TESE am UKE

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
louis82
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 25 Nov 2015 11:08

TESE am UKE

Beitrag von louis82 »

Hallo an alle,
bin neu hier und als Mann nicht so geübt darin, mich im KiWuForum zu tummeln :o
Wir versuchen es seit 2012 und da meine Freundin eine unregelmäßige Blutung hat, haben wir immer alles auf sie geschoben. Nun bekomme ich vom Hautarzt die Diagnose Azoospermie und es tut sichder Erdboden für mich auf.
Habe nun einen Termin für die TESE im UKE bei Dr. Salzbrunn gemacht. Das Vorgespräch war sehr informativ und ich bin nach schlechten Erfahrungen beim Hautarzt und Urologen sehr menschlich bheandelt worden. Sie erscheint mir kompetent, ist ja auch schon lange im Geschäft...
Hat hier einer Erfahrungen mit dem UKE? Lohnt sich der weite Weg dorthin?
Für die ICSI wollen wir wenn alles gut geht zu PRONATAL? Wenn es geht auch dazu gern ein paar Meinungen und Erfahrungen.
Mit Gruß und Angst vor der Op,
Louis
frauklee
Rang0
Rang0
Beiträge: 180
Registriert: 15 Sep 2013 17:33

Beitrag von frauklee »

Hallo Louis,
wir waren auch zur Tese am UKE. Es war damals genau die Zeit als Prof. Dr. Schulze da aufgehört hat und Frau Dr. Salzbrunn angefangen hat. Alles lief prima. Das Team und beide Ärzte sind sehr menschlich. Man fühlt sich rundum gut betreut und kompetent behandelt. Da wir aus Sachsen sind, sind wir vorerst hierher an eine Kiwu. Nach einigen negativen Ergebnissen haben wir uns nun aber dazu entschieden zum Fch zu wechseln. Die Biologen dort sind sehr erfahren mit Tese-Material. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu unserer bisherigen Praxis. Auch wenn es noch nicht geklappt hat, kann ich das Fch nur empfehlen. Am UKE seid ihr auch sehr gut aufgehoben.
Übrigens toll das hier auch mal wieder ein Mann schreibt. :) alles gute euch
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

Huhu!

Am UKE waren wir auch im Januar 2015. Aber wir waren bei Prof. Schulze.
Wir haben die Ausbeute dann ins KiWu-Zentrum unserer Heimatstadt transportieren lassen. Pronatal kenne ich nicht.
Kinderwunsch seit 1/2014 (meinen Kinderwunsch gibt es aber schon viiiiiel länger)
9/2014 Diagnose Azoospermie wegen CBAVD
1/2015 TESE in HH -8 Proben auf Eis!
1.ICSI: 7/2015:AMH 2,7, trotzdem nur 3 Follikel gesichtet; PU 13.7.:4 EZ; alle befruchtet!TF 16.7. von zwei 8Zellern: A und B sind eingezogen!!!
BT positiv an PU+17 (4+3) HCG nur 43, Verdopplungen aber immer gut,
6+0 HCG 2800, FH 5mm, DS 1,7mm;
7+0 HCG 10900, FH 8,1mm, DS2,5mm, SSL 3,6mm, Herzschlag normgerecht - aber alles ist zu klein! Mützchen - Du schaffst das!!!
8+0 FH 11,7mm, SSL 6mm, das Herz schlägt nicht mehr; Ausschabung bei 8+3 - Mützchen, mach´s gut!

2.ICSI 1/2016: PU 18.1.: 5 Follikel - 6 reife EZ - TF23.1. zwei Blastos ziehen ein! negativ

3. ICSI 4/16: PU 11.4.: 6EZ - 5 befruchtet, TF Tag 3 von 16- und 9-Zeller in A-Qualität; neg.
Zwei 8-Zeller wurden weiter kutiviert > eine hat es zur Blasto geschafft und ist vitrifiziert.

Kryotransfer unseres Polarfüchschens am 26.10., dieses Mal mit Cortison und Antibiose wegen erhöhter ANA und MBL-Defizienz
BT am 9.11. positiv! Wir hoffen!!!
HCG PU+19/ 4+5 139; HCG 5+3 1048
6+3: SSL 4,4mm, Embryo mit HA und Wirbelsäule
7+3: SSL 7,5mm, ein süßes Gummibärchen mit HA und einem Dottersack in Herzchenform > leider ist alles zu klein - kleiner Polarfuchs wachse und bleib´bei uns!!!
8+6: SSL 1,6cm, keine HA mehr! Kleiner Polarfuchs, Du bist so fleißig gewachsen, jeden Tag 1mm! Erst gestern oder heute kann Dein Herz aufgehört haben zu schlagen! Ich habe Deine Füßchen, Deinen Kopf gesehen - alles so viel größer als letzte Woche! Wir haben an Dich geglaubt! Wir hätten Dich gerne kennengelernt! Da wo Du hingehst, wartet Dein Sternchen-Bruder Mützchen auf Dich! AS an 10+0 - Polarfüchschen, unser kleines Wunder, mach´s gut!

7/17 Ersatz-Icsi für die FG, ganz knapp vor meinem 40. Geburtstag. Termin für das Auslösen des ES wurde falsch berechnet! Keine reifen EZ!
riese76
Rang2
Rang2
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Jan 2013 21:49

Beitrag von riese76 »

Wir waren damals noch bei Prof. Schulze am UKE und haben dort auch nur gute Erfahrungen gemacht. Prof. Schulze ist nun im FCH. Dort bin ich jetzt für die Geschwister-ICSI in Behandlung. Ich habe einen weiten Weg aus Wien, aber ich würde ihn immer wieder gehen. Dr. Fischer und sein Team im FCH sind einfach super. Ich glaube, dass die Biologen dort herausragend sind. Im Moment bin ich in der Warteschleife. Am Donnerstag weiß ich, ob es geklappt hat, aber irgendwie habe ich ein gutes Gefühl.
Ich wünsche dir und deiner Frau viel Glück bei der Behandlung und, dass ihr auch so erfolgreich sein werdet, wie wir.
12/12 Diagnose Azoospermie bei meinem Mann
2. SG: 2 Spermien/Bakt., 3. SG: 5 Spermien/Bakt. 4.SG: 8 Spermien davon 1 normal
03.04.13 TESE /Prof. Schulze POSITIV!!!6 Proben
5/2013 FCH (Hashimoto, Vitamin D Mangel) AMH nicht messbar, dann AMH 0,25
10.06.13 Humangenetiker, Befund: alles OK!)
1.ICSI:27.08.13 Punktion (6 Eizellen, 5 davon reif, 3 korrekt befruchtet) 30.08.13 Transfer von 2 Eizellen BT 11.09.13 HCG 55, BT 16.9.13 HCG 178, BT 23.09.13 HCG 824, BT 30.09.13 HCG 1440 M.A. mit Abrasio am 9.10.13, 25.11.13 AMH steigt auf 0,84?! 11/2013 Erhöhung des Lipoprotein (a) entdeckt
2.ICSI: Vorzyklus 23.12.13, Start Stimulation 5.1.14, geplante Punktion 16.1.14, 7 Eizellen bei US, 5 Eizellen punktiert,3 befruchtet, ein 12 Zeller und ein 16 Zeller eingesetzt HCG 36, dann 364, dann 4588, 17.2.14 25520, 24.02.14 HCG 60574
26+4 Sprotte ist 37cm groß und 1354g schwer
16.9.2014 J. wird um 12:19 Uhr geboren!
11/2015 Geschwister-ICSI, leider negativ!
01/2016 2. ICSI positiv! HCG 154 am 28.01.16, HCG 803 01.02.16;12.02.16 1. US bei SSW 6+1 und das Herz schlägt!, bei 8+3 zufällige Entdeckung Zwillinge!!! beide Herzen schlagen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/TikiPic.php/cSSwbXv.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb2f.lilypie.com/cSSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtm.lilypie.com/7h2Pp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Hallo Louis,

auch mein Mann hat die Diagnose Azoospermie bekommen. Es war erst mal ein halber Weltzusammenbruch, aber auch hier kann es weiter gehen. In unserem Fall hat sich nur eine obstruktive Azoospermie herausgestellt, Hormonwerte normal. Als Vorhersagewert, ob bei der Hoden-OP etwas gefunden werden kann, wurde noch zusätzlich Inhibin B herangezogen (neben FSF, wenn das sehr hoch ist, wird es auch schwierig, etwas zu finden). Wir sind zu Prof. Schwarzer nach München gegangen. Er entnimmt (wenn möglich) neben TESE-Spermien aus dem Hoden-Gewebe auch noch MESA- Spermien aus den Nebenhoden, die weiter entwickelt sind (das macht Prof. Schulze glaube ich nicht). Im Hodengewebe (also TESE) sind häufig nur Vorstufen vorhanden. Wir waren sehr zufrieden dort. Lieber einmal weit gefahren und dann aber wirklich einen Experten am Start.

Viel Erfolg! Und keine Angst, hat nur 20 min. gedauert und wir beide haben uns später über den Druckverband amüsiert :wink: Mein Mann wird das evtl. auch ein zweites Mal machen, da unser Weg ein bisschen länger ausfällt (siehe Profil)

LG!
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“