Schilddrüsenantikörper

Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Moewe hat geschrieben:Hallo,

ich würde mich auch gerne zu euch gesellen...

Bei mir wurden peroxidase AK festgestellt, TSH, T3,T4 sind im Normbereich. Leider weiss ich nichts damit anzufangen und mein Hausarzt auch nicht. Er hat jetzt mal beim Endokrinologen nachgefragt, aber das kann dauern... grrrrr

Vielleicht koennt ihr mir ja helfen und Licht ins Dunkel bringen?
Was macht man denn ausser Zink und Selen noch? Ich hab im November einen Kryotransfer und will natuerlich nichts riskieren.

Vielen Dank fuer eure Hilfe,

Freya
Hallo Möwe,
Peroxidase-Antkörper werden als TPO-AK oder MAK abgekürzt. Das sind die Antikörper die bei Hashis typischerweise erhöht sind, allerdings nicht bei allen und angeblich solle es auch SD-GEsunde mit TPO-AK geben.
TSH ist im Normbereich sagt leider nicht viel aus. Es wird zur Zeit heftig diskutiert ob die obere Normgrenze von 4 auf 2,5 gesenkt werden sollte. Bei unerfülltem Kiwu und Hashi ist ein TSH von 4 jedenfalls definitiv nicht ok. Für Hashis wird generell empfohlen den TSH im unteren Normbereich einzupendeln, also unter 1. Außedem sind die freien Ts wichtig, nicht die gesamten. Und da gilt auch wieder im Normbereich heißt nicht dass alles super ist. unter den Normbereich sinken die fTs häufig erst, wenns schon ziemlich heftig ist mit einer UF, aber soweit soll es ja gar nicht erst kommen.
Daher ist es angebracht frühzeitig mit Thyroxin anzufangen. Das sind Hormone, die die SD normalerweise selbst herstellen sollte.

Ich kann Euch nur raten Euch gut zu informieren! Vor allem wegen dem Kiwu und den teueren Behandlungen. Ich will mich nicht hinterher ärgern, dass ich dieses oder jenes nicht wusste als ich tausende Euros für eine Kiwu-Behandlung mit schlechten Vorraussetzungen bezahlt hab.

Ich geb Euch mal ein paar Linktipps:


www.hashimotothyreoiditis.de

Das ist eine gute Homepage, allerdings sind nicht alle Infos auf dem neuesten Stand... Dazu gehört aber noch das Forum:

www.ht-mb.de

da gibt es ein Unterforum für Kiwu und SS. Ich rate Euch aber auch mal in den großen Foren zu stöbern, denn ihr wollt ja sicher, dass es Euch ansonsten auch gut mit Hashi geht. Dort lernt man außerdem viel über die Interpretation der Werte.

http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1075184

Das ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen für "Neu-Hashis". Sehr verständlich und informativ! Auch mit vielen Link- und Literaturtipps.

www.top-docs.de

Dort findet ihr Ärzte die sich gut mit Hashi auskennen. Man kann nach PLZ suchen.

Das sollte erstmal reichen... :)

achja, nochwas: Es ist wichtiger erstmal die SD optimal einzustellen bevor ihr eine Behandlung macht! Häufig erhöht sicher der Hormonbedarf während der Stimu und auch wenn ihr ss seid.
Ich hatte schon die DR-Depotspritze bekommen und die erste Stimuspritze für die ICSI gespritzt als ich die Hashi-Diagnose bekam. Wir haben die ICSI abgebrochen!

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“