erhöhter TSH- und Prolaktin-Wert

sunflower_karin
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 21 Jan 2006 18:37

erhöhter TSH- und Prolaktin-Wert

Beitrag von sunflower_karin »

Ein liebes Hallo an alle!

Das Forum ist mir von einer Freundin empfohlen worden und ich möchte mich gerne hilfesuchend an euch wenden. Ich bin 33 Jahre alt und bei mir besteht leider schon seit über 3,5 Jahren ein unerfüllter Kinderwunsch. Genau vor 1 Jahr wurde ich zwar schon schwanger, aber die SS endete in einer Missed Abortion in der 10. SSW (Baby ist nicht weitergewachsen). Jetzt habe ich mich in die Hände eines Kiwu-Spezialisten begeben und beim Blutbefund sind gleich mal 2 erhöhte Werte rausgekommen:

Prolaktin: Wert 31,6 ng/ml - Referenzwert 1,4 - 24,2
TSH: Wert 5,61 mU/l - Referenzwert 0,35 - 4,90

2004 wurde schon mal ein Blutbefund gemacht und da war der Schilddrüsen (TSH)-Wert komplett normal, nur der Prolaktin-Wert war ganz geringfügig erhöht. Da hatte ich einen Wert von 21, bei einem max. Referenzwert von 21. Mein FA meinte, dass das im Toleranzbereich liegt und somit war das Thema Blutuntersuchung abgehackt.

Jetzt bin ich natürlich ziemlich überrascht und auch verunsichert, dass ich wohl eine Schilddrüsen-Unterfunktion habe :( Ich habe aber leider Ahnung was das zu bedeuten hat und welcher weiteren Schritte es nun bedarf. Dem Internet konnte ich entnehmen, dass eine Schilddrüsenunterfunktion eine häufige Ursache bei unerfülltem Kiwu ist. Nur was kann man nun tun und rückt der Kiwu jetzt noch viel weiter in die Ferne bzw. überhaupt weg?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt und ihr mir Erfahrungsberichte geben könnt.

Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Rückmeldung und wünsche euch noch ein schönes Wochenende! :)

Liebe Grüße,
Karin
Luisa67
Rang0
Rang0
Beiträge: 31
Registriert: 06 Jan 2006 10:38

Beitrag von Luisa67 »

Hallo Karin,

kennst du schon Veroniques Artikel aus dem Info-Bereich? Wenn nein, dann schau mal hier: http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=1 Da findest du sicher ein paar Antworten, auch über den Zusammenhang von Unterfunktion und hohem Prolaktinwert.

Was sagt denn der KiWu-Arzt, bei dem die Werte ermittelt worden sind? Wahrscheinlich ist es sinnvoll, wenn du dir auch noch einen Schilddrüsenspezialisten suchst, der noch weitere Untersuchungen macht, die Aufschluss geben können.

Mit einer Erfolgsmeldung in Sachen intakte Schwangerschaft kann ich leider auch noch nicht dienen, aber ich hoffe irgendwann :?:

Viele Grüße

Luisa
M
Rang1
Rang1
Beiträge: 890
Registriert: 25 Apr 2005 19:21

Beitrag von M »

Hallo Karin,

es sollten auf jeden Fall noch weitere SD Werte bestimmt werden. Entweder von deiner KiWu Praxis oder am besten von einem SD Spezialisten. Der würde dann wahrscheinlich auch auf einer Abklärung wegen des erhöhten Prolaktinwertes bestehen. So war es zumindest bei mir.

Kinderwunsch besteht bei uns seit 3 Jahren. Seit einem Jahr sind wir in Behandlung, wobei mir auch eine SD Unterfunktion festgestellt wurde. Nach einem Ärzteverschleiß wegen nicht ordentlich eingestellter SD hat mcih die KiWu Praxis dann an einen SD Spezialisten überwiesen. Dieser hat dann wegen erhöhtem Prlaktinwert auf einer Kernspin des Kopfes bestanden, die zum Glück ohne Befund waren.

Es sollten auf jeden Fall die Werte fT3 und fT4 sowie die Antikörper bestimmt werden. Die sind nötig um abzuklären ob nur eine Unterfunktion oder Hashimoto vorliegt. Ach ja Ultraschall der SD ist auch sehr wichtig. Du wirst auf jeden Fall Thyroxin einnehmen müssen und gegen den erhöhten Prolaktinwert gibt es auch Medikamente.

Grüße

Celia
1. IUI 04/05 negativ
2. IUI 06/05 negativ
1. ICSI 10/05 negativ
1. Kryo 01/06 Abbruch
2. ICSI 04/06 negativ
sunflower_karin
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 21 Jan 2006 18:37

Beitrag von sunflower_karin »

Luisa67 hat geschrieben:Hallo Karin,

kennst du schon Veroniques Artikel aus dem Info-Bereich? Wenn nein, dann schau mal hier: http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=1 Da findest du sicher ein paar Antworten, auch über den Zusammenhang von Unterfunktion und hohem Prolaktinwert.

Was sagt denn der KiWu-Arzt, bei dem die Werte ermittelt worden sind? Wahrscheinlich ist es sinnvoll, wenn du dir auch noch einen Schilddrüsenspezialisten suchst, der noch weitere Untersuchungen macht, die Aufschluss geben können.

Mit einer Erfolgsmeldung in Sachen intakte Schwangerschaft kann ich leider auch noch nicht dienen, aber ich hoffe irgendwann :?:

Viele Grüße

Luisa
Hallo Luisa!

Ja danke, den Artikel aus dem Info-Bereich habe ich schon gelesen - der ist sehr aufschlussreich! Mit der Theorie kenne ich mich jetzt halbwegs aus, nun bin ich natürlich gespannt drauf, was mein Kiwu-Experte zu sagen hat. Da ich den Befund am FR im Briefkasten vorgefunden habe, ist die nächste Möglichkeit, dass ich bei ihm anrufe, erst morgen - also heißt es es noch ein wenig Geduld haben und zwischenzeitig auf anderem Wege mich ein wenig schlau machen, was Sache ist.

Da bei meinem Kiwu-Arzt dabei steht "Institut für Fortpflanzungsmedizin und Endokinologie" hege ich ja die Hoffnung, dass die dort auf SD-Probleme spezialsiert sind und ich zu gar keinem anderen Arzt mehr gehen muss.

Schade, dass du noch mit keiner Erfolgsmeldung zu einer intakten SS dienen kannst. Ich drück dir die Daumen, dass die aber bald kommt!

Dankeschön jedenfalls für deine liebe Nachricht! Alles Liebe wünsche ich dir,

Karin
sunflower_karin
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 21 Jan 2006 18:37

Beitrag von sunflower_karin »

M hat geschrieben:Hallo Karin,

es sollten auf jeden Fall noch weitere SD Werte bestimmt werden. Entweder von deiner KiWu Praxis oder am besten von einem SD Spezialisten. Der würde dann wahrscheinlich auch auf einer Abklärung wegen des erhöhten Prolaktinwertes bestehen. So war es zumindest bei mir.

Kinderwunsch besteht bei uns seit 3 Jahren. Seit einem Jahr sind wir in Behandlung, wobei mir auch eine SD Unterfunktion festgestellt wurde. Nach einem Ärzteverschleiß wegen nicht ordentlich eingestellter SD hat mcih die KiWu Praxis dann an einen SD Spezialisten überwiesen. Dieser hat dann wegen erhöhtem Prlaktinwert auf einer Kernspin des Kopfes bestanden, die zum Glück ohne Befund waren.

Es sollten auf jeden Fall die Werte fT3 und fT4 sowie die Antikörper bestimmt werden. Die sind nötig um abzuklären ob nur eine Unterfunktion oder Hashimoto vorliegt. Ach ja Ultraschall der SD ist auch sehr wichtig. Du wirst auf jeden Fall Thyroxin einnehmen müssen und gegen den erhöhten Prolaktinwert gibt es auch Medikamente.

Grüße

Celia
Hallo Celia!

Auch dir herzlichen Dank für deine Rückmeldung! Ich werde morgen bei meinem Kiwu-Experten anrufen und bin natürlich schon sehr gespannt drauf was er zu sagen hat. Wie schon oben geschrieben, hoffe ich ja, dass ich zu gar keinem anderen Spezialisten gehen muss, da dabei steht "Institut für Fortpflanzungsmedizin und Endokinologie".

Na bumm, da hast ja schon eine ganz schöne Odyssee hinter dir. So ein Schmarren, dass es so lange gedauert hat bei dir, bist du richtig eingestellt wurdest. Ich hoffe sehr, dass nun alles passt und dass der Kiwu nun endlich bald erfüllt wird!

Ich fühle mich gut aufgehoben bei meinem Kiwu-Arzt und vertraue einfach drauf, dass er schon das Richtige macht. Egal ob er mich zu jemand anderem überweist, oder ob er weitere Untersuchungen anstellt - ich komme meinem Kiwu viele Schritte näher und da bin ich sehr froh drüber. Nicht auszudenken, wenn ich noch weiter und weiter zugewartet hätte, und ich einfach immer weiter hoffte, dass es schon irgendwann klappt. Mit der SD-Unterfunktion scheint es ja schier ausgeschlossen, dass es klappt.

Jedenfalls nochmals Danke für deinen Bericht und meine Daumen sind ganz fest gedrückt für dich, dass du bald einen positiven Test in Händen halten kannst.

Alles Liebe,
Karin
M
Rang1
Rang1
Beiträge: 890
Registriert: 25 Apr 2005 19:21

Beitrag von M »

Hallo Karin,

ja mit einer SD Unterfunktion ist die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden eher gering.

Meine KiWu Praxis versteht sich auch auf Endokrinologie und die können auch die Blutuntersuchung machen, aber für den SD Ultraschall musst du mindestens zu einem Internisten. Ach aj falls bei dir SD Antikörper gefunden werden, also Verdacht auf Hashimoto besteht, solltest du daraut achten keine Thyroxin mit Jod und auch keine anderen Medikamente mit Jod zu nehmen.

Die KiWu Praxis überprüft immer wieder zwischendrin meine Werte und ich halte mich auch daran wie hoch meine Dosis an Thyroxin ihrer Meinung nach sein sollte.

Grüße

Celia
Zuletzt geändert von M am 22 Jan 2006 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
1. IUI 04/05 negativ
2. IUI 06/05 negativ
1. ICSI 10/05 negativ
1. Kryo 01/06 Abbruch
2. ICSI 04/06 negativ
sunflower_karin
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 21 Jan 2006 18:37

Beitrag von sunflower_karin »

M hat geschrieben:Hallo Karin,

ja mit einer SD Unterfunktion ist die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden eher gering.

Meine KiWu Praxis versteht sich auch auf Endokrinologie und die können auch die Blutuntersuchung machen, aber für den SD Ultraschall musst du mindestens zu einem Internisten. Ach aj falls bei dir SD Antikörper gefunden werden, also Verdacht auf Hashimoto besteht, solltest du daraut achten keine Thyroxin mit Jod und auch keine anderen Medikamente mit Jod zu nehmen. Gilt auch für Folsäure.

Die KiWu Praxis überprüft immer wieder zwischendrin meine Werte und ich halte mich auch daran wie hoch meine Dosis an Thyroxin ihrer Meinung nach sein sollte.

Grüße

Celia
Hallo Celia!

Was meinst du "Gilt auch für Folsäure"? Ich nehme schon seit Monaten bzw. Jahren Folsäure, weil mein Gyn meinte, dass es enorm wichtig sei. Man soll Folsäure ja mind. 3 Monate vor Eintritt der SS nehmen, drum nehme ich die Tabletten schon reichlich lange :roll:

Soll das jetzt heißen, dass die Folsäure-Tabletten bei einer SD-Unterfunktion mit Vorsicht zu genießen sind? Können die die Ursache sein, dass ich jetzt das SD-Problem habe???

Puh, ein ganz schön umfangreiches Wissen muss man da haben. Ich bin froh, dass du die Folsäure angesprochen hast. Wenn sie "gefährlich" ist, dann hör ich natürlich sofort damit auf.

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch,
Karin
M
Rang1
Rang1
Beiträge: 890
Registriert: 25 Apr 2005 19:21

Beitrag von M »

Hallo Karin,

nicht die Folsäure ist gefährlich. die soll man ja nehmen. Habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Man soo keine Folsäurepräparate mit Jod einnehmen, sondern ein Präparat nur mit Folsäure.
Mich haben sie in der KiWU Praxis darauf aufmerksam gemacht. Bei einer SD Unterfunktion nimmst du ein wahrscheinlich ein Präparat mit Jod und Thyroxin und solltest deshalb nicht noch zusätzlich Jod zu dir nehmen.

Also: Folsäure auf jeden Fall nehmen.
Bei Jod vorsichtig sein.

Tut mir leid, wollte dich nicht verunsichern.

Grüße

Celia
1. IUI 04/05 negativ
2. IUI 06/05 negativ
1. ICSI 10/05 negativ
1. Kryo 01/06 Abbruch
2. ICSI 04/06 negativ
Luisa67
Rang0
Rang0
Beiträge: 31
Registriert: 06 Jan 2006 10:38

Beitrag von Luisa67 »

Hallo Karin,

ich habe auch schon mal gehofft, dass meine Ärztin für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie sich auskennt. Leider hat sie sich für meine alten SD-Unterlagen, die ich mir zwischenzeitlich nach Durchsicht von Veroniques Artikel besorgt hatte, gar nicht interessiert. Dann hätte sie nämlich gesehen, dass ich vor 6 Jahren schon eine latente Unterfunktion hatte. :cry:

Naja, aber das muss bei dir ja nicht genauso sein! Trotzdem solltest du - wie auch Celia schon geschrieben hat - dich mal nach einem Spezialisten umschauen, da die andere Möglichkeiten der Untersuchung haben.

Ich war bei einem Nuklearmediziner, der auf SD-Krankheiten spezialisiert ist, habe dort das gesamte Untersuchungsspektrum mitgemacht und habe es bisher nicht bereut.

Ich drücke dir die Daumen, dass du morgen ein zufriedenstellendes Telefonat führen kannst. Halt uns mal auf dem laufenden.

Einen schönen Sonntagabend noch

Luisa
sunflower_karin
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 21 Jan 2006 18:37

Beitrag von sunflower_karin »

Hallo Celia!

Aha, verstehe - also Folsäure doch weiternehmen, nur eben die Kombination mit Jod ist gefährlich. Dankeschön für den Hinweis Celia, ich bin da echt noch ein voller Laie was das Gebiet anbelangt. Hätte bis Freitag nie gedacht, dass mich das Thema auch mal interessieren könnte bzw. muss.

Jetzt muss ich direkt mal schauen, ob bei meinen Folsäure-Tabletten eh kein Jod dabei ist.....

Bitte unbedingt solche Infos weitergeben! Wenn ich mich nicht auskenn, dann frag ich schon :wink: Verunsichert hast mich keineswegs!

Schönen Abend noch,
Karin
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“