das soll einer verstehen.



in meinen augen sinkt der staat als ernstzunehmende ethische instanz mehr und mehr.
erst das schwachsinnige eSchG - besonders krass, wenn man das abtreibungsrecht dagegenhält - und nun das....
liebe grüße
mondschaf
Auch bei Tieren gibt es durchaus Mechanismen, die Inzucht in den meisten Fällen verhindern. Man könnte also argumentieren, dass es scheinbar genetisch von Vorteil ist Inzest zu vermeiden und sich deshalb diese Vermeidungsstrategien durchgesetzt haben.
hmm, es sterben haufenweise tiere aus nicht nur geparden, du schreibst, dass inzucht bei tieren eher selten ist, die geparden scheinen also eine ausnahme zu bilden. wenn die inzucht, wie du annimmst, der grund dafür ist, müssten die geparden aber die einzige vom aussterben bedrohte art sein.Und wer sagt dir, dass das nicht zusammenhängt? Z.B. durch die einfache Tatsache, dass die Geparden sich durch Inzucht bedingt nicht mehr an neue Lebensräume anpassen können, die alten werden vom Menschen zerstört und dadurch stirbt die wenig anpassungsfähige Art aus.
Auch bei Tieren gibt es durchaus Mechanismen, die Inzucht in den meisten Fällen verhindern. Man könnte also argumentieren, dass es scheinbar genetisch von Vorteil ist Inzest zu vermeiden und sich deshalb diese Vermeidungsstrategien durchgesetzt haben.
Und wer sagt dir, dass das nicht zusammenhängt? Z.B. durch die einfache Tatsache, dass die Geparden sich durch Inzucht bedingt nicht mehr an neue Lebensräume anpassen können, die alten werden vom Menschen zerstört und dadurch stirbt die wenig anpassungsfähige Art aus. [
Beinahe könnte ich mich provoziert fühlen, weil du mich scheinbar mit Absicht falsch verstehst.
Geparden sind deshalb so von Inzucht betroffen weil ihre Lebensräume von Menschen immer mehr beschnitten werden und sie sich nicht mehr mit jedem paaren können. Zusammen bilden diese beiden Ursachen (Inzucht und Mensch und bestimmt gibt es noch andere) die Grundlage dafür, dass die Art nicht mehr besonders fit ist. Und das sagt nix darüber aus, dass eben bei den meisten Tierarten, wenn sie es denn können, Inzucht wenn möglich verhindert wird. Deine komischen Milchmädchenschlüsse unten stimmen einfach vorne und hinten nicht.
das mit den bis zu 80% behinderter kinder aus inzucht würde ich aus dem bauch heraus mal anzweifeln.
Du kannst natürlich aus dem Bauch heraus finden was du möchtest und glauben was du magst.
da finde ich den hinweis in dem von atonne zitierten artikel durchaus bedenkenswert, dass es vermutllich die inzest-kinder von geistig nicht so superfitten eltern sind, die überleben und nicht vorher abgetrieben werden. inzestuöse paare mit besseren intellektuellen voraussetzungen werden vermutlich öfter entweder im vorab verhüten oder abtreiben.
wenn di theorie stimmt, sind die kinder aus inzest keine repräsentative stichprobe.
darüber hinaus gibt es vermultich viel mehr inzest-kinder, von denen keiner das weiss.
das wird noch heute so sein und war es früher sicher noch viel mehr, da 1) sexueller missbrauch erst in den letzten jahren ein offen diskutiertes thema geworden ist 2) die möglichkeiten zu verhütung und abtreibung sich verbessert haben.
Es geht hier eigentlich nicht um Studien, denn einen Grudn warum die nie repräsentativ sind hast du schon genannt, es gibt noch viele weitere, sondern dass die Wahrscheinlichkeit steigt ist mathematisch beweisbar und genetisch begründbar und eigentlich unumstritten sogar die Studie auf die die Quelle hier hinweist gibt das zu, lies mal lieber die als die komischen provokanten Thesen, die ist wesentlich differenzierter, allerdings auch um einiges länger. Problem ist halt eben auch, dass jeder Mensch genetisch anders ist, wenn man z.B.keine rezessiven monogenen Gendefekte im Erbgut hat, was bestimmt auch irgendjemand für sich behaupten kann aber sehr sehr unwahrscheinlich ist, der braucht sich nicht um diese Dinge zu kümmern.
(dabei will ich jetzt nicht von beiden seiten gewünschten inzest und sexuellen missbrauch in einen topf werfen, gehe aber davon aus, dass insgesamt mehr kinder aus sx. missbrauch als aus gewünschtem inzest entstehen). Den Topf machen wir jetzt besser nicht auch noch auf...
Viele Grüsse
Blume