Keine Befruchtung nach ICSI

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Katinka189
Rang0
Rang0
Beiträge: 42
Registriert: 08 Jun 2007 09:24

Keine Befruchtung nach ICSI

Beitrag von Katinka189 »

Sehr geehrter Herr Dr. Stoll,
bereits seit längerer Zeit befinde ich mich in Kinderwunsch-Behandlung aufgrund einer Endometriose Grad 4. Mein Mann ist komplett gesund.
Ich bin 32 Jahre alt und werde jeweils mit dem Ultra-long Protokoll stimuliert.
Bei meiner ersten IVF kam es zu keiner Befruchtung. Es wurde am darauffolgenden Tag eine "Rettungs-ICSI" durchgeführt, ein Embryo wurde übertragen, negativ.
Der zweite Versuch war eine ICSI mit sehr guter Embryonen-Qualität, leider negativ. Es konnten jedoch 4 Embryonen kryokonserviert werden, die auch alle nach dem Auftauen gute Qualität hatten, leider jeweils negativ.
Im März 2007 wurde an der Uni Kiel eine Partnerimmunisierung durchgeführt.
Im Juni 2007 wurde erneut eine ICSI durchgeführt, von 12 Eizellen konnten nur 3 befruchtet werden, es wurden am Tag PU+2 3 Vorkernstadien zurücktransferiert. Ich erhielt die Erklärung: Das liegt an ihren Eizellen.
Ich bin sehr verunsichert. Liegt es wirklich zwingend an mir?
Ich bedanke ich ganz herzlich für ihre Mühe, Katinka
Werbeslider mit Buttons
Katinka189
Rang0
Rang0
Beiträge: 42
Registriert: 08 Jun 2007 09:24

Beitrag von Katinka189 »

Sehr geehrter Herr Dr. Stoll,
die Indikation zur ICSI war das Versagen der IVF im 1. Versuch ohne Befruchtung/Teilung der Eizellen. Daher fand der 2. Versuch als ICSI statt. In diesem Versuch war dann auch die Embryonen-Qualität sehr gut. Und nun der dritte Versuch mit sehr schlechter Befruchtungsrate. Ich bin irritiert, da der 2. ICSI-Versuch seitens der Embryonenqualität ja sehr gut war...Halten Sie persönlich einen weiteren Versuch für sinnvoll?
Vielen Dank , Katinka189
Katinka189
Rang0
Rang0
Beiträge: 42
Registriert: 08 Jun 2007 09:24

Beitrag von Katinka189 »

Vielen Dank, jetzt sehe ich etwas klarer! :)
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“