Schnell ein Gruß von mir - meinen gestrigen hat irgendwie das Internet-Weltallt geschluckt
Uns geht's soweit allen gut, nur Flo hat z.Zt. (seit ein paar Wochen, ehrlich gsagt), eine obernervige Phase. Von meinem verträglichen, kompromißbereiten, verstädnisvollen Kind ist wenig übriggeblieben

Ich habe den Verdacht, daß es mit dem KiGa zusammenhängt - dort geht sie jetzt richtig GERNE hin, ist fest eingebunden, erzählt jetzt auch viel mehr, fühlt sich also dort sichtlich wohl - und zu Hause markiert sie jetzt, vermute ich, gleichfalls die "Durchsetzungsfrau" mit Power.

Das äußert sich darin, daß es bei jedem "das geht nicht" gleich Mega-Anfälle von Geheule gibt

, daß alle Grenzen neu probiert werden

und Ermahnungen nur dann fruchten, wenn man Konsequenzen folgen läßt. Vorher wird das Gleiche gleich nochmal gemacht.

Man hat fast nur noch "Blöd-Gespräche" mit ihr.

Wenn ich da bin, ist es wohl schlimmer als wenn GG alleine mit ihr ist. ABer auch dort ist es signifikant, auch Babysitter und Perle ist es aufgefallen.
Neschi, besten Dank für die umfassende Recherche und Info (ich wußte das ja schon, da wir ja diesen famosen Infoabend im Frühjahr hatte - ich berichtete). Für uns ist das ziemlich klar: Flo ist ein Kann-Kind, wirkt ja - nach Aussage des KiDocs - "schon auf den ersten Blick sehr fit", und wird daher mit 5, knapp vorm 6. Geburtstag eingeschult. Wenn jetzt nichts dazwischen kommt, das weiß man ja nie. D.h. 2008. Sie war dann 3 Jahre im KiGa, das reicht auch dicke, glaube ich.
Zur Schule: Für uns ist das ziemlich einfach

Die nächste städtische GS ist ca. 3 Minuten normaler Kindergang, 5 Minuten mit Trödeln entfernt. 1 Kreuzung mit Zebrastreifen vor unserem Haus, das war's. Montessori-Zweig, engagierter Schulleiter, Erfahrungen durch eine unserer Großen haben wir dort auch schon gesammelt. Nur meine Super-duper-Lieblingslehrerin (die unsere Große damals hatte), ist leider dann schon im Ruhestand

. Eine kirchliche wäre mir lieber gewesen, aber man kann halt nicht alles haben. Die Kinder kommen anschließend gut vorbereitet auf Gymnasium, wo sie idR gut mitkommen (kann ich bestätigen - wenn nicht die Eltern mal wieder den deutlichen Empfehlungen der Lehrer zuwider das Kind aufs Gymn. schicken), das soziale Umfeld ist gut, der Schulhof groß, die Schule auch, die Ausstattung ordentlich, es herrscht ein einigermaßen konsequentes Arbeitsumfeld (Ohne Disziplin geht's nicht, meine ich) - also alles prima.
Ich würde da auch immer danach gehen, ob die Kinder vernünftig lernen und vernünftig an einen Arbeitsalltag der Schule herangeführt werden und ob's eine gute Vorbereitung für später ist. Ich habe zu oft Kinder erlebt, die mit 1,0 von der Grundschule kamen und dann am Gym kläglich scheiterten - das MUSS ja nicht sein. Dann lieber eine vernünftige Grundschule, die einem eine verläßliche Einschätzung der Leistungsmöglichkeiten erlaubt, so daß das Kind auf eine Schule gehen kann, wo es auch Erfolge haben wird.
Mich beschäftig eher die Nachmittagsbetreuung, bei uns "offene Gantagsschule". Da gehen die Kinder so bis 15, 16 Uhr hin. Im Grunde will ich das nicht, mir reichen die Einflüsse von außen auch so. Hausaufgabenbetreuung und Sport/Musikbegleitung mache ich da lieber selber. Aber viele Kinder gehen eben hin - ich sehe es ja im KiGa: Da sind Flos Spezis fast alle in der Übermittagbetreuung, und das nicht, weil alle Eltern voll berufstätig sind. Offenbar auch ein Entlastungsprogramm für die Eltern (u.a. bei Einzelkindern...

).
So, ab nächster Woche bin ich Berufspendlerin. Mein Vertrag ist auch da - auf den letzten Drücker

Dafür aber mit den optimalen Konditionen. Bin ich ein Glückskind oder was?!
Macht's alle fein! [Und holt diese Kathleen mal aus den Löchern!]
Eure
Natti