60 - 80% Erfolgsquote
60 - 80% Erfolgsquote
Hallo, wir haben in Erfahrung gebracht dass in Österreich die
Erfolgsquote bei 60 - 80% liegt und sind nun dort auch in Behandlung. Die Kosten müssen von der Kasse getragen werden!
Näheres unter: peuwle@gmx.de
Erfolgsquote bei 60 - 80% liegt und sind nun dort auch in Behandlung. Die Kosten müssen von der Kasse getragen werden!
Näheres unter: peuwle@gmx.de
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
peuwle sorry aber ich muss lachen...
Nenn mir doch bitte mal die medizinische Quelle, von der du DAS hast.
Wenn das stimmt, muss Österreich mit einem Schlag weltweit an die Spitze der Reproduktionsmedizin gelangt sein, mit weitem Abstand zum nächsten. Damit ist in jedem Fall klar, dass der nächste Nobelpreis für Medizin und Physiologie nach Österreich geht...



Nenn mir doch bitte mal die medizinische Quelle, von der du DAS hast.
Wenn das stimmt, muss Österreich mit einem Schlag weltweit an die Spitze der Reproduktionsmedizin gelangt sein, mit weitem Abstand zum nächsten. Damit ist in jedem Fall klar, dass der nächste Nobelpreis für Medizin und Physiologie nach Österreich geht...
Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
60-80%
Der Erfolg ist in Österreich so hoch da die Methode eine andere ist. Setzt euch mit Prof.Zech in Bregenz in Verbindung bzw.schreibt mir an :
peuwle@gmx.de
peuwle@gmx.de
Hallo Peuwle,
in Österreich (auch nicht bei Prof. Zech) sind die Quoten auch nicht anders als in Deutschland. Man muß halt genau hingucken, was die Bezugsgrößen sind. Z.B. kann man auch in Deutschland locker auf 50-60% Erfolgsquote kommen, wenn man diejenigen auf 100% setzt, die 3 befruchtete Eizellen am 5. Tag transferiert bekommen haben. Oder wenn ein HcG >0 (also auch 0.1) ausreicht als "Erfolg". Leider wird DAS dann in der Regel nicht offengelegt....
Es gab vor einiger Zeit mal einen Ordner, in dem genau diese Probleme der Darstellung von Erfolgen / Mißerfolgen thematisiert wurden.
Natti
in Österreich (auch nicht bei Prof. Zech) sind die Quoten auch nicht anders als in Deutschland. Man muß halt genau hingucken, was die Bezugsgrößen sind. Z.B. kann man auch in Deutschland locker auf 50-60% Erfolgsquote kommen, wenn man diejenigen auf 100% setzt, die 3 befruchtete Eizellen am 5. Tag transferiert bekommen haben. Oder wenn ein HcG >0 (also auch 0.1) ausreicht als "Erfolg". Leider wird DAS dann in der Regel nicht offengelegt....
Es gab vor einiger Zeit mal einen Ordner, in dem genau diese Probleme der Darstellung von Erfolgen / Mißerfolgen thematisiert wurden.
Natti
Ich habe dazu folgendes gehört und gelesen: Da die Behandlungsbethoden die in Österreich angewendet werden in Deutschland nicht zulässig und verboten sind, werden aus diesem Grund auch die KK diese Auslandsbehandlungen nicht zahlen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Erfolge in Österreich deutlich höher sind als in D, aber 80 %, das halte ich für ein Gerücht!!
Wenn du mich vom Gegenteil überzeugen kannst, ich bin gern an (neuen)Informationen interessiert.
wir haben auch einen Termin demnächst in Österreich.
LG-Bianka
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Erfolge in Österreich deutlich höher sind als in D, aber 80 %, das halte ich für ein Gerücht!!
Wenn du mich vom Gegenteil überzeugen kannst, ich bin gern an (neuen)Informationen interessiert.
wir haben auch einen Termin demnächst in Österreich.
LG-Bianka
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
peuwle wir alle kennen Zech zumindest vom Namen her... und ich habe noch bei niemandem gehört, auch nicht von Zech, dass von 60-80% die Rede ist...
das schreibt er weder auf seiner homepage noch seinen Veröffentlichungen. Also bring mal ne bessere Quelle rüber
Warum sollen wir dir ausserdem laufend per email schreiben? Teil doch dein Wissen hier der Allgemeinheit mit
Im übrigen: traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...
das schreibt er weder auf seiner homepage noch seinen Veröffentlichungen. Also bring mal ne bessere Quelle rüber

Warum sollen wir dir ausserdem laufend per email schreiben? Teil doch dein Wissen hier der Allgemeinheit mit

Im übrigen: traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...

Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
peuwle ach übrigens: die Methoden sind überall gleich, auch in Austria.
Der einzige Unterschied ist, dass die befruchteten Eier bis zum Blastozystentransfer extrakorporal gehalten werden dürfen, was in Deutschland wegen des Embryonenschutzgesetzes verboten ist...
Also nicht immer so vorschnell mit reisserischen Infos, gelle?

Der einzige Unterschied ist, dass die befruchteten Eier bis zum Blastozystentransfer extrakorporal gehalten werden dürfen, was in Deutschland wegen des Embryonenschutzgesetzes verboten ist...
Also nicht immer so vorschnell mit reisserischen Infos, gelle?


Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Auch in Deutschland sind 5 Tage erlaubt, nur ist das nicht von jeder Praxis durchführbar, da die nötigen Apparaturen und Nährmittelflüssigkeiten sehr teuer sind.
Der Unterschied zu Österreicht ist, dass dort generell 5 Tage entwickelt wird und nur die besten zurück gesetzt werden. Diese Art der "Selektion" ist in D lt. Embryonenschutzgesetz verboten.
Der Unterschied zu Österreicht ist, dass dort generell 5 Tage entwickelt wird und nur die besten zurück gesetzt werden. Diese Art der "Selektion" ist in D lt. Embryonenschutzgesetz verboten.
Lieber Gruß
Iris
Iris