Gestern bei Blitz -Sat.1! und noch etwas wichtiges!

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Antworten
Ruxi
Rang0
Rang0
Beiträge: 185
Registriert: 04 Mai 2002 02:00

Gestern bei Blitz -Sat.1! und noch etwas wichtiges!

Beitrag von Ruxi »

Hallo an alle,

Gestern Abend bei Blitz (Sat.1) gab es ein sehr interessantes Bericht über ein Fall von künstliche Befruchtung. Es ging um eine ältere Frau die von Ihre Tochter eine Eizelle bekommen hat und mit den Spermien von ihren (neuen) Ehemann hat sie ein gesundes Mädchen bekommen.
Die älteste Tochter stand ein bischen unter Schock, wegen ihr mütterliches Instinkt. Das Mädchen war ja eigentliche ihre Tochter.
Es wurde nicht gesagt ob sie selbst Kinder hatte.
Dann hat eine Deutsche Frau (habe ich nicht gesehen wer sie war, war nicht sehr aufmerksam in dem Augenblick als es geschrieben stand) gesagt Wissenschafft macht alles möglich, es ist gut, aber...nicht im Deutschland. Sie meinte die Kinder würden nicht mehr wissen wer ihre Mutter ist, würden mehrere Mütter haben.
Wahrscheinlich ist das der Grund auch für die HI (dass es nicht angenommen wird und bezahlt).
Ich hätte es vor eine Zeit anders gedacht, also die Mutter soll nicht so alt sein. Das ist für mich das einzige Problem, sonst sehe ich nichts schlimmes dran, falls die Kinder gesund sind und sich gut fühlen. Aber auch mit dem Alterwürde nicht so schlimm sein. Wenn eine Mutter stirbt, dann bleibt die andere (die Spenderin). Aber meistens sind die Spenden mit unbekannten Frauen gemacht. Die Tochter die gespendet war ist die einzige betroffen, weil sie mit dem Kind in Verbindung ist.
Was denkt ihr würden auch die Väter solche Instinkte haben und leiden? Im Ernst! Ich denke immer wenn Spermien von ein bekannter Mann sein würden (Freund, fernerer Verwante usw.) was dann geschieht.
Dann sagte die Frau auch das die künstliche Befruchtung gefährlich ist, wegen Hormonzugaben und Krebsrisiko.
Es kommt auch noch eine "technische Frage" die ich nie verstanden habe: wieso konnte eine alte Frau, also nach Wechseljahre in Kind tragen und es hat sich gleich eingenistet und gut entwickelt und bei so viele jungere klappt es nicht?
Und warum dürfen dann Frauen über 40 Jahre hier nicht künstliche Befruchtung machen wenn sie noch selbst ihre Eizellen produzieren. Warum gelten sie als unfruchtbar?

Insgesamt war das Bericht auf der eine Seite interessant, also alles ist möglich, aber sie haben alles mit dem Kommentar nachher verdorben (also war für uns keine Unterstützung).

Noch etwas: ZDF will ein Reportage machen machen über IVF im Ausland und im Deutschland. Würde prima sein.
Das bringt mich auch zu eine ältere Idee von mir: falls jemand weißt in Länder von EU am meisten, wo bezahlt wird (von deren KK). Könnten wir zeigen wie es anderswo ist und dass DE auch EU ist.
Ich habe irgendwo eine Tabelle gefunden wo es steht für einige Länder was gemacht wird, aber es steht nicht ob bezahlt und es fehlen Länder wie z.B Italien.
Ich habe gesucht, aber noch nicht gefunden.
Also kommt mit Erfahrung dazu.

Andra
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Liebe Ruxi, leider schaden solche Reportagen uns nur. Es ist nämlich die Masche der Medien (SAT1 allen voran), durch solche Extrembeispiele das ganze Thema künstliche Befruchtung infrage zu stellen. Die Leute, die das sehen, glauben, das, was sie sehen, wird fast immer so gemacht. Und zu dem Thema: Alter der Frau, Eizellspende, ... gibt es speziell bei Nichtbetroffenen ja immer die meisten Vorbehalte.

Ob die männlichen Spender auch so fühlen – ich glaube zumindest, dass dies nicht in dem Maße stattfindet. Männer haben eine andere Gefühlswelt. Es hat sich auch nie einer in unser Forum verirrt, der so was geschrieben hat. Ich glaube, die sehen das eher lockerer. Die Charaktere sind da aber sicher auch verschieden. Warum sollte es nicht auch solche geben. Dazu kann ich nur sagen, dass sie sich vor diesem Schritt mit der Frage auseinandersetzen sollten. Ich selber habe auch schon oft darüber nachgedacht, ob ich nicht auch noch eine Eizellspende machen sollte, um einer Frau zu helfen. Allerdings glaube ich, ich bin dafür zu alt. Ich denke, ich würde auch an dieses Kind denken, aber die Gewissheit, dass ihm das Leben nur und einzig durch diesen Schritt ermöglicht wurde (es wäre sonst ja gar nicht da) und dass es ihm als Wunschkind in einer anderen Familie gut geht, könnten mich trösten. Nicht zuletzt die Tatsache, dass ich selbst Kinder habe. Für eine kinderlose Frau kann so was sicher problematisch werden.

Zu der technischen Frage. Wie Du siehst, ist es möglich. Es wurde aber sicher nicht gesagt, wie viele Versuche nötig waren. Diese Frau hatte einfach Glück und 10 andere ältere Frauen, die es versucht haben, bei denen wurde nichts daraus.

Kann verstehen, dass Dich solche Berichte emotional runter ziehen. Liebe Grüße, Rebella

PS: Im Ordner "Zahlen und Fakten" auf Seite 1 hat Andreas alle Infos gut zusammengefaßt, auch die, wie es in verschiedenen Ländern mit der Kostenübernahme gehandhabt wird. Das Thema Italien könntest Du doch dann mal übernehmen, zu recherchieren? Würde mich auch interessieren.
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“