KiWu oder schon schwanger - was darf man (noch) essen?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Benutzeravatar
kleines
Rang4
Rang4
Beiträge: 5309
Registriert: 31 Jan 2006 08:38

Beitrag von kleines »

spaetemutti7 hat geschrieben:Weiss jemand ob die Weihnachtstees bekoemlich sind? Immerhin ist ja da auch oft Zimt und Nelke drinn. Bei Wehenausloesenden Massnahmen wird ja oft Nelkenoel verwendet.
Das steht auch oben in dem Link :wink:

Nelkenöl soll man nicht anwenden da es die Gebärmutter stimmuliert
Über Nelke im Tee steht da nichts, ich würde aber darauf verzichten.
Zimt darf man wohl in geringen Mengen.
LG Kleines

Bild
kleine-hexe44
Rang1
Rang1
Beiträge: 589
Registriert: 11 Sep 2014 23:02

Beitrag von kleine-hexe44 »

Ich persönlich lasse die Finger von den ganzen Teemischungen, meist sind so viel Aromen und Gewürze drinnen. Da nervt mich schon die Zutatenliste...
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen
Nelke die im Tee enthalten ist ist nicht mit dem hochkonzentrierte ätherischen Öl zu vergleichen. Aber Zimt und Nelke sollten nur minimal konsumiert werden. Hatte letztes Jahr als ich im 9. Monat war auch bedenken wegen der Lebkuchen aber meine Hebamme hat gesagt dass das ok ist. Man isst ja nicht zwanzig Stück. Ansonsten habe fast alles gegessen. Wir waren letztes Jahr im Sommer eine Freundin in Kroatien besuchen und die Familie fand es glaube ich seltsam dass ich keine meeresfrüchte Muscheln rohmilch Käse gegessen habe. In den Mittelmeer Ländern denken die schwangeren da etwas anders.
Zum einnisten glaube ich allerdings dass die Ernährung nix bewirkt. Ausgewogenheit ist natürlich wichtig aber ich glaube nicht dran dass bestimmte Lebensmittel das fördern oder negativ beeinflussen können
lg kati
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen!

Aus gegebenem Anlass muss ich den Thread wieder ausgraben.
In erster Linie betrifft es halt die Gewürze und Kräuter um die ich mir Sorgen mache.

War ja um die Weihnachtszeit recht aktuell. Frage mich nun auch wie es mit den Küchengewürzen z.B. bei asiatischen Restaurants aussieht. Klar, sicher ernähren wir uns nicht ausschließlich davon, so ein bis drei mal im Monat gehen wir halt gerne mal zum Asiaten.

Einigen Kräutern werden ja wehenfördernde Eigenschaften nachgesagt... das verunsichert halt enorm. Eine Suppe z.B. enthält recht viel Koriander.

Da ich PCOS habe darf ich Sachen wie gebratene Nudeln z.B. nicht essen und wegen dem Hashi frag ich mich wie viel Seefisch, Alge und Co OK ist.
Benutzeravatar
kleines
Rang4
Rang4
Beiträge: 5309
Registriert: 31 Jan 2006 08:38

Beitrag von kleines »

Ich würde erstmal ein paar Tage abwarten was du überhaupt noch essen magst *g*
Bei mir hat sich das Essverhalten total geändert und ich meine nicht wegen Übelkeit oder so.
Auf einmal mochte ich kein Fleisch mehr, dafür Tomatensaft in Mengen.
Ich habe seit fast 7 Jahren keinen Tropfen Tomatensaft mehr angefasst :wink:

Nein, mal im Ernst! Wenn du dir unsicher bist lass es einfach weg. So habe ich es jedenfalls gehalten.
Und nach der SS darf man eh ja alles wieder essen.

Herzlichen Glückwunsch im übrigen :wink:
LG Kleines

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo miteinander!

@kleines; Tomatensaft fand ich irgendwie schon immer seltsam, wobei du unter normalen Umständen wahrscheinlich auch wenn ich das so lese. Naja, in der ss hat man irgendwie komische Gelüste.

Nun drängt sich eine weitere Frage auf... generell esse ich keine Innereien und auch keine Leberwurst, etc. Wie sieht es aber mit Maultaschen und anderen "Wurstwaren" aus?
Darf man das in der ss essen?
Benutzeravatar
kleines
Rang4
Rang4
Beiträge: 5309
Registriert: 31 Jan 2006 08:38

Beitrag von kleines »

Hallo,

ich schon wieder :wink: *g*

eigentlich gibt es eine ganz einfache Regel, alles was roh ist darf (oder sollte) man nicht essen.
Alles was gut erhitzt worden ist darf man im Grunde essen. Also kein Mett oder auch Rohmilch und Käse der aus Rohmilch hergestell wurde.

Bei geräucherten Sachen bin ich mir allerdings unsicher, heiß geräuchert ist denke ich ok.
LG Kleines

Bild
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“