Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
thomkat
Rang1
Rang1
Beiträge: 339
Registriert: 21 Jun 2010 09:56

Beitrag von thomkat »

Hallo ihr lieben,

ich will mich auch endlich mal wieder melden und euch allen noch ein gesundes, Wünsche erfüllendes, glückliches neues Jahr wünschen.

Ich hab nur kurz überflogen was ihr geschrieben habt. Herzlich willkommen allen Neuen. Alles Gute den schwangeren Mädels. Ich hoffe ihr könnt die SS einigermaßen unbeschwert genießen und es ist alles in Ordnung.

Emmalotte, schade, dass es nicht geklappt hat und du dich beim Versuch so gar nicht wohl gefühlt hast :( . Ich finds immer wieder niedlich was Little so erzählt :) . Kann gut verstehen, dass er Angst hat du könntest dich nicht mehr so intensiv um ihn kümmern, wenn ein Geschwisterchen da ist. Ist doch auch völlig normal, oder?

Riese, schön, dass euer Kleiner jetzt so fiel lacht, da geht einem das Herz auf :) .

Me, hier war immer was los in den letzten Wochen und seit 2 Wochen geht unser Süßer zur Eingewöhnung in den Kindergarten. Er geht sehr gerne hin aber seit gestern weint er öfter mal. Gestern war es so schlimm, dass ich ihn wieder holen musste. Gut, dass ich noch bis Mitte Februar zu Hause bin :oops: . Ja, und dann muss ich schon wieder anfangen zu arbeiten... ich weis gar nicht wo die Zeit geblieben ist :?:

LG Katja
Kinderwunsch seit 2007
mehrere Versuche mit Clomifen
Bauchspiegelung
Diagnose Azoospermie im Juli 2010
Erstgespräch bei Prof. Schulze im Oktober 2010
TESE in HH am 23.03.2011 -> positiv
Start 1. ICSI am 29.02.2012
BT am 02.04.2012 -> negativ
Start 2. ICSI am 23.10.2012
BT am 16.11.2012 -> positiv HCG 165
am 26.11.2012 HCG über 7000
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/7T5n.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Mokkazauber: oh. Das sind keine familienfreundlichen Arbeitszeiten. Puh. Am Wochenende flexibel sein. Wo bleiben dann die Aktivitäten zu dritt, wo bleibt ihr dann wenn du von 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr arbeiten würdest. Da verstehe ich deine Entscheidung sehr gut. Wir drücken dir feste weiter die Daumen für ein besseres Stellenangebot. *dd* *dd*
Musst du dort Vollzeit arbeiten? Vielleicht wär ansonsten auch eine kleine Stundenreduzierung eine Option die für ein besseres Angebot sorgt...
Wie geht es euch?

Minibärlie: mmh. Dein Mann und der Rest der Familie ist gegen eine Behandlung. Und was sagt dein Bauchgefühl? Was spricht denn für die Familie dagegen?
Bei uns hat nie Jemand für oder gegen eine ICSI gesprochen. Allerdings haben wir auch niemanden gefragt. Nur mitgeteilt, dass eine TESE-ICSI notwendig ist.

Nounou: oh, diese Sprüche kennen wir wohl hier alle. Man muss es nur entspannter angehen. Dann klappt es von alleine. :kreisch:
Wir gehen recht offen mit der Kinderwunschbehandlung um, aber fremden reibt man es ja auch nicht gleich unter die Nase wenn die Nachfrage nach einem Geschwisterchen kommt. Erst gestern habe ich dies auch gehört.
Aber naja, wer weiß, wie oft wir selbst schon vrsehentlich und unbemerkt in so ein Fettnäpfchen getreten sind, nur auf einem anderen Gebiet wahrscheinlich. :roll:
Trotzdem blöd. :knuddel:

Krescentia: da hast du dir einen schönen Namen ausgesucht, dies kann doch nur Glück bringen. *dd* *dd* *dd*
Mein little drückt seine Gefühle eigentlich schon recht gut aus, darum finde ich sein Verhalten auch ganz normal. Die Bedenken teile ich ja sogar bezüglich der Zeit die ich dann für ihn nicht mehr habe. Allerdings bin ich mir sicher, dass wir dies auch mit einem Baby noch alles gewuppt bekämen. Diese Sicherheit fehlt ihm eben.
Für morgen Mittag: *dd* *dd* *dd* *dd*

Riese: mmh. Ob es schwer ist für mich....da ich schon früh in Babygruppen unterwegs war merkte ich recht früh, dass bei uns eben einiges anders lief als bei den meisten Babys. Ich gewöhnte mich also daran. Darum möchte ich es gar nicht mehr anders und genieße die Fähigkeit von Little, seine Wünsche und Empfindungen deutlich zu äußern.
In den Kindgarten will er auch weiterhin noch nicht, ist aber sogar auf Sizilien mit seinen geringen Sprachkenntnissen ins Smaland (IKEA) gegangen.
So ist jeder Jeck anders.
*g*
Tunguska ist trotz stillen schwanger geworden. Wäre dies auch eine Option für euch? Habt ihr noch Kryo-Bärchen?

Thomkat: viel Glück für die weitere Eingewöhnung. *dd* *dd* *dd* wieviele Stunden wirst du arbeiten? *dd* *dd* *dd* *dd*

Habe bestimmt noch einiges vergessen von dem, was ich schreiben wollte. *g*
Wie geht es unseren Schwangeren?????????
Macht mal piep. *g*

Herzliche Grüße ,
Emmalotte
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
riese76
Rang2
Rang2
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Jan 2013 21:49

Beitrag von riese76 »

@emmalotte: Ja klar hast du dich jetzt schon dran gewöhnt. Ich denke auch, dass little sich ganz normal verhält. Toll ist, dass er schon so gut darüber sprechen kann. Witzig mit dem Smaland. Er mag es scheinbar etwas spannender.

Was unsere nächste ICSI angeht so denke ich einfach, dass es einfacher für die Orga ist, wenn ich abgestillt habe. Sonst muss der Kleine ja mitfliegen. Außerdem glaubte ich, dass es wegen der Stimulation nicht geht. Vielleicht schreibe ich Dr. Fischer mal eine Mail.
12/12 Diagnose Azoospermie bei meinem Mann
2. SG: 2 Spermien/Bakt., 3. SG: 5 Spermien/Bakt. 4.SG: 8 Spermien davon 1 normal
03.04.13 TESE /Prof. Schulze POSITIV!!!6 Proben
5/2013 FCH (Hashimoto, Vitamin D Mangel) AMH nicht messbar, dann AMH 0,25
10.06.13 Humangenetiker, Befund: alles OK!)
1.ICSI:27.08.13 Punktion (6 Eizellen, 5 davon reif, 3 korrekt befruchtet) 30.08.13 Transfer von 2 Eizellen BT 11.09.13 HCG 55, BT 16.9.13 HCG 178, BT 23.09.13 HCG 824, BT 30.09.13 HCG 1440 M.A. mit Abrasio am 9.10.13, 25.11.13 AMH steigt auf 0,84?! 11/2013 Erhöhung des Lipoprotein (a) entdeckt
2.ICSI: Vorzyklus 23.12.13, Start Stimulation 5.1.14, geplante Punktion 16.1.14, 7 Eizellen bei US, 5 Eizellen punktiert,3 befruchtet, ein 12 Zeller und ein 16 Zeller eingesetzt HCG 36, dann 364, dann 4588, 17.2.14 25520, 24.02.14 HCG 60574
26+4 Sprotte ist 37cm groß und 1354g schwer
16.9.2014 J. wird um 12:19 Uhr geboren!
11/2015 Geschwister-ICSI, leider negativ!
01/2016 2. ICSI positiv! HCG 154 am 28.01.16, HCG 803 01.02.16;12.02.16 1. US bei SSW 6+1 und das Herz schlägt!, bei 8+3 zufällige Entdeckung Zwillinge!!! beide Herzen schlagen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/TikiPic.php/cSSwbXv.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb2f.lilypie.com/cSSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtm.lilypie.com/7h2Pp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

Oh, hier tut sich ja wieder was!!! Schön!

@Riese: ein Geschwisterversuch wäre ja klasse!

@Krescentia: wie war Euer Gespräch mit Prof. Schulze?

@DuKleinesBisschen: werdet Ihr Eure 2. Tese in HH machen? Ich glaube, Du hattest schon mal darüber geschrieben...

Hier war, meine ich , noch jemand drittes, wo eine zweite Tese ansteht.

*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*Schon mal!
Und wie Prof. Schulze sagte, als er mich nach der Tese geknuddelt hat :wink: er knuddelt hinterher jede Frau. Und jede Frau, die er geknuddelt hat, wird dann auch schwanger. Er habe dafür nur noch keine Abrechnungsziffer :wink: :wink: :wink:

Ich habe heute Nacht geträumt, dass mein Mann am gleichen Tag drei Tese-OPs hatte, weil sich das so gehört.... Das war leicht gruselig :(


@Emmalotte: hast Du mal wegen "Wir entdecken Komponisten" geforscht? Mein Mann hat meine alten Kassetten aus der Reihe alle nach der Tese durchgehört, als er leidend im Bett lag. Vorher hat er es mit Hörbüchern über Komponisten versucht, aber die Kinderversion hat im besser gefallen :)
DuLiebesBisschen
Rang0
Rang0
Beiträge: 103
Registriert: 04 Aug 2014 16:41

Beitrag von DuLiebesBisschen »

Hallo,

@nounu und alle die es sonst interessiert :):

Wir waren zuerst in Gießen, um die Möglichkeit und Sinnhaftigkeit einer zweiten TESE zu besprechen. Die Chancen wurden uns als sehr gering, aber nicht unmöglich dargestellt. Außerdem wurde betont, dass das Risiko eines Testosteronmangels, der geringen Chance gegenüber, nicht zu vernachlässigen sei. Der erste persönliche Kontakt war ausgesprochen nett und kompetent, aber es verging eine Menge Zeit, bis wir eine abschließende Rückmeldung bekommen haben. In dieser Zeit haben wir natürlich viel nachgedacht, aber das Thema dann auch einfach mal eine ganze Zeit lang ruhen lassen.

Schließlich hatte sich mein Mann im Dezember dann definitiv gegen eine weitere OP entschieden. Aus dem "definitiv" ist nun ein Gesprächstermin Anfang Februar in München geworden.........
Wir wissen noch nicht, ob wir uns auf eine zweite OP einlassen. Aber wir wollen uns deren Meinung wenigstens mal anhören - speziell zum Risiko eines irreversiblen Testosteronmangels. Außerdem überzeugt uns deren M-TESE-Technik in der Theorie von Anfang an am meisten.

Am Anfang hatte ich ständig das Gefühl von extremem Zeitdruck. Ich war auch erst total sauer, dass es so lange dauert, bis wir endlich mal was aus Gießen hören. Aber mittlerweile glaube ich, dass für viele Gedankengänge und Entscheidungsfindungen diese Zwangspausen auch ihren guten Zweck erfüllen können. Wir haben uns außerdem sagen lassen, dass zwischen zwei TESEn ohnehin eine Karenz von mindestens einem halben Jahr eingehalten werden sollte. Die Testosteronproduktion kann ja sogar bis zu einem Jahr benötigen, bis sie wieder auf ein Normallevel steigt (falls sie nicht ohnehin nachhaltig gestört war oder durch den Gewebeverlust eben nicht mehr ausgeglichen werden kann).

Ich bin gespannt wie es bei euch allen geht!!

Viele Grüße,
DuLiebesBisschen
- KiWu seit Sommer '13
- Jan. '14 Diagnose Azoospermie
- April '14 1. TESE negativ
- Juni '15 2. M-TESE positiv
- 1. ICSI August '15, BT 10.09. negativ
- 2. ICSI Oktober '15: Wir sind schwanger! Wunder geschehen!
- Juli 2016 kommt das Herzenskind zur Welt
DuLiebesBisschen
Rang0
Rang0
Beiträge: 103
Registriert: 04 Aug 2014 16:41

Beitrag von DuLiebesBisschen »

Ich reiche für den letzten Satz noch ein "weiter" nach ;)
- KiWu seit Sommer '13
- Jan. '14 Diagnose Azoospermie
- April '14 1. TESE negativ
- Juni '15 2. M-TESE positiv
- 1. ICSI August '15, BT 10.09. negativ
- 2. ICSI Oktober '15: Wir sind schwanger! Wunder geschehen!
- Juli 2016 kommt das Herzenskind zur Welt
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Riese: Wie es mit einer ICSI mit der dazugehörigen Stimulation ausschaut, weiß ich leider auch nicht. Ein Kryoversuch ist da natürlich etwas anders, da macht das stillen nichts.
Hast du schon eine Krabbelgruppe entdeckt oder gibt es da kein Angebot bei euch? Fühlst du dich wohl in der neuen Umgebung? Habt ihr Schnee?
Ein neuer Versuch wird erst im Spätsommer gestartet. Ich bin dann schon 41. Aber ich möchte uns lieber Zeit lassen nach diesem verkorksten Versuch. Vor Little hätte ich gar nicht so lange warten mögen, dank Little ist alles etwas ruhiger.

Nounu: gleich drei TESE OPs an einem Tag?? :kreisch: *rotfl* das wäre hart, hast du deinem Mann schon davon berichtet? *g*

Danke für deine Erinnerung. Ich habe gerade etwas Zeit, Lotto und Little spielen. Da gucke ich gleich nochmal. :

Duliebesbischen: da drücken wir schon mal die Daumen für euer Gespräch Anfang Februar in München. Ich nehme an, München liegt näher als Hamburg? Wahrscheinlich hab ich es vergessen, wann war denn eure erste TESE? Mir war der zeitliche Abstand von einer TESE zur anderen noch gar nicht so bewusst.

Krescentia: *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
DuLiebesBisschen
Rang0
Rang0
Beiträge: 103
Registriert: 04 Aug 2014 16:41

Beitrag von DuLiebesBisschen »

Nein, Emmlotta, München und Hamburg liegen ungefähr gleich weit von uns entfernt. Aber die Mikro-TESE spricht uns mehr an, deshalb Schwarzer anstatt Schulze. ;) In Gießen wird wohl eine Kombi aus TESE und M-TESE praktiziert, aber nicht schon während der OP auf Spermien überprüft. Statistisch gesehen nehmen sie sich aber im Bezug auf die Erfolgsquote meines Wissens nach alle nichts. Die erste TESE war Ende April letzten Jahres.

@Krescentia: Das Thema "wären wir doch gleich dort hingegangen" kenn ich nur zu gut... Da alle Werte im Normbereich waren, hielt man es damals seitens unserer KiWu nicht für nötig, uns zu mehr als der Standard-TESE zu raten. Meinem Mann war es auch lieber, nach der OP direkt zu Hause zu sein und wir dachten, dass die Abläufe zwischen Klinik und Labor dann bestimmt auch routinierter und reibungsloser funktionieren. Aber wenn halt nichts gefunden wird, hilft einem das auch nicht weiter... Sich zu einer weiteren OP durchzuringen, fällt nun extrem schwer. Und mit der MÖGLICHKEIT im Hinterkopf, ist auch der Abschied und eine Entscheidung dagegen im Moment für uns beide nicht wirklich möglich... Aber ob es wirklich anders wäre, wenn wir gleich bei einem der großen "SCHs" gewesen wären? (Findet ihr es nicht auch erstaunlich, dass alle TESE-Profis mit Sch anfangen?! :D )
- KiWu seit Sommer '13
- Jan. '14 Diagnose Azoospermie
- April '14 1. TESE negativ
- Juni '15 2. M-TESE positiv
- 1. ICSI August '15, BT 10.09. negativ
- 2. ICSI Oktober '15: Wir sind schwanger! Wunder geschehen!
- Juli 2016 kommt das Herzenskind zur Welt
Krescentia
Rang0
Rang0
Beiträge: 40
Registriert: 03 Okt 2014 12:07

Beitrag von Krescentia »

Hallo alle Zusammen!!!!
ich hoff es geht Euch soweit gut!
Hab mich vor ein paar Tagen hier vorgestellt und danke nochmal für die herzliche Aufnahme!
@Emmalotte, danke für das Daumendrücken, und die netten aufnehmenden Worte, hoffe es geht Dir besser?
@ nounu, ich schreib zu dem Gespräch im folgenden ausführlich :), wie geht es Dir momentan?
@ Riese, meinst Du Dr. Fischer im FCH? Watst Du da und willst wieder hin? Wie geht`s Dir?
Es tut mir leid, falls ich jemanden versehentlich ünbergehe, muss mich noch an das (positive) Getümmel hier gewöhnen und freu mich drauf, Euch nach und nach kennenzulernen...
@ Du liebes Bisschen,
Ja schon komisch, dass die alle mit "sch" anfangen. Wir hatten natürlich auch von den beiden "Schs" gehört, von Schwarzer eher im Zusammenhang mit Refertilisierung, ich gab mich in den ersten 2 Monaten nach der Diagnose noch dem Traum hin, man könnte das komplett "reparieren", da es vielleicht nur ein Verschluss wäre, was aufgrund unserer Werte auch nicht ausgeschlossen war.
Tese oder Mikro-Tese, auch eine schwere Entscheidung! Ich dachte ehrlich gesagt, bis zu unsrem Gespräch bei Dr. Schulze er würde Mikro-Tese machen :oops: fielen aus allen Wolken und meinten hinter,was soll 2 mal das Gleiche bringen?
Ging mir schon auf der Rücvkfahrt auch durch den Kopf, wollt schon gleich sagen, Plan B....
Der Doc hat jedoch noch den Inbhibin B-Wert bestimmen lasssen, und der würde eindeutig auf eine Keimzellbildung hinweisen (gestriges Telefonat). Da ich mich trotzdem noch nicht so ganz zufrieden gegeben habe (will ja nicht wieder tief fallen) , meinte er, ich soll veranlassen, dass das konservierte Gewebsstück aus der histologischen Untersuchung (ist glaub in Plastik gegossen oder so ähnliceh) ihm zugesandt wird, er will sich das auch noch anschauen. Für Euch auch eine Idee?

Ich verstehe Deine Erwägungen bezüglich Tese/ M-Tese, und auf der Zugrückfahrt von Hamburg hab wie gesagt echt schon gedacht, was soll da noch weiter bei rauskommen, mein Mann am nächsten Tag dasselbe, wir haben fast wieder vollkommen auf HI gesetzt, aber wollten noch das Inhibinergebnis abwarten.
Was mich an jedoch an Dr. Schulze fasziniert und was ich ihm abnehme ist, dass er mit großem Eifer und Interesse das Material absucht, mit all seiner Erfahrung und Herzblut,....
Ich möchte unserer Klinik nix Schlechtes, aber ich fand es ja schon krass, dass das Material, ohne uns mal vorher zu fragen, weggeworfen wurde, da ja eh nur ein paar Vorstufen drinwaren...auch wenn diese nichts damit anfangen konnten (und vielleicht auch keine andere Klinik, aber das konnten wir ja nicht mehr herausfindenn). Ich will jetzt nicht alles auf einmal zuschreibseln.
Grüße an alle, alles Gute auf Eurem momentanen Weg, bei Euren nächsten Schritten und sorry, dass es so lang wurde.
Krescentia
DuLiebesBisschen
Rang0
Rang0
Beiträge: 103
Registriert: 04 Aug 2014 16:41

Beitrag von DuLiebesBisschen »

Guten morgen allerseits! :)

@Krescentia: Der Unterschied von Schulzes Technik zum weitverbreiteten Standardverfahren ist schon gegeben. Klassischerweise werden ja randomisiert (also zufällig ausgewählt) an verschiedenen Stellen der beiden Hoden Gewebestücke entnommen. Wenn man davon ausgeht, dass das Gewebe homogen (also gleichmäßig) geschädigt ist, oder es sich um eine obstruktive Azoospermie handelt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, mit dieser Methode etwas zu finden, natürlich genau so groß, wie mit MikroTESE. Geht man aber von einem heterologen Gewebeschaden (also dass es vereinzelt noch so genannte Spermatogeneseinseln gibt) aus, dann lässt sich vermuten, dass eine gezielte Auswahl der Stellen, an denen entnommen wird, erfolgversprechender ist. Prof. Schulze entnimmt genau wie Prof. Schwarzer gezielt ausgewähltes Gewebe. Man identifiziert dazu Stellen, die verdickte Hodenkanälchen aufweisen, da man dort erhöhte Spermienproduktion vermutet. Aber er vertritt die Meinung, dass man (bzw. er) diese Stellen mit bloßem Auge genauso gut identifizieren kann, wie es andere mit Hilfe des OP-Mikroskops vermögen. Seine Erfolgsraten geben ihm recht. Und seine langjährige Erfahrung spricht ebenfalls für ihn. Uns persönlich spricht dennoch die MikroTESE mehr an.

Einen schönen Donnerstag wünsch ich euch allen,
DuLiebesBisschen
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“