Viele Fragen! Befruchtungsrate,...

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Schäfchen27
Rang0
Rang0
Beiträge: 106
Registriert: 11 Okt 2015 20:07

Viele Fragen! Befruchtungsrate,...

Beitrag von Schäfchen27 »

Hallo Fr. zeitler,

Ich bräuchte mal ihre Einschätzung!

Am vergangenen Mittwoch habe ich nachts mit decapeptyl den Eisprung ausgelöst! Am Morgen wurden die größten Follikel mit knappen 18 mm gemessen! Die Blutwerte waren schon ziemlich hoch und die Gefahr der überstimmulation bestand! Laut der Ärztin wurden ca. 10-15 größere Follikel und viele kleinere gesehen! Am Freitag war Punktion, es wurden 30 Follikel punktiert, in denen aber nur 15 Eizellen waren! Der Transfer wurde wegen der Gefahr der überstimmulation abgesagt!
Am Samstag wurde von den 15 Eizellen, 11 befruchtet und alle eingefroren! Es wurden 5x2 und 1x1 eingefroren!

Meine Fragen:
Wurde der Eisprung nicht zu früh ausgelöst? Und waren deshalb nur so wenige Reife Eizellen vorhanden? (Eisprung wurde sonst ausgelöst, wenn der größte Follikel ca. 21 mm hatte).

Wie schätzen sie die befruchtungsrate ein (IVF)?

Man sagt ja häufig das bei vielen Follikeln, Eizellen die Qualität leidet! Wann würde sich das bemerkbar machen? Auftauen, Teilung,... Oder hätten sich dann gleich weniger befruchten lassen?

Es sollen in einem kryo Transfer 2 Embryonen transferiert werden, wieviele müssten dazu ca. aufgetaut werden, bei einem früher Transfer? Bei einem blastozystentransfer?

Wieviele befruchtete Eizellen überleben im Durchschnitt? Man liest häufig, das es nur ca. 50 % sind!

Vielen Dank und viele Grüße!
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

Meine Fragen:
Wurde der Eisprung nicht zu früh ausgelöst? Und waren deshalb nur so wenige Reife Eizellen vorhanden? (Eisprung wurde sonst ausgelöst, wenn der größte Follikel ca. 21 mm hatte).

Die EZ in ca 10-15 größeren Follikel wären für die Befruchtung nicht mehr geeignet gewesen (oder bereits gesprungen) , wenn man mit dem Auslösen 1-2 Tage auf die vielen kleinen Follikel gewartet hättet, damit sie auch noch bis zur "Auslösegröße" wachsen können. Bei hohen EZ-Zahlen bzw. PCO sieht man häufiger stark unterschiedliche Follikelgrößen und einen entsprechend höheren Anteil unreifer EZ.

Wie schätzen sie die befruchtungsrate ein (IVF)?

Die Befruchtungsrate war mit > 70% sehr gut.

Man sagt ja häufig das bei vielen Follikeln, Eizellen die Qualität leidet! Wann würde sich das bemerkbar machen? Auftauen, Teilung,... Oder hätten sich dann gleich weniger befruchten lassen?

Der Entwicklungsverlauf von EZ - Befruchtung-Teilung zu BC-Rate führt zu Aussagen über die EZ- und Embryonenqualität. In manchen Fällen sieht man bereits zu Beginn starke Einschränkungen, meist kann man es erst im Verlauf beurteilen.

Es sollen in einem kryo Transfer 2 Embryonen transferiert werden, wieviele müssten dazu ca. aufgetaut werden, bei einem früher Transfer? Bei einem blastozystentransfer?

Für einen frühen ET können 2 befruchtete EZ aufgetaut werden. Falls eine EZ avital ist kann die einzeln eingefrorenen EZ nachaufgetaut werden, um sicher 2 Embryonen für den ET zu haben.
Für einen BC-ET richtet sich die Anzahl der aufzutauenden EZ nach den Entwicklungsergebnissen aus vorherigen Zyklen (falls vorhanden) und nach dem Alter der Frau. Die Zahl kann zw. 3 bis 6 EZ liegen, je nach Altersgruppe und Vorbefunden.


Wieviele befruchtete Eizellen überleben im Durchschnitt? Man liest häufig, das es nur ca. 50 % sind!

Die Auftauraten für befruchtete EZ liegen im Durchschnitt bei 70 bis 80 %. Diese Angaben variieren sehr stark, je nach Einfriermethode und den Kriterien, nach den entschieden wird, ob eine Zelle für das Einfrieren in Frage kommt. Hinzu kommt auch, dass die EZ das Einfrieren unterschiedlich gut tolerieren.

Alles Gute
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“