
Ich habe auf der Seite www. kinderwunsch-hh.de/verein/arbeitsgruppe/ folgendes gefunden:
IVF-Zyklus: SS-Rate liegt im Bundesdurchschnitt bei ca. 25% pro Embryonentransfer-damit auf dem Niveau der natürlichen Konzeptionsrate pro Zyklus.
ICSI Befruchtungsraten liegen bei ca. 60-70%, so dass es bei durchschnittlich 10 gewonnenen Oozyten pro Punktion in nahezu 100% zum Embryonentransfer kommt.
Tatsächliche SS: IVF 18%
ICSI 19 % (Zahlen aus 1997)
Klinik Hamburg: SS bei: IVF ca. 32%
ICSI ca 30%
Ich habe auch noch einen interessanten Artikel gefunden unter www.uni.heidelberg.de/institute/fak5/ig ... uerivf.pdf.
Die Verfasserin betrachtet die Reproduktionsmedizin mal von einer anderen Seite. Sie zeigt auch die Risiken auf und beschäftigt sich mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft. Ich finde das sehr interessant, weil meiner Ansicht nach auch Versagensängste mitbeteiligt sind an der Unfruchtbarkeit. Ich denke gerade in der heutigen Zeit, ist man zu sehr darauf ausgerichtet den Anforderungen immer zu entsprechen. Ich kenne das von der Familie meines Mannes. Die Frauen sind Hausfrauen und sie haben sich der Erziehung Ihrer Kinder gewidmet bis in das Rentenalter. Ich habe nun dass Problem, mich so ein wenig nicht mehr als Frau zu fühlen, weil ich arbeite und keine Kinder habe. Noch zudem verliere ich meine Kinder, wenn ich denn mal schwanger bin. Und über die Jahre habe ich jetzt erst gelernt, dass ich trotzdem eine vollwertige Frau bin und auch "nützlich" für die Gesellschaft. Wäre schön gewesen, wenn die Familie mich dabei unterstützt hätte. Aber eher das Gegenteil ist der Fall. Na jedenfalls enthält der obige Artikel dazu Informationen.
Es grüßt Euch Denny!
Es grüßt Euch Denny!