Intralipid - FAQ

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Benutzeravatar
ajamue
Rang3
Rang3
Beiträge: 2712
Registriert: 15 Nov 2013 13:52

Beitrag von ajamue »

ich hffe, das ist jetzt keine blöde Frage
würde es dann bedeuten, wenn man oft krank ist, ist die Wahrscheinlicheit von überaktivem Immunsystem gering?
Liebe Grüße von Ajamue

Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran

Bild
Bild
Bild
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5381
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Huhu Milhet :knuddel:

Das ist mir nicht gesagt worden. Ich habe es an mir selbst gemerkt. Bekam ein sog. Mondgesicht (Cushing Syndrom) und habe extrem viel Wasser eingelagert und innerhalb von 3 Wochen fast 8 kg zugenommen (6kg davon sind mir erhalten geblieben!). Wieviel Dexa für einen richtig ist, kann man schlecht vorhersagen. Weil das eben auch mit dem eigenen Stoffwechsel, Gewicht, etc. zusammenhängt.

Es kann für dich absolut richtig sein, für mich war's eindeutig zuviel.

Dexa schadet weder der Eizellreifung noch dem Schleimhautaufbau. Wenn du dieses Schema gut vertragen hast (keine großartige Gewichtszunahme, aufgeschwemmtes Gesicht, etc.), dann kannst du es so weitermachen.

@ajamue: ja, das kann man so sagen. Aber: ein zu schwaches Immunsystem kann genauso problematisch für eine Einnistung/Schwangerschaft sein. Dagegen kann man nur mit IL nichts ausrichten. Da muss man dann verschiedene schützende Stoffe (Antikörper, etc.) aktiv zuführen. Das ging toll mit Leukonorm, klappt aber auch mit sauteuren IVIGs.
Benutzeravatar
milhetmama
Rang3
Rang3
Beiträge: 4632
Registriert: 21 Apr 2012 15:53

Beitrag von milhetmama »

Ach so.

Nein, ich habe nicht duetlich zugenommen. so 1-2 kg Schwankungen gibt es bei mir immer. Das Gesicht sah normal aus....

Ich glaube, ich werde es dann so weiternehmen, weil es hat bei mir anscheinend was gebracht :D

lg
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5381
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Ja, dann mach' das. Ich wünsche dir gaaaaanz viel Glück für deinen nächsten Versuch *dd* *dd* *dd* und lass dich auch mal drücken. Ich weiß, heute ist ein besonderer Tag für dich :knuddel: *tröst* :knuddel:
Benutzeravatar
milhetmama
Rang3
Rang3
Beiträge: 4632
Registriert: 21 Apr 2012 15:53

Beitrag von milhetmama »

Krabbenkind hat geschrieben:Ja, dann mach' das. Ich wünsche dir gaaaaanz viel Glück für deinen nächsten Versuch *dd* *dd* *dd* und lass dich auch mal drücken. Ich weiß, heute ist ein besonderer Tag für dich :knuddel: *tröst* :knuddel:
vielen Dank!
Ja, ein besondere Tag!
Ich fühle mich aber erstaunlich positiv geladen!

Als ob von da oben mir JEMAND tatsächlich pos. Schwingungen zusendet! :wink:

lg
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5381
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Das klingt schön, milhet :knuddel:
DreiSterne79
Rang0
Rang0
Beiträge: 194
Registriert: 25 Apr 2014 20:49

Beitrag von DreiSterne79 »

Hallo an alle!
bei mir steht auch eine Therapie mit Intralipid und Cortison an und ich frage mich, ob man auch Omega3 dazu nehmen kann (soll ja zusätzlich helfen gegen diese Killerzellen die bei mir in der GM aktiviert sind)?
Welches Präparat ist am besten?
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Liebe IL-Experten,

ich starte demnächst einen neuen ICSI-Versuch, der erste mit IL und damit für mich wohl der allererste realistische.... Ich werde bis TF 4 Infusionen laufen lassen, nächste Woche geht es los. Mein Arzt weiß nicht so recht, wann genau der beste Zeitpunkt vor Transfer ist, also die letzte Infusion vor SS-Test. Wann wurde bei euch die letzte Infusion vor Transfer gegeben? Geht auch direkt nach Eizellpunktion oder wäre das zu heftig für den Organismus nach der Narkose? Dann würde zumindest die Nadel noch hängen, ich hasse diese Piekserei.

@DreiSterne: Da IL Omega 6 ist, empfiehlt es sich tatsächlich noch Omega 3 dazu zu nehmen. Es wirkt etwas anders und ergänzt Omega 6 sehr gut! Ich nehme Omacor dazu, ist verschreibungspflichtig und sehr teuer. Bei Biovea gibt es aber auch relativ hochdosierte Omega 3-Präparate aus Fischöl.

LG und danke!
Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Ich habs immer am ES des Vorzyklus, bei Mens, ES/PU (Transfer dann bei PU+2/3). Ich habs mit der Narkose immer gut vertragen.

Nimmst doch hoffentlich ein Cortison mit dazu?
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Danke gruenegurke!

Ich hab sonst immer direkt nach der PU eine NaCl-Infusion bekommen, dann eben einfach da gleich IL mit rein mischen!? Ja, ich werde Cortison dazu nehmen. Mal sehen, nach welcher Empfehlung, bin mir noch nicht sicher. R.-F. empfiehlt mir 30 mg (!) nach PU für zwei Tage, dann etwas runter. Ganz schön heftig, aber meine Werte sind auch recht hoch....
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“