Huhu, hier bin ich mal wieder!
Mensch, ist hier viel los gewesen.
@ Lola, Poldi und Poldifrau: ich bewundere Euch für die Zuversicht, den Ihr Euch nach den schrecklichen Nachrichten bewahrt habt. Der optimistische Blick in die Zukunft muss einfach belohnt werden!
Meinen herzlichen Glückwunsch nachträglich zum zweiten Geburtstag von Sebastian!
@ Jule: Ich hatte auch nix zum Einfrieren und fand es ziemlich blöd – erst – im
Nachhinein war ich dann aber doch froh, dass da nichts mehr war, bei dem ich später hätte eine Entscheidung fällen müssen. Andererseits ist die Belastung bei einer ICSI erheblich höher, das sich ersparen zu können ist schon gut.
Deinem Einzelkämpfer sind meine Daumen sicher!
@ Kicki: Oh, was kann ich die Freude über den Zweitwagen nachvollziehen. Ich auch haben will!
@ Träumerin: Oh, Mann, was für eine super Nachricht!

Hoffe, Dein FA hat Dich in einen Freudentaumel versetzt!!!!
@ Dini: herzlich willkommen hier im Ordner.

Dr. Hinrichsen kenne ich leider auch nicht, kann also nichts dazu sagen.
@ Broesel: Ein schöööööööööööööööönes Wochenende Euch 2en!
Einem Treffen wäre auch ich nicht abgeneigt, bin ja auch ganz neugierig Euch mal kennen zu lernen. Terminlich gibt es von meiner Seite erst einmal keine Einschränkungen. Hameln klingt für mich ganz gut, ich glaube, das ist von uns aus auch fahrtechnisch ganz gut zu machen. Vom Zeitpunkt her ist der Sommer bestens geeignet, oder?
Äh… die Tabelle… *pfeif*Ich werde das Erstellen der Liste wohl in nächster Zeit nicht schaffen. Die Zeit vergeht wie im Flug, jeder Tag ist viel zu kurz (und die Nächte erst…).
Die erste Woche mit unserer Maus waren die reinsten Flitterwochen, eine unglaublich schöne Zeit. Mit jedem Tag hat Julina unser Herz ein Stück mehr erobert.
Da sie abends geboren ist, sind wir über Nacht im Krankenhaus geblieben. Es war dann aber die beste Entscheidung, am nächsten Morgen nach Hause zu fahren. Ohne Krankenhausstruktur, jedoch mit guter Betreuung durch die Nachsorgehebamme haben wir viel Zeit und Ruhe, um uns kennen zu lernen und ein Gefühl füreinander entwickeln zu können. Sicher, es ist anstrengend, aber längst nicht so anstrengend, wie ich befürchtet hatte, nachdem mir diverse Leute in der Umgebung von einer ambulanten Geburt abgeraten hatten. Ich würde es immer wieder so machen. Der Heultag blieb so gut wie aus, Stillen klappt prima (sieht man mal davon ab, dass ich nach dem Milcheinschuss locker Drillinge hätte ernähren können. Vor dem Überfluss hat mich keiner gewarnt) und auch sonst geht alles irgendwie so, dass ich zwar müde, aber doch sehr glücklich bin. Die kleine Maus hatte bereits nach einer Woche ihr Geburtsgewicht wieder erreicht, sie macht sich demnach gut. Bei der U2 war ebenfalls alles in Ordnung.
Allerdings hat meine Schwester heute ihr Ergebnis von der genetischen Untersuchung bekommen, das besagt, dass sie Träger der so genannten Glasknochenerkrankung ist, in der dominanten Form. Sie hat in einigen Wochen einen Beratungstermin, zu dem ich sie voraussichtlich begleiten werde. Da wird sich für mich auch noch einmal die Frage stellen, ob ich mich auf den genetischen Defekt hin untersuchen lassen möchte. Und dann als wichtigstes die Frage: wie schaut es bei unserer Maus aus? Zumindest scheint das Schlüsselbein unter der Geburt nicht gebrochen zu sein. Das ist ein gutes Zeichen.
Fotos von Julina stelle ich ins Album sobald ich die Zeit finde. Ich brauche einfach immer ein wenig länger, bis ich die Bilder auf die optimale Größe gebracht habe.
Julina wird sich sicher gleich melden. Sorry, wenn ich auf alle nur kurz eingegangen bin, aber zu mehr reicht es heute wieder mal nicht.
Liebste Grüße und ein schönes WE wünscht
STEFFI
