Diagnose SD-Unterfunktion über Temperaturmessung möglich?

Antworten
Benutzeravatar
Schmutzi37
Rang2
Rang2
Beiträge: 1498
Registriert: 12 Jan 2004 12:48

Diagnose SD-Unterfunktion über Temperaturmessung möglich?

Beitrag von Schmutzi37 »

Hallo ihr Lieben!

Ich bin zur Zeit wegen unerfülltem Kinderwunsch bei einem Heilpraktiker in Behandlung. Im Moment mache ich eine Ausleitung von Schwermetallen, da mir mal ziemlich viele Amalganfüllungen entfernt worden sind und ich noch Amalgan im Körper habe.

Aber nun zu meiner eigentlichen Fragen:

1) Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse durch Temperaturmessung diagnostizieren? Der HP hat mich an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die Temperatur unter dem Arm messen lassen. Diese fünf Wert lagen immer unter dem Referenzwert von 36,5 Grad und von daher hat er nun auf ein Problem mit der Schilddrüse geschlossen.

2) Hätte dies nicht der Endokrinologe bei dem ich im Dezember 2003 war, feststellen müssen? Der hat eine Schilddrüsenerkrankung ausgeschlossen. Hier mal meine Werte:
TSH 0,79
fT4 16,35
fT3 3,28
LH 19,34
FSH 7,53
Östradio 307
TRAK <0,1
Anti TPO 32,2
DHEAS 1,36
ACTH 11
BZ pp 68,8


3) Ich würde gerne noch mal meine Schilddrüsenwert kontrollieren lassen. Auf welche Werte kommt es denn genau an?


Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten.
Liebe Grüße

Schmutzi37
__________________________________________
Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie andernorts zu suchen.

Ich bin Patin bei Plan-International: www.plan-deutschland.de
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Regina,



es ist möglich durch die Basaltemperatur auf eine SD-Störung zu schliessen.

Bei einer UF ist der Grundumsatz so erniedrigt, dass auch die morgendliche Aufwachtemperatur tiefer ist.


Von 2003 bis jetzt kann sich von der Stoffwechsellage einiges verändert haben, daher ist es sinnvoll neue Werte zu bestimmen.

Wichtig sind die freien T-Werte (ft3 und ft4), sowie TSH, TPO-Ak und Tg-Ak.
Benutzeravatar
Schmutzi37
Rang2
Rang2
Beiträge: 1498
Registriert: 12 Jan 2004 12:48

Beitrag von Schmutzi37 »

Hallo Pe!

Danke für deine Antwort.

Ich werde die Werte vor unserem nächsten Versuch (der soll evtl. schon im November statt finden) sicherheitshalber noch mal kontrollieren lassen.
Liebe Grüße

Schmutzi37
__________________________________________
Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie andernorts zu suchen.

Ich bin Patin bei Plan-International: www.plan-deutschland.de
Gast

Beitrag von Gast »

Liebe Regina,


laß die SD möglichst bald kontrollieren, denn wenn tatsächlich eine UF vorliegt brauchst Du etwas Zeit zur Einstellung mit den SD-Hormonen.

Alles Gute für den Versuch *dd*
Benutzeravatar
Schmutzi37
Rang2
Rang2
Beiträge: 1498
Registriert: 12 Jan 2004 12:48

Beitrag von Schmutzi37 »

Liebe Pe!

Ich mache gleich morgen einen Termin beim Endokrinologen. Werde dann mal berichten was er rausgefunden hat.
Liebe Grüße

Schmutzi37
__________________________________________
Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie andernorts zu suchen.

Ich bin Patin bei Plan-International: www.plan-deutschland.de
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“