Röntgen in der 2. Zyklushälfte?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Elfi27
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 18 Jan 2007 20:22

Röntgen in der 2. Zyklushälfte?

Beitrag von Elfi27 »

Hallo!

Wir wünschen uns nun schon seit August 2005 ein Baby. Im März 2006 hatte ich leider ein Fehlgeburt in der 5-6 SSW und seit dem hat es nicht mehr geklappt! Ich muss aber dazu sagen, dass mein Schatz einen sehr stressigen Beruf hat und wir auch hin und wieder an meinen fruchtbaren Tagen getrennt sind. In diesem Zyklus stimmte das Timing aber perfekt. Ich bin heute ES + 10, also ist ein Urintest leider noch nicht sicher oder kann zumindest eine Schwangerschaft nicht sicher ausschießen, das Problem ist nämlich, dass ich mich gestern an der Hand verletzt habe und unser Physio mich natürlich direkt zum Röntgen schicken wollte. Ich hab mich jetzt erstmal geweigert und frage mich im Nachhinein, ob ich überreagiert habe. Ich habe so Angst, dass es ausgerechnet jetzt geklappt haben könnte und ich es dann durch eine Röntgenaufnahme wieder verliere! Berechtigte Ängste?

Viele Grüße
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Bei den heutigen Roe.geraeten ist der Strahlungsgang derart fokussiert, dass Sie eigentlich nichteinmal eine Bleischuerze tragen muessten.
Dr.Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“