Hallo!
Am 26.06. hatte ich einen Kryotransfer von einer Blastozyste.
Am 10.07. SST positiv … HCG 217mIU/ml am 12.07. 357 …
Am 18.07. sah man nur eine leere Fruchthöhle … Heute, am 09.08., leere Fruchthöhle eventuell etwas von 0,14cm…kein Herzschlag oder Ähnliches …
Fehlgeburt? Also hat sich eine nicht intakte Schwangerschaft gebildet … oder sollte man dem noch Zeit geben?
Bräuchte gerne eine Zweitmeinung … am Freitag wäre bzw. ist die Ausschabung …
Danke und Grüße
Kryotransfer … Ab wann muss man was sehen?
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 60
- Registriert: 03 Aug 2023 16:01
Re: Kryotransfer … Ab wann muss man was sehen?
Hallo,
ca 14-20 Tage nach ET muss die Fr.höhle sichtbar sein.Oder aber nach 1000 HCG im Blut.
Grüße
<Peet
ca 14-20 Tage nach ET muss die Fr.höhle sichtbar sein.Oder aber nach 1000 HCG im Blut.
Grüße
<Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.