Geburt (bei Früh- oder Mehrlingsgeburten 12 Wochen nachher) ist allgemein bekannt. Eine “Frühgeburt” ist juristisch übrigens eine Entbindung, bei der das Neugeborene ein Geburtsgewicht unter 2500 Gramm hat.
Viele Schwangerere wissen jedoch nichts von der Möglichkeit des individuellen Beschäftigungsverbots, das zu jedem Zeitpunkt in der Schwangerschaft vom Arzt erteilt werden kann.In. § 3 Abs. 1 Mutterschutzgesetz heißt es: “Werdende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden, soweit nach ärztlichem Zeugnis Leben oder Gesundheit von Mutter und Kind bei Fortdauer der Beschäftigung gefährdet ist”.
Beispiele für ein Beschäftigungsverbot nach Abs. 1 sind u.a. Risikoschwangerschaften, Gefahr der Frühgeburt, Mehrlingsgeburten, Muttermundschwäche, Übelkeit, Rückenschmerzen etc. Da häufig die Grenze zwischen schwangerschafts- und krankheitsbedingten Gefährdungen fließend sind, sind in Zweifelsfällen von den Ärzten Beschäftigungsverbote nach Abs. 1 auszusprechen.
Das individuelle Beschäftigungsverbot ist vom Gesetzgeber gewollt, damit beim kleinsten Risiko für Frau oder Kind die Frau aufhört zu arbeiten und nicht weiterarbeitet, da sie vielleicht befürchtet, bei Krankschreibung nur das geringere Krankengeld zu bekommen. Aus diesem Grund gibt es für den Fall des Beschäftigungsverbots auch den Anspruch auf Mutterschutzlohn nach § 11 MuSchG, d.h. die Frau bekommt weiterhin ihren vollen Lohn und nicht das geringere Krankengeld. Insbesondere wenn frühzeitig in der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot verhängt wird anstatt einer Krankschreibung, ist der finanzielle Vorteil für die Frau beträchtlich.
Aus: Eltern- u. Mutterschutzrecht, Basiskommentar, Inge Böttcher u. Bettina Graue, Bund-Verlag 1999
Textbeispiel zur Formulierung eines individuellen Beschäftigungsverbots:
“Für Frau ..., geb. am ..., spreche ich für die Zeit vom .... bis zum ... ein individuelles Beschäftigungsverbot nach § 3 Abs. 1 MuSchuG aus.
Frau ... ist in der ... SSW. Sie erwartet Zwillinge/Drillinge. Der Verlauf der Schwangerschaft ist bisher normal, aber es handelt sich bei der Mehrlingsschwangerschaft um eine Hochrisikoschwangerschaft mit drohenden Komplikationen und drohender Frühgeburt. Bei Fortsetzung der beruflichen Tätigkeit von Frau ... ist die Gesundheit von Mutter und Kindern gefährdet durch den Berufsstreß, das lange Sitzen und den zeitlichen Umfang der Tätigkeit (40 Std....) Dazu kommt der lange Anfahrtsweg von ... Min.”
Unterschrift Gyn.
(Je kürzer der Text, desto weniger angreifbar ist er).
Das hat mir eine im Forum bei WK geschrieben
LG Chrissi
- Mäuschen931972
- Rang5
- Beiträge: 11579
- Registriert: 26 Mai 2004 20:35
Ne Mäuschen nicht geschrieben nur kopiert.
Also ich war heute morgen mit Olli noch mal zur FÄ auch wegen der Blutung und den Schmerzen!
Sie hat dann selbst gesagt sie hat sich noch mal erkundigt wegen Beschäftigungsverbot und sie wird es nun ausstellen. Es können in seltenen Fällen aber sein das der Arbeitgeber sich quer stellt.Das ist aber dann kein Problem.dann müste ich zum Medizinischen Dienst.Da habe ich kein Problem mit.Gut sagte sie und hat es mir ausgestellt.Sie sagte auch Arbeiten lassen hätte ich sie auch nicht mehr.
Ich soll mich viel ausruhen aber nicht den ganzen tag liegen wegen Kreislauf und Trombose gefahr.Das war es ja immer was ich Olli gesagt habe. Viel ruhe aber auch bischen Bewegung.
Sie sagte mal Spazierengehen ist schon allein für meine Migräne gut und für den Rest auch.Ich will ja auch nicht am Ende der SS dann da stehen und keine kraft mehr haben.
Habe eben mit der KK gesprochen.Der Arbeitgeber muß mir zwar den Lohn voll Zahlen bekommt aber über irgendwelche Einzahlungen die eine Firma immer machen muß bis zu 100% wieder.
Bin echt froh das es sich gelöst hat.Hatte vor Schmerzen die halbe Nacht nicht geschlafen.Und so wie es aussieht tritt wohl immer der eine Lausbub gegen die Blazenta und macht damit dann Hämatome die dann eben abbluten.Sie sagt so lange es braunes Blut ist ist es nicht ganz so schlimm ich soll dann zwar kommen aber wenn es helrot ist und auch nur ganz bischen sofort ins KH.
Sie war echt lieb.
Man ahben die dicke Beine bekommen in der einen Woche.Beachtlich! Gestern abend hat Olli dann mal das Ohr draufgelegt und hörte rechte rythmisches glucksen.Grins.
So ihr lieben muß mal wieder was mapfen die machen mir ständig Hunger.
LG Chrissi.
Also ich war heute morgen mit Olli noch mal zur FÄ auch wegen der Blutung und den Schmerzen!
Sie hat dann selbst gesagt sie hat sich noch mal erkundigt wegen Beschäftigungsverbot und sie wird es nun ausstellen. Es können in seltenen Fällen aber sein das der Arbeitgeber sich quer stellt.Das ist aber dann kein Problem.dann müste ich zum Medizinischen Dienst.Da habe ich kein Problem mit.Gut sagte sie und hat es mir ausgestellt.Sie sagte auch Arbeiten lassen hätte ich sie auch nicht mehr.
Ich soll mich viel ausruhen aber nicht den ganzen tag liegen wegen Kreislauf und Trombose gefahr.Das war es ja immer was ich Olli gesagt habe. Viel ruhe aber auch bischen Bewegung.
Sie sagte mal Spazierengehen ist schon allein für meine Migräne gut und für den Rest auch.Ich will ja auch nicht am Ende der SS dann da stehen und keine kraft mehr haben.
Habe eben mit der KK gesprochen.Der Arbeitgeber muß mir zwar den Lohn voll Zahlen bekommt aber über irgendwelche Einzahlungen die eine Firma immer machen muß bis zu 100% wieder.
Bin echt froh das es sich gelöst hat.Hatte vor Schmerzen die halbe Nacht nicht geschlafen.Und so wie es aussieht tritt wohl immer der eine Lausbub gegen die Blazenta und macht damit dann Hämatome die dann eben abbluten.Sie sagt so lange es braunes Blut ist ist es nicht ganz so schlimm ich soll dann zwar kommen aber wenn es helrot ist und auch nur ganz bischen sofort ins KH.
Sie war echt lieb.
Man ahben die dicke Beine bekommen in der einen Woche.Beachtlich! Gestern abend hat Olli dann mal das Ohr draufgelegt und hörte rechte rythmisches glucksen.Grins.
So ihr lieben muß mal wieder was mapfen die machen mir ständig Hunger.
LG Chrissi.
- Mäuschen931972
- Rang5
- Beiträge: 11579
- Registriert: 26 Mai 2004 20:35
- Mäuschen931972
- Rang5
- Beiträge: 11579
- Registriert: 26 Mai 2004 20:35
War die letzten Tage auch wenig im Stress und im Zwiespalt..
Grund
habe durch die letzten beiden Stimus meiner Meinung nach zuviel an Gewicht zugelegt und möchte am liebsten dieses erstmal wieder verlieren, bevor ich weiterstarte....was würdet ihr machen..einerseits möchte ich am liebsten mit meinem Kiwu weitermachen...andererseits dann lieber etwas Gewicht reduzieren..nehme doch bestimmt wieder zu bei der nächsten Stimu
Grund
habe durch die letzten beiden Stimus meiner Meinung nach zuviel an Gewicht zugelegt und möchte am liebsten dieses erstmal wieder verlieren, bevor ich weiterstarte....was würdet ihr machen..einerseits möchte ich am liebsten mit meinem Kiwu weitermachen...andererseits dann lieber etwas Gewicht reduzieren..nehme doch bestimmt wieder zu bei der nächsten Stimu

Mäuschen du bist doch mit im Abnehmordner.Und guck mal wann ich die 7 Kg abgenommen habe.Vor der Kiwubehandlung bis zur PU und nach PU nur noch ganz leichte Diät mit 1500 Kalorien.Und ab dem SST dann aber keine Diät mehr lieber nur Gewicht halten.Und trotz Wassereinlagerungen habe ich erst 3-3,5 Kg zugenomen.Meine FÄ sagt das ist OK.
Mäuschen ob mein Arbeitgeber Probleme macht wisen wir ja noch garnicht. das kann passieren ist aber ganz selten, das ein Arbeitgeber Probleme macht.
Das müssen wir eben abwarten.Da mache ich mir noch nicht den Kopf drum.
Olli hat gestern wieder Babys auf dem Bauch gehört. Ich muß dann immer so lachen weil ich das merke und er dann hoch springt und oh oh sagt.
Gleich muß ich wieder zur Akupunktur.das ist das letzte mal für dieses Jahr.Freu Dr ist erst am 8.1 wieder da.

Daniela ich bin noch nicht zum eintragen gekommen das mache ich nach her nach der Akup.
So ihr lieben.Bis denne.
LG Chrissi
Mäuschen ob mein Arbeitgeber Probleme macht wisen wir ja noch garnicht. das kann passieren ist aber ganz selten, das ein Arbeitgeber Probleme macht.
Das müssen wir eben abwarten.Da mache ich mir noch nicht den Kopf drum.
Olli hat gestern wieder Babys auf dem Bauch gehört. Ich muß dann immer so lachen weil ich das merke und er dann hoch springt und oh oh sagt.
Gleich muß ich wieder zur Akupunktur.das ist das letzte mal für dieses Jahr.Freu Dr ist erst am 8.1 wieder da.



Daniela ich bin noch nicht zum eintragen gekommen das mache ich nach her nach der Akup.
So ihr lieben.Bis denne.
LG Chrissi
- Mäuschen931972
- Rang5
- Beiträge: 11579
- Registriert: 26 Mai 2004 20:35
Chrissi: Jaaa, lass Dir Zeit mit dem Eintragen. Eilt ja nicht.
Petra: Das ist aber wirklich viel, was Du da zugenommen hast Bei mir geht das dann im Zyklus darauf immer sofort wieder weg. Ich muss aber dazu auch sagen, dass ich während der KiWu Zyklen immer einen Mörder-Kohldampf habe und alles esse, was mir zwischen die Finger kommt.
Da ich das glücklicherweise immer schnell wieder verliere, sind mir die paar Kilos dann aber eigentlich in dem Moment egal. Ich glaube, ich brauche das Futter dann schon allein für die Nerven. Hmm, aber ich bin glaube ich sowieso nicht die richtige Ansprechpartnerin für dieses Thema.
Petra: Das ist aber wirklich viel, was Du da zugenommen hast Bei mir geht das dann im Zyklus darauf immer sofort wieder weg. Ich muss aber dazu auch sagen, dass ich während der KiWu Zyklen immer einen Mörder-Kohldampf habe und alles esse, was mir zwischen die Finger kommt.

Zuletzt geändert von Gurke am 17 Okt 2006 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
- Mäuschen931972
- Rang5
- Beiträge: 11579
- Registriert: 26 Mai 2004 20:35
Hi Daniela
irgendwie habe ich die Veranlagung dick zu sein
und ja, Du hast Recht, habe alles, was ich mag bei der Stimu gegessen und dann auch genossen...aber nun
mich.
Ich trinke ja schon vermehrt Rotbuschtee und Wasser und habe gestern eine Kohlsuppe gekocht, damit erstmal die Wassereinlagerungen verschwinden...gut, das wir nicht Arbeiten müssen
Einerseits würde ich auch gerne starten mit neuer ICSI...
Meine Regel ist noch nicht da...
bin 33.Zt.
Petra
irgendwie habe ich die Veranlagung dick zu sein

und ja, Du hast Recht, habe alles, was ich mag bei der Stimu gegessen und dann auch genossen...aber nun

Ich trinke ja schon vermehrt Rotbuschtee und Wasser und habe gestern eine Kohlsuppe gekocht, damit erstmal die Wassereinlagerungen verschwinden...gut, das wir nicht Arbeiten müssen

Einerseits würde ich auch gerne starten mit neuer ICSI...
Meine Regel ist noch nicht da...
bin 33.Zt.
Petra
