Nach neg. ICSI nun IUI oder mod. NC-ICSI?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Pippi80
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 10 Feb 2015 15:36

Nach neg. ICSI nun IUI oder mod. NC-ICSI?

Beitrag von Pippi80 »

Hallo Dr. Peet,

ich bin gerade 35 geworden, vor knapp einem Jahr Diagnose AMH 0,1. Nach Bauchspiegelung (alles ok) sollten IUIs durchgeführt werden (mit Spendersamen wg. Azoospermie). Es gab eine milde Stimu. Als an ZT 9 nur ein kleiner Follikel zu sehen war, riet mir mein Arzt zum Abbruch der IUI und gleich Umstieg auf ICSI. ICSI war im November, Stimu mit 375 IE Merional und 2 Letrozol und länger als geplant, nur ein Follikel. Es kam zu Befruchtung und Transfer, leider negativ. Nun Klinikwechsel (aus anderen Gründen). Überlege nun, was ich der neuen Ärztin vorschlage. Würde gern einen Schritt zurückgehen und doch ein paar HIs versuchen, da mehr als eine Eizelle offenbar nicht drin ist - ist das falsch gedacht? Macht alternativ eine mild stimulierte NC-ICSI mehr Sinn? Die Klinik hat leider nicht viel Erfahrung mit low respondern und ich würde ihr gern etwas vorschlagen. Zyklen sind da, aber von unterschiedlicher Länge.

Würde gern auch mit der Einnahme von DHEA beginnen. Stimmt es, dass man nur mikronisiertes DHEA verwenden soll? Ein Freund von mir ist grad in USA, dort ist es ja leicht erhältlich und er könnte mir eine Großpackung mitbringen - welches Produkt empfehlen bzw. verschreiben Sie normalerweise? Also ist es das gleiche DHEA, das auch Sportler verwenden oder viele Amerikaner "einfach so" als Lifestyle-Produkt?

Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung und viele Grüße,

Pippi
Sassl
Rang0
Rang0
Beiträge: 11
Registriert: 10 Dez 2013 16:05

Löw Responder

Beitrag von Sassl »

Hallo,

ich hab das gleiche Problem wie Du, mein AMH liegt bei 0,31, und ich produzierte bei meiner letzten ICSI trotz 450IE nur 1 EZ. Somit hat uns unser Doc zu NICSI geraten. Auch ich habe das mit dem DHEA vorgeschlagen und mein Doc wAr einverstanden. Mein DHEA-S Wert wurde vor 1 jähr bestimmt und war auch an der unteren Grenze. Ich nehme nun 75mg, hab's im Internet bestellt. Handelsübliches DHEA. Hoffentlich bringt es etwas. Leider zeigt sich die Wirkung Gauch ich erst nach 2 Monaten. Ich nehm es erst ne Woche. :-( aber ein kleiner Funken Hoffnung das es hilft ist da.
Bei meinem 1. NC war leider der Folli bei PU leer. Hoffe das ist diesen Monat nicht so. Hab morgen US.

Lg Sassl :D
Bibbi76
Rang0
Rang0
Beiträge: 39
Registriert: 28 Jun 2014 16:11

Beitrag von Bibbi76 »

Hallo,
Bei mir hat sich damals das DHEA wohl eher negatv ausgewirtk. Zumindest hatten wir die wenisten Zellen und qualitativ schlechtesten Embrios.
Ob es am DHEA lag weiss ich nicht, aber bei 50% schlechterem Ergebnis gehe ich davon aus.

Ich personlich wuerde es nicht wieder nehmen oder zumindest nicht ohne Absprache mit der Aerztin.

Aber wir haben nun auch von IVF und Co Abschied genommen.

VG Biibbi
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ich denke ich würde Ihnen auch zum m-NC IVF mit Spendersamen raten.
Vorgehen: keine Stimulation, ca. am 8. Tag US, wenn Foll da und zw 12 u 14 mm tägl Menogon 1 Amp u 0,25 Orgalutran bis zum Auslösetag.
Ja, das Lifestyle DHEA in den USA ist ok, Die best-untersuchte Dosierung ist 3x25mg.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“