Einnistungsfenster

In diesem Ordner sollen Studien zur Reproduktionsmedizin gesammelt werden.
Antworten
Sonnenschein007
Rang0
Rang0
Beiträge: 195
Registriert: 29 Sep 2021 21:49

Einnistungsfenster

Beitrag von Sonnenschein007 »

Gute Studien zum Einnistungsfenster sind rar. Hier ist eine:
Haouzi 2021
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7782404/

Das Einnistungsfenster ist typischerweise zwischen 24-48 h lang, kann aber kürzer oder länger sein. Es wurde hier tatsächlich mittels mehrmaliger Gebärmutterbiopsien nachgewiesen.

Die hrt (Hormon replacement Therapie) typischerweise verschiebt und verengt das Einnistungsfenster nach hinten im Vergleich zum natürlichen Zyklus. Wird beim hrt zusätzlich eine downregulierung gemacht, so verengt sich das Einnistungsfenster nochmals.

Bei hrt ist das Einnistungsfenster meist bei tag6/7. Das erklärt auch, warum biotex mit den Tag 5/7 transfer so erfolgreich ist.

Ich bin nicht der Meinung der Studie, dass es post- rezeptiv (also rezeptiv vor 120 h Progesteron) im HRT nicht gibt.

Hier im Forum wurde auch diskutiert, ob das östrogenschema und Menge bzw die progesteronmenge eine Rolle spielen.
Angeblich laut Auskunft der Firma igenomix (era Test), nein. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, das hohe östrogenmengen das Einnistungsfenster verschmälern, konnte das aber weder in der Literatur noch im Forum wiederfinden.
Sonnenschein007
Rang0
Rang0
Beiträge: 195
Registriert: 29 Sep 2021 21:49

Re: Einnistungsfenster

Beitrag von Sonnenschein007 »

Ursachen für ein verschobenes Einnistungsfenster:
Laut Igenomix:
- bmi>30
- endometrische Atrophie (<6mm)
- adenomyose
- wiederholte biochemische Schwangerschaften
Änderungen im WOI treten auf bei
- veränderter Schleimhauthöhe (Kategorien: <6, 6-12, >12mm)
- BMI Änderungen (zb von > 30 zu < 30)
- Progesteron war nicht <1vor Start mit Progesteron

Laut Eibischteig:
- Myome
- Cortison

Sonst irgendwo gelesen:
- Endometriose
- Endometritis
- Progesteronresistenz
Nicole74G
Rang0
Rang0
Beiträge: 167
Registriert: 18 Aug 2022 09:09

Re: Einnistungsfenster

Beitrag von Nicole74G »

Hat man auch die Embryonen Stadien in den Studien mit berücksichtigt? Denn ein Embryo das 5 Tage Kultiviert ist nistet sich anders ein als ein 3 Tägiges oder 4 Tägiges... Und berücksichtigt man den Kryozyklus oder nur den Natürlichen Zyklus?
Hat man die Länge des Zyklus beachtet oder geht man von einem Standart Zyklus von 28 Tage aus?

Das wird auf der Seite nicht angegeben
Sonnenschein007
Rang0
Rang0
Beiträge: 195
Registriert: 29 Sep 2021 21:49

Re: Einnistungsfenster

Beitrag von Sonnenschein007 »

Bei der Studie wurde das Einnistungsfenster bestimmt, also prinzipiell ohne Transfer. Es gab sowohl natürliche Zyklen als auch künstliche. Beinatürlichen Zyklen muss man nach der tatsächlichen länge des Zyklus gehen. Im HRT dürfte das irrelevant sein.
Antworten

Zurück zu „Forschungsergebnisse zur Reproduktionsmedizin“