Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Gruss Moni & Andy
------------------------------------------------------
1.ICSI Beginn 19.04.2007
PU 5.05.2007
Stand: 07.05.07 Die EZ haben sich nicht weiter geteillt.
2.ICSI Start 12.05.07
PU 04.06.2007
Transfer 06.06.2007
HCG-Test 21.06.2007 - Negativ
3.ICSI Start 23.08.07
PU 17.09.2007
Transfer 20.09.2007
HCG-Test 04.10.2007 - Negativ
4.ICSI Start 25.4.08
PU 26.5.08
Transfer 29.05.2008
HCG-Test 12.06.08 - Negativ
Tina
mit Sternchen im Herzen (*+ in 38.SSW) und Zwilli im Herzen + 11.SSW
_____________________________
Basteln fürs Geschwisterchen:
9/2007 1 .Kryo: Abbruch da kein Schleimhautaufbau
01/08 2.kryo , Negativ (HCG bei 1, dann nur 0,47)
02-03/08 3. kryo, negativ
08/2008 1.IVf negativ - keine Kryos
09/2008 1. IUI mit Clomi nach Praxiswechsel
10/2008 2. IUI -> abbruch, weil keine Reaktion auf Clomifen, nur Nebenwirkungen
11/08 3. IUI, Stimu mit Puregon, Abbruch IUI, spontan SS! 10.12. HCG 411; 15.12. eine FH (5+0); 22.12. 6+0: 1 Mini Embryo mit Herzaktion... Jetzt hoffen wir weiter!
ich weiß nicht wer den Focus-Artikel (Nr. 34 vom 20.08., S. 14) mitbekommen hat. Vielleicht tut sich ja doch noch etwas?
"Sozialpolitik
Mehr Geld für unfruchtbare Paare
Die bayerische Sozialministerin Christa Stewens (CSU) will, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten künstlicher Befruchtung wieder voll übernehmen. "Der Bund muss das aber über Steuern gegenfinanzieren", schlägt Stewens vor. Seit 2004 erhalten Ehepaare mit unerfülltem Kinderwunsch maximal drei Behandlungsversuche nur noch zur Hälfte erstattet. Die Zahl der auf diesem Weg gezeugtem Kinderist seitdem drastisch zurückgegangen. Befürworter der Erstattung finde sich bundesweit vor allem unter den Sozialministern. Die Gesundheitsminister haben eine Belastung der Krankenversicherung- jeder Versuch kostet bis zu 2000 Euro- abgelehnt. Sachsens Sozialministerin Helma Orosz (CDU) setzte eine Arbeitsgruppe durch, die dem Treffen der Resortchefs Mitte November in Berlin eine Art Machbarkeitsstudie vorlegen soll.
Der Lübecker Reproduktionsmediziner Klaus Diedrich befürwortet, Frauen bis 45 Jahren den Eingriff auf Kassenkosten zu ermöglichen. Bedingung könnte sein, dass die Erfolgschance 15 Prozent übersteigt. kmm"
Woher die Behandlungskosten kommen und wie die Erfolgschance ermittelt wird, würde uns interessieren.
Aber vielleicht wäre diese Arbeitsgruppe eine Möglichkeit auf unsere Interessen hinzuweisen.
die PN ist angekommen. Bin seit Samstag Mitternacht aus dem Urlaub (4 Wochen) zurück und lade gerade 92 mails. Muß jetzt erstmal die anliegenden Aufgaben nach Wichtigkeit sortieren. Aber wir werden uns auf alle Fälle an diese Arbeitsgruppe wenden und ihnen auch Informationen zukommen lassen.
Wie einem Artikel im Focus zu entnehmen ist, haben Sie eine Arbeitsgruppe durchgesetzt, die eine Machbarkeitsstudie vorlegen soll, wie es möglich ist, die Kosten der assistierten Befruchtung wieder von der Gemeinschaft übernehmen zu lassen.
Ich engagiere mich als ehemals Betroffene für ungewollt Kinderlose und begrüße Ihre Initiative. Ich könnte zu dieser Machbarkeitsstudie sicher einige interessante Fakten beisteuern. Daher bitte ich Sie, mir den Ansprechpartner dieser Arbeitsgruppe mit Kontaktdaten zu benennen.