
Hallo, ihr Lieben!
Der Reihe nach von hinten:

Liebe Josephine!
Das tut mir wirklich leid, dass es mit der Kryo nicht geklappt hat

, aber das sollte nicht Anlass sein, alles mögliche in Frage zu stellen und sich den Kopf zu zermartern. Kryo gelingen leider nur in relativ wenigen Fällen, unabhängig von den gesundheitlichen Problemen. Wg. telefonieren schicke ich dir eine PN!
Hallo, Nina!
Mit T3 und T4 in bezug auf die freien Werte FT3 und FT4 ist es so, dass die ersteren das Gesamt-Thyroxin etc. darstellen, und die letzteren die frei verfügbaren Hormone, denn 99% der SD-Hormone liegen dem Körper nur gebunden vor und können nicht verwertet werden. Es ist also viel interessanter zu wissen, was dem Körper tatsächlich zur Verfügung steht, d.h. die freien "F" -Werte zu kennen.
Diese sind zwar auch nicht 100%ig das Gelbe vom Ei und sagen nicht alles aus, aber es ist schon mal ein Fortschritt gegenüber den alten, ollen T-Werten, mit denen viele Ärzte leider noch ausschließlich arbeiten.
Man sieht, dass dein Gesamt-Thyroxin schon recht hoch ist, es sich aber nicht im gleichen Maße in T3 umwandelt und den TSH-Wert drückt. Der Körper braucht aber vor allem das biologisch aktive T3 und seine Derivate T2 und T1. Zum näheren Verständnis lese dir bitte den Abschnitt zu den Kombipräparaten bei meinem SD-Artikel durch:
http://www.klein-putz.com/forum/viewtopic.php?t=9692
In solch einem Fall helfen meistens nur Kombipräparate, wobei die Einstellung damit weder einfach ist, noch die meisten Ärzte das gerne rausrücken. Es hängt von deinem persönlichem Engagement ab, ob du mal was in die Richtung unternimmst und ob du damit glücklich wirst.
Wenn du nur das L-Thyroxin steigerst, dann wird sich wahrscheinlich die T4-Überladung verstärken. Du kannst es natürlich mal für 3-4 Wochen ausprobieren, mit einer 75er Dosis, und schaun, wie es dir geht.
Ich frage übrigens nicht immer meinen Arzt, ob ich erhöhen soll oder erniedrigen, wenn es sich in einem kleinen Rahmen bewegt. Die Ärzte haben mir sogar öfters zu viel verschrieben, so dass ich von mir aus die Dosis runtersetzen musste, sonst wäre ich dauerhaft an die Decke gegangen. Und in welchem Rhytmus ich ein Rezept anfordere hat noch nie ein Arzt kontrolliert.
Wg. Selen und Zink:
Mit derartigen Unverträglichkeiten habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Ich kann mir vorstellen, dass auch Zink bei entsprechender Dosis ziemlich auf den Magen schlagen kann.
So Gastritis-Geschichten können übrigens auch autoimmun bedingt sein.
Ich selber nehme Zink von Warnke:
http://www.warnke.de/texte/warnke.htm
Und Bio-Selen mit Zink von diesem Shop:
http://www.vitaviva.com/tysk/produkter/ ... kategori=3
Ich kann natürlich überhaupt nichts dazu sagen, ob diese Produkte verträglicher sind als das, was du bisher nimmst.
Vielleicht hat jemand im Hashimoto-Forum Ideen dazu!
LG an alle anderen
VEro
