Hallo,
ich bin neu hier und hätte nie gedacht, daß eine EZS eine Thema für mich ist. Ich habe alles durch, was man als KiWuPatientin durchgehen kann und hatte 4 erfolglose ICSI´s. Mein AMH ist im Keller. Ich war 2x schwanger, einmal nach dem ersten Zyklus Clomifen, es blieb nicht - und das zweite Mal ein halbes Jahr nach einer Gebärmutterspiegelung und nach mehreren Monaten TCM-Behandlung, auch dieses Kleine blieb nicht. Bei den ICSI´s bin ich nicht ein einziges Mal schwanger geworden und empfand die Behandlung jedes Mal als sehr stressig. Die Spritzen, Punktionen etc. und danach jedes Mal die grausame Warterei, um dann wieder ein "negativ" zu erhalten, keine ICSI mehr. Ich hatte in der ersten ICSI in CZ 2010 3 brauchbare Eizelllen, ließ mir 2 zurückgeben und eine eingefrorene diesen Herbst in einem Kryo-Zyklus zurückgeben. Dies war nach Absprache mit meinem Mann der letzte Versuch und auch er schlug fehl, obwohl das Eisbärchen auftaute und sich tapfer durchkämpfte.
Leider kann ich mit meinem Kinderwunsch nicht abschließen, obwohl ich über 40 bin. Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, wäre mir eine Leihmutterschaft am liebsten, da ich damit es mit wenigstens ein oder 2 eigenen Eizellen versuchen könnte. Eine Adoption möchten wir beide nicht, eine Embryonenadoption möchte mein Mann nicht. Er möchte eins mit mir, nur ich gebe es wohl nicht mehr her. Bleibt eine Eizellenspende. Da ich ein nordischer Typ bin, meine Frage, wo wir am besten hingehen könnten, wenn die Eizellenspenderin ebenfalls so ein Typ sein soll. Kann man sich vorher Bilder von den Spenderinnen ansehen oder ist man der subjektiven Meinung der Ärzte ausgeliefert, welche Frau sich am besten eignet? Das genetische Gut ist dann komplett nicht von mir oder vielleicht doch ein bißchen, wenn man es selbst austrägt? Ich habe gelesen, daß das Kind auch von der austragenden Mutter etwas genetisch mitbekommt wäre, bekomme es aber nicht mehr zusammen und es stimmt vielleicht auch gar nicht? Was kostet eine EZS und gibt es welche, die auf Frauen ab 40 spezialisiert sind? Und, für mich eine sehr sehr wichtige Frage, kann man eine EZS auch in einem unstimulierten Zyklus machen oder in einem leicht stimulierten, damit man dann noch eine oder vielleicht mit Stimulation zwei eigene Eizellen hat, zu denen dann quasi die gespendeten und befruchteten Eizellen von außen dazugegegeben werden? Dann hätte man zumindest immer ein wenig die Hoffnung, daß es doch das eigene ist, falls es klappt??? Geht das ?? Vielleicht findet sich hier jemand, der mir diese Fragen beantworten kann, in den normalen SS- und KiWu-Foren bekommt man keine Antwort oder wird schief angesehen, wenn man damit kommt. Vielen lieben Dank!
Merit
Absoluter Neuling hier, Fragen zur Eizellenspende
Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid
-
- Rang3
- Beiträge: 2023
- Registriert: 29 Nov 2009 16:18
Liebe Merit,
Erst ein Mal frohe Weihnachten!
Es tut mir sehr leid, dass sich Dein Kinderwunsch bisher nicht erfüllen ließ! Die EZSP ist bestimmt eine gute Möglichkeit für Dich.
Lass Dich am Besten vom Mod für den Ordner Eizellspende freivhalten. Da wirst Du Gleichgesinnte treffen. Die Mädels dort kennen sich super gut mit dem Thema aus und können Dir Antworten auf Deine Fragen geben.
Viel Erfolg!
Teddy
Erst ein Mal frohe Weihnachten!
Es tut mir sehr leid, dass sich Dein Kinderwunsch bisher nicht erfüllen ließ! Die EZSP ist bestimmt eine gute Möglichkeit für Dich.
Lass Dich am Besten vom Mod für den Ordner Eizellspende freivhalten. Da wirst Du Gleichgesinnte treffen. Die Mädels dort kennen sich super gut mit dem Thema aus und können Dir Antworten auf Deine Fragen geben.
Viel Erfolg!
Teddy
Am Ende wird alles gut! Am 2.11.2012 kam mein größter Schatz gesund und munter nach nur 6,5 Stunden nach einer traumhaften Geburt zur Welt. Wir sind unendlich dankbar für dieses Geschenk!