Schwere Entscheidung: Noch eingefrorene Kryos
Schwere Entscheidung: Noch eingefrorene Kryos
Hallo ihr Lieben,
unsere Familie ist mit drei kleinen Mäusen nun komplett.
Wir haben aber noch 9 Kryos eingefroren und ich weiß einfach keine Lösung, es gibt ja nur zwei Möglichkeiten und beide kann ich mir nicht vorstellen.
Wer stand schon einmal vor diesem Problem? Wie habt ihr euch entschieden und war es im Nachhinein die richtige Entscheidung?
Ich bin dankbar für jeden Erfahrungsbericht.
LG
Boneca
PS: Bitte verschieben, falls die Kategorie falsch gewählt ist, ich wusste nicht, wo das Thema hingehört.
unsere Familie ist mit drei kleinen Mäusen nun komplett.
Wir haben aber noch 9 Kryos eingefroren und ich weiß einfach keine Lösung, es gibt ja nur zwei Möglichkeiten und beide kann ich mir nicht vorstellen.
Wer stand schon einmal vor diesem Problem? Wie habt ihr euch entschieden und war es im Nachhinein die richtige Entscheidung?
Ich bin dankbar für jeden Erfahrungsbericht.
LG
Boneca
PS: Bitte verschieben, falls die Kategorie falsch gewählt ist, ich wusste nicht, wo das Thema hingehört.
Liebe Boneca,
Ich kann Dich gut verstehen und finde es in jedem Fall sehr wichtig und richtig, die für Euch (und für niemand sonst) richtige Entscheidung zu treffen. Mir blieb eine solche bei den letzten beiden kryos zum Glück erspart, denn trotz DET hat sich nur eins festgebissen (worüber wir uns sehr freuen).
Wenn ich aber noch 9 kryos hätte, würde ich selbst auch spenden. Lass Dir Zeit mit einer Entscheidung. Es muss sich für Euch richtig anfühlen.
Viele Grüße, Ahornkind
Ich kann Dich gut verstehen und finde es in jedem Fall sehr wichtig und richtig, die für Euch (und für niemand sonst) richtige Entscheidung zu treffen. Mir blieb eine solche bei den letzten beiden kryos zum Glück erspart, denn trotz DET hat sich nur eins festgebissen (worüber wir uns sehr freuen).
Wenn ich aber noch 9 kryos hätte, würde ich selbst auch spenden. Lass Dir Zeit mit einer Entscheidung. Es muss sich für Euch richtig anfühlen.
Viele Grüße, Ahornkind
hallo boneca,
leider kann ich nicht mit eigenen erfahrungen dienen, kann deine überegungen aber gut nachvollziehen.
in deutschland käme für eine spende ja meines wissens wohl nur
http://www.netzwerk-embryonenspende.de/
in frage.
vielleicht kannst du dort mal nachfragen, ob sie eine psychologische beratung anbieten und auch über die bisher gemachten erfahrungen berichten können?
liebe grüße und die richtige entscheidug
mondschaf
leider kann ich nicht mit eigenen erfahrungen dienen, kann deine überegungen aber gut nachvollziehen.
in deutschland käme für eine spende ja meines wissens wohl nur
http://www.netzwerk-embryonenspende.de/
in frage.
vielleicht kannst du dort mal nachfragen, ob sie eine psychologische beratung anbieten und auch über die bisher gemachten erfahrungen berichten können?
liebe grüße und die richtige entscheidug
mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
-
- Rang0
- Beiträge: 102
- Registriert: 08 Mai 2012 17:30
Hallo Boneca,
wir haben "nur" 2 Kinder und standen nun aber auch vor der Entscheidung - weiterzahlen oder eben etwas anderes damit tun.
Wir haben uns für das Verwerfen entschieden und es ist auch gerade passiert.
Nach der letzten ICSI war für mich klar, dass ich nicht mehr in eine KIWU-Klinik möchte (lief suboptimal und ich bin verdammt froh, dass die erste Kryo daraus erfolgreich war) und außerdem ist es gerade auch gut so, wie es ist mit den beiden.
Und Spenden war irgendwie auch keine Lösung für uns, auch wenn das vielleicht für viele ganz schwer zu verstehen ist und sicher auch nicht logisch
(Ich hätte keine Probleme damit ein fremdes Kind, Pflege-oder Adoptivkind oder auch ein Kind aus Spende selber groß zu ziehen - gleichzeitig hab ich ganz viele Probleme damit, mir vorzustellen, mein Kind woanders aufwachsen zu lassen).
Nun ja, so ist es.
Wenn du Fragen hast, gerne per PN!
Liebe Grüße und alles Gute, ihr werdet sicher für euch die richtige Entscheidung treffen
wir haben "nur" 2 Kinder und standen nun aber auch vor der Entscheidung - weiterzahlen oder eben etwas anderes damit tun.
Wir haben uns für das Verwerfen entschieden und es ist auch gerade passiert.
Nach der letzten ICSI war für mich klar, dass ich nicht mehr in eine KIWU-Klinik möchte (lief suboptimal und ich bin verdammt froh, dass die erste Kryo daraus erfolgreich war) und außerdem ist es gerade auch gut so, wie es ist mit den beiden.
Und Spenden war irgendwie auch keine Lösung für uns, auch wenn das vielleicht für viele ganz schwer zu verstehen ist und sicher auch nicht logisch
(Ich hätte keine Probleme damit ein fremdes Kind, Pflege-oder Adoptivkind oder auch ein Kind aus Spende selber groß zu ziehen - gleichzeitig hab ich ganz viele Probleme damit, mir vorzustellen, mein Kind woanders aufwachsen zu lassen).
Nun ja, so ist es.
Wenn du Fragen hast, gerne per PN!
Liebe Grüße und alles Gute, ihr werdet sicher für euch die richtige Entscheidung treffen

Ich habe von einigen Frauen, für die weder Verwerfen, noch Spenden noch ein weiteres Kind (wirklich) infrage kam, manchmal gelesen, dass sie sich die Kryos im unstimulierten Zyklus haben übertragen lassen. So gibt es eine kleine Chance für die Embryonen, die Wahrscheinlichkeit, so schwanger zu werden, ist jedoch gering. - Allerdings muss man da schon bereit sein, mit der Konsequenz zu leben, dass es ein weiteres Kind (oder auch mehrere) gibt.
Falls du eine Spende in Erwägung ziehst, aber nicht damit leben kannst, nie zu wissen, was aus den Embryonen geworden ist, es gibt heute auch Formen der offenen Spende.
Auf dass du eine weise Entscheidung triffst, mit der du gut leben kannst, liebe Boneca.
Falls du eine Spende in Erwägung ziehst, aber nicht damit leben kannst, nie zu wissen, was aus den Embryonen geworden ist, es gibt heute auch Formen der offenen Spende.
Auf dass du eine weise Entscheidung triffst, mit der du gut leben kannst, liebe Boneca.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
- tigerlilian
- Rang1
- Beiträge: 549
- Registriert: 03 Feb 2014 14:52
Hallo zusammen,
@Boneca: Ich kenne das Problem (leider) nur theoretisch.
Nach erster ICSI mit nur einem Embryo, der es aber bis zum Kind geschafft hat
, hatten wir bei der zweiten 8 Embryonen. Da fing ich auch schon an mich zu fragen, was, wenn wir bald drei Kinder haben und noch welche übrig? Mein Freund wäre ganz klar für Freigabe zur Adoption.
Ich habe leider auch Probleme damit, ein absolutes Wunschkind, "volles" Geschwisterkind meines Kleinen, ohne Gametenspende enstandenes Kind zur Adoption frei zu geben. Deswegen habe ich damals entschieden, allen eine Chance zu geben. Leider hat es bisher kein weiterer Embryo geschafft (3x SET) und es sind nur noch 2 übrig, so dass ich sogar schon daran zu knabbern habe, es besser doch bei dem (nie gewollten) Einzelkind zu lassen.
Welchen Entwicklungsstand haben Eure Kryos denn? Wieviele Embryonen haben es bisher nicht geschafft?
Was ist Dein Hauptproblem an der Freigabe zur Adoption? Ich würde nur offen wollen, aber hätte die Angst, dass mir das Kind später Vorwürfe macht. Das ist vermutlich unwahrscheinlich ...
@Rebella: Wieso sind die Chancen im unstimulierten Zyklus schlechter? Wir machen mit den Kryos nichts anderes, aber wollen natürlich einen Erfolg
Alles in Allem zeigt dieser Konflikt aber, dass das Embryonenschutzgesetz doch seinen Sinn hat und vermutlich vor allem finanzielle Gründe den Ausschlag geben, zu viele Embryonen zu "produzieren". In irgendeinem Land zahlt man wohl pro transferiertem Embryo (wenns schon die Gesellschaft nicht übernimmt
)
Alles Gute!
tigerlilian
@Boneca: Ich kenne das Problem (leider) nur theoretisch.
Nach erster ICSI mit nur einem Embryo, der es aber bis zum Kind geschafft hat

Ich habe leider auch Probleme damit, ein absolutes Wunschkind, "volles" Geschwisterkind meines Kleinen, ohne Gametenspende enstandenes Kind zur Adoption frei zu geben. Deswegen habe ich damals entschieden, allen eine Chance zu geben. Leider hat es bisher kein weiterer Embryo geschafft (3x SET) und es sind nur noch 2 übrig, so dass ich sogar schon daran zu knabbern habe, es besser doch bei dem (nie gewollten) Einzelkind zu lassen.
Welchen Entwicklungsstand haben Eure Kryos denn? Wieviele Embryonen haben es bisher nicht geschafft?
Was ist Dein Hauptproblem an der Freigabe zur Adoption? Ich würde nur offen wollen, aber hätte die Angst, dass mir das Kind später Vorwürfe macht. Das ist vermutlich unwahrscheinlich ...
@Rebella: Wieso sind die Chancen im unstimulierten Zyklus schlechter? Wir machen mit den Kryos nichts anderes, aber wollen natürlich einen Erfolg

Alles in Allem zeigt dieser Konflikt aber, dass das Embryonenschutzgesetz doch seinen Sinn hat und vermutlich vor allem finanzielle Gründe den Ausschlag geben, zu viele Embryonen zu "produzieren". In irgendeinem Land zahlt man wohl pro transferiertem Embryo (wenns schon die Gesellschaft nicht übernimmt

Alles Gute!
tigerlilian
♀*1979/♂*1968
♂ CBAVD = fehlende Samenleiter > ICSI
♀ Hashi
ausführliche Geschichte
2014
/11/17 0+3 Beginn 1.ICSI
2015
/08/03 37+3 7:00 Blasensprung
/08/04 12:03 er ist da: 49cm, 2900g, 35cm, unfassbar dass so ein zartes Kerlchen mal so ein Größenwahnsinniger werden kann

2016
August 2. ICSI > 8PN > Tag 3 SET > negativ (mit Gefühl sehr kurzer Einnistung) > "nur" 5 Kryo PN übrig, da zwei schöne 9 Zeller nach Direct Cleavage verworfen wurden > nie mehr Embryoscope
Oktober 1. Kryo > Tag 3 SET > biochemische SS > 2 Kryo PN + 1 Kryo 8B übrig > Pause, bis Schilddrüse sehr "straff" eingestellt ist
2017
Januar freie SD Werte bei 100% TSH nicht mehr messbar, erträgliche ÜF Symptome > 2. Kryo > Tag 3 SET > BT an ES+11 negativ > 2 Kryo PN übrig
April-August uNK u. Plasmazellenuntersuchung in Jena > i.O
September Kryoversuch scheitert, weil letzte beiden PNs nicht aufwachen
Oktober 3.ICSI: Tag 5 SET von 3BA Blasto negativ, 3PN auf Eis
2018
Januar 3. Kryo: Tag 3 SET von 8A negativ, Kryo 8B übrig
Februar 1. ERA Versuch: Abbruch, da trotz HRT Eisprung statt findet
März Blutabgabe für Reichel Fentz, leider ohne HLA Diagnostik
April ERA im modifizierten Zyklus mit Progesteron ab HCG+2
Juni HLA Diagnostik Pasing
November nochmals uNK Plasmazellbiopsie + uterines Mikrobiom
2019
Februar Kryo mit IL, Cortison, ASS, Heparin, Grano > Tag 3 SET hüllenloser 8B > negativ