Dr. Peet /Thema betr. PID

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
riasara
Rang0
Rang0
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jul 2003 00:44

Dr. Peet /Thema betr. PID

Beitrag von riasara »

Hallo Herr Dr. Peet,

wir haben 3 erfolglose IVF-Versuche hinter uns. Wir haben uns entschieden einen letzten Versuch zu starten.
Jetzt sind wir auf das Thema betr. PID aufmerksam geworden. Wie wir erfahren haben, werden z.B. in Belgien die Chromosomen des Embryos untersucht und
somit evtl. genetische Fehler entdeckt.
Was halten Sie von dieser Methode? Wir wären Ihnen wirklich sehr dankbar, wenn Sie uns weiterhelfen könnten.
Viele Grüsse
riasara
(Sie können uns auch eine Mail schreiben an: tr-travel@web.de)
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Von der PID halte ich eine Menge. Da aber auch Zellen dabei kaputt gehen können, sollte es nur gemacht werden, wenn mehr als 5-6 Emb. zur Verfüg. stehen.
Alternativ kann mann auch die Polkörperdiagnostik (PKD) in Deutschland machen. Eine weitere Alternat. ist die Blastozystenkultur mit Embryoselektion (im Ausland).
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“