Ich hab zwar schon im großen Immuordner gefragt, aber ich befürchte dort geht die Frage eher unter. Deshalb nochmal als extra Thread. Gibt es je nach Labor verschiedene Grenzwerte für die Aktivierung der NK-Zellen? Hintergrund meiner Frage, ich hab eine immunologische Untersuchung bei Dr. Graf in Leipzig machen lassen und da kam raus:
Nun lese ich immer, dass schon ein Killerzellen-Wert von über 12% bedenklich ist. Oder gehts da um was anderes? Oder sind die Grenzwerte je nach Meßmethode im Labor so unterschiedlich?Lymphozytendifferenzierung mit Aktivierung der NK-Zellen: Unauffällige Verteilung der Lymphozytensubpopulationen einschließlich der regulatorischen T-Zellen mit normaler T4/T8-Rate und ohne Aktivierung der T-Zellen. Die Aktivierung der zytotoxischen NK-Zellen ist nicht erhöht (33,1%, Normwert < 35).
LG,
Caty